31.01.2022 Aufrufe

GOLFER & GOURMET 2022

GOLFER & GOURMET (früher Golfer’s Guide Südostschweiz) ist das eBook des gedruckten Magazins gleichen Namens, welches seit 25 Jahren erscheint und rund 60 Golfplätze in Graubünden, der Ostschweiz, in Vorarlberg, am Bodensee, im Tessin (Ticino) und in Norditalien (Italia Norte) beschreibt und für den Golfer nützliche Informationen bietet. Porträts von Restaurants und Hotels – als Empfehlung vor allem an die ortsunkundigen Greenfee-Spieler – runden das Angebot ab. Dazu Reportagen und Kolumnen. Besuchen Sie auch die Gratis App GOLFER & GOURMET

GOLFER & GOURMET (früher Golfer’s Guide Südostschweiz) ist das eBook des gedruckten Magazins gleichen Namens, welches seit 25 Jahren erscheint und rund 60 Golfplätze in Graubünden, der Ostschweiz, in Vorarlberg, am Bodensee, im Tessin (Ticino) und in Norditalien (Italia Norte) beschreibt und für den Golfer nützliche Informationen bietet. Porträts von Restaurants und Hotels – als Empfehlung vor allem an die ortsunkundigen Greenfee-Spieler – runden das Angebot ab.
Dazu Reportagen und Kolumnen.
Besuchen Sie auch die Gratis App GOLFER & GOURMET

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>GOLFER</strong> <br />

& <strong>GOURMET</strong><br />

GUIDE <strong>2022</strong><br />

GOLFEN, GUT ESSEN UND GENIESSEN<br />

ZWISCHEN BODENSEE UND NORDITALIEN


Die Vertrauensgarage in Ihrer Region<br />

Roman Derungs<br />

Geschäftsführer<br />

Aron Demont<br />

Leiter Verkauf<br />

Unsere Verkaufsberater unterstützen Sie jederzeit beim Kauf<br />

eines Neuwagens der Markenvertretung Subaru, BMW und<br />

Suzuki oder einer unserer Top-Occasionen. Reparaturen sämtlicher<br />

Marken werden ebenfalls von unserem qualifizierten<br />

Werkstattpersonal ausgeführt.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Telefon 081 920 10 10 – www.auto-derungs.ch<br />

Aron Demont<br />

Verkäufer


Bogn Engiadina Scuol<br />

Entspannung und<br />

Wohlbefinden<br />

Geniessen Sie nach dem Golfspiel<br />

ein Bad in reinem Mineralwasser.<br />

→ www.bognengiadina.ch


WWW.PLOZZAWINEGROUP.CH


Obschon der südafrikanische Golfstar<br />

Gary Player vor den British<br />

Open 2007 behauptete, dass<br />

seiner Meinung nach mindestens<br />

zehn Profis wachstumsförderne Mittel<br />

einnähmen, war Doping jahrelang kein Thema<br />

im Golf. Kontrollen gab es zu dieser Zeit nicht<br />

und auch heute scheinen sie nur unzureichend<br />

zu sein.<br />

Kürzlich hat der vierfache Majorsieger Rory<br />

McIlroy bemängelt, er werde im Jahr höchstens<br />

fünfmal getestet, was verglichen mit<br />

anderen olympischen Sportarten viel zu wenig<br />

sei.<br />

<br />

Dass Doping im Golf nichts bringe, war lange<br />

ein Mythos. Doch der ist inzwischen widerlegt.<br />

Eine Beruhigung der Nerven kann beim<br />

Putten helfen (ein «Cognacli» vor dem<br />

Wettspiel war schon vor 40 Jahren gang und<br />

gäbe), Wachstumshormone beim Abschlag<br />

können auch helfen. «Es macht dich stärker,<br />

du verletzt dich nicht so schnell, du kannst die<br />

Bälle härter schlagen und mehr trainieren»,<br />

beschrieb der mehrfache Majorsieger Gary<br />

Player mögliche Vorteile.<br />

EDITORIAL<br />

DOPING IM GOLF – UNINTERESSANT?<br />

Video den Laborbericht zu veröffentlichen, der<br />

seine Unschuld beweisen soll. Unter dem<br />

Titel «I Got Tested For PDS» (Performance-<br />

Enancing Substance) zeigt er dazu, wie hart<br />

er trainiert: zum Bespiel innert kürzester Zeit<br />

210 Drives im Indoor Golf mit voller Kraft.<br />

Die Nachfrage bei der Stiftung Antidoping<br />

Schweiz ergab, dass hierzulande pro Jahr<br />

rund 2000 Dopingkontrollen durchgeführt<br />

werden. Im Golf waren es 2019 lediglich deren<br />

fünf (!), am meisten in der Leichtathletik<br />

(143).<br />

In Erinnerung ist mir noch der Fall eines<br />

Bündner Juniorengolfers, der vor rund 20<br />

Jahren wegen Cannabiskonsums hängen<br />

blieb und gesperrt wurde, was aber kaum<br />

publik wurde.<br />

Publik wurde hingegen «Der seltsame<br />

Dopingfall eines Schweizer Golfers in<br />

Guatemala», wie ihn die NZZ vor ein paar<br />

Jahren betitelte. Es ging um den Schweizer<br />

Doppelbürger Daniel Gurtner, der in Guatemala<br />

unter dubiosen Umständen positiv<br />

getestet wurde. Offenbar wurde dem<br />

Junggolfer, der bereits mit 16 Jahren der<br />

jüngste Landesmeister wurde, die Erfolge<br />

nicht gegönnt. Unter fadenscheinigen Begründungen<br />

wurde er gesperrt. Auch dieser Fall<br />

fand in der Schweizer Golf Community wenig<br />

Widerhall, der NZZ war er immerhin eine<br />

längere Geschichte wert.<br />

Mehr zu Reden gab hingegen 2013 der<br />

Doping-Fall des Fidschianers Vijay Singh, der<br />

den Golfsport in Aufruhr versetzte. Der<br />

ehemalige Weltranglistenerste hatte sich<br />

selber der Einnahme des «Deer Antler<br />

Sprays» bezichtig, der Wachstumshormone<br />

von neuseeländischem Wild enthält. Die PGA<br />

sperrte ihn daraufhin, was zu einem fünfjährigen<br />

Prozess führte Singh klagte vor allem<br />

wegen Rufschädigung. Da er nie durch Tests<br />

der Einnahme unerlaubter Mittel überführt<br />

worden war, sah die World Anti-Doping<br />

Agency Wada von Strafmassnahmen ab, weil<br />

die fragliche Dosis zu gering sei. <br />

IMPRESSUM<br />

HERAUSGEBER<br />

REDAKTION<br />

INSERATE<br />

GESTALTUNG<br />

<strong>GOLFER</strong> & <strong>GOURMET</strong><br />

René Chatelain<br />

rchatelain@exclusiv.ch<br />

WhatsApp <br />

+49 176 328 79 574<br />

ERSCHEINT/AUFLAGE<br />

1 x pro Jahr (Frühling)<br />

Auflage 5’000 Ex.<br />

VERTEILUNG <br />

Alle Golfclubs und Driving<br />

Ranges, 80 Golfhotels, <br />

Restaurants, Banken,<br />

Sportgeschäfte.<br />

APP <strong>GOLFER</strong> & <strong>GOURMET</strong><br />

Gratis Download von App<br />

Store und Google Play.<br />

eBOOK<br />

Das Magazin ist jeweils im<br />

Januar auf Yumpu.<br />

TITELBILD<br />

Loch 9 des Golfplatzes<br />

Heidiland. Im Hintergrund die<br />

Maienfelder Berge mit Falknis.<br />

Aufgefallen ist auf jeden Fall der enorme<br />

Muskel- und Kraftzuwachs des US-Golfers<br />

Bryson DeChambeau, ein nicht unumstrittener<br />

Tüftler seines Fachs, der den Ball heute<br />

locker über 300 Meter weit schlägt. Die<br />

Nummer zwölf der Weltrangliste (Stand 22.<br />

Februar <strong>2022</strong>) wurde zwar nie positive getestet,<br />

fand sich aber wegen der fortdauernden<br />

Gerüchten und Verdächtigungen trotzdem<br />

genötigt, in einem sechsminütigen Youtube-<br />

Zum Schaden hatte er noch den Spott: Eine<br />

Fotomontage zeigt Singh mit einem riesigen<br />

Hirschgeweih auf seinem Kopf!<br />

René Chatelain<br />

René Chatelain, 78, hat vor 25 Jahren den<br />

<strong>GOLFER</strong>’S GUIDE zum ersten Mal veröffentlicht.<br />

Er lebt am Bodensee und in Südafrika.<br />

5


40<br />

DEUTSCHLAND<br />

Friedrichshafen<br />

Schaffhausen<br />

62<br />

Frauenfeld<br />

Winterthur<br />

St.Gallen<br />

ürich<br />

Appenzell<br />

63<br />

Zug<br />

55<br />

Feldkirch<br />

61<br />

60<br />

ÖSTERREICH<br />

15<br />

49<br />

Altdorf<br />

45<br />

23<br />

39<br />

19<br />

21<br />

27<br />

Chur<br />

33<br />

25<br />

17<br />

37<br />

Davos<br />

15<br />

29<br />

31<br />

47<br />

St. Moritz<br />

56<br />

Ascona<br />

61<br />

55<br />

Bellinzona<br />

29<br />

60<br />

57<br />

Lugano<br />

65 64 27<br />

Legende (Zahlen = Seitenzahlen im Guide)<br />

18<br />

9<br />

ITALIA<br />

27/36 Holes<br />

18 Holes<br />

Driving Range<br />

9 Holes<br />

Übrige Plätze<br />

(nicht im Guide)<br />

Kurzplätze<br />

GOLF CLUB CARD<br />

6


INHALT GOLFPLÄTZE<br />

GRAUBÜNDEN<br />

Alvaneu Bad<br />

Arosa<br />

Bad Ragaz<br />

Bad Ragaz Heidiland<br />

Brigels<br />

Davos<br />

Domat/Ems<br />

Engadin Samedan<br />

Engadin Zuoz<br />

Klosters<br />

Lenzerheide<br />

Sagogn Buna Vista<br />

Sedrun<br />

Sils i.E. Margna<br />

St. Moritz Kulm<br />

Vulpera<br />

OSTSCHWEIZ<br />

Appenzell<br />

Erlen<br />

Gams-Werdenberg<br />

Lipperswil<br />

OSGC Niederbüren<br />

Waldkirch<br />

15<br />

17<br />

19<br />

21<br />

23<br />

25<br />

27<br />

29<br />

31<br />

33<br />

37<br />

39<br />

45<br />

60<br />

60<br />

47<br />

60 <br />

60<br />

55<br />

60<br />

60<br />

60<br />

URI<br />

Andermatt<br />

51<br />

A-VORARLBERG<br />

Bludenz-Braz 60<br />

Brand<br />

60<br />

Bregenzerwald 60<br />

Montafon<br />

60<br />

Montfort Rankweil 60<br />

Silvretta<br />

60<br />

D-BODENSEE <br />

Bodensee-Weissensb. 60<br />

Konstanz<br />

60<br />

Lindau-Bad Schachen 60<br />

Oberstaufen-Steibis 60<br />

Owingen-Überlingen 60<br />

Rochushof<br />

60<br />

Schloss Langenstein 60<br />

Steisslingen 60<br />

TESSIN TICINO<br />

Ascona<br />

Locarno Kurzplatz<br />

Losone<br />

Lugano<br />

57<br />

61<br />

61<br />

61<br />

NORDITALIEN<br />

Alpino di Stresa<br />

Arona<br />

Bogogno<br />

Carimate<br />

Castelconturbia<br />

Dei Laghi<br />

Des Iles Borromées<br />

La Pinetina<br />

Lanzo d‘Intelvi<br />

Le Robinie<br />

Menaggio<br />

Monticello<br />

Novara<br />

Premeno<br />

Varese<br />

Verbania<br />

Vila d‘Este<br />

61<br />

61<br />

61<br />

61<br />

61<br />

61<br />

61<br />

61<br />

61<br />

61<br />

61<br />

61<br />

61<br />

61<br />

61<br />

61<br />

61<br />

<br />

27/36 Holes 18 Holes 9 Holes Kurzplatz<br />

INHALT REDAKTIONELL <br />

Editorial<br />

Gastkolumne<br />

Swiss Seniors Open<br />

GaultMillau <strong>2022</strong><br />

Waldhotel Arosa<br />

gladys Bad Ragaz<br />

Adler Fläsch<br />

Casa Tödi Trun<br />

Seehof Davos<br />

5<br />

9<br />

10<br />

14<br />

16<br />

18<br />

20<br />

22<br />

24<br />

Casa Alva Trin 26<br />

Morteratsch Pontresina 28<br />

Colani Madulain 30<br />

Vereina Klosters 32<br />

Alexander Sport 34<br />

Maissen Klosters 35<br />

Seehof Valbella 36<br />

Casutt Ilanz<br />

38<br />

Cavigilli Flims 41<br />

MR Customgolf 42<br />

Alpsu Disentis 44<br />

Kooperationen im Golf 48<br />

Chedi Andermatt 51<br />

Ladies Open<br />

55<br />

Da Enzo Tegna 56<br />

80 Golfhotels 62<br />

Hook & Slice<br />

65<br />

7


GASTKOLUMNE<br />

GOLF IM ZEICHEN DER NACHHALTIGKEIT <br />

UND DER CORONA PANDEMIE<br />

zudem für eine Mitgliedschaft im «nahegelegenen»<br />

Golf Club entschieden. Dass mit<br />

dieser Entwicklung die Bedürfnisse der Clubmitglieder<br />

für freie Startzeiten steigt, ist<br />

nachvollziehbar. Es ist daher absehbar, dass vor<br />

allem Golf Clubs in den Ballungszentren noch<br />

mehr «private» werden.<br />

DDie Nachhaltigkeit ist im Golfsport<br />

in aller Munde. Eine Golfanlage<br />

nachhaltig zu betreiben, ist ein<br />

ambitioniertes Ziel. Das Sprichwort «Tue<br />

Gutes und sprich darüber» ist in diesem<br />

Kontext jedoch auch sehr passend. Beim Bau<br />

einer Golfanlage müssen Umweltverträglichkeitsberichte<br />

erstellt werden, Tier- und<br />

Pflanzenarten aufgelistet und der Konsens<br />

mit Umweltorganisationen und Ämtern<br />

gefunden werden. Nachhaltigkeit kann<br />

durchaus sein, die daraus resultierenden<br />

Auflagen positiv zu sehen und zu kommunizieren.<br />

Golfanlagen sind sowohl Naherholungsgebiete<br />

(Nähe Ballungszentren) als auch<br />

Freizeitanlagen (in Ferienregionen). Die<br />

genutzten Landflächen werden beim Bau so<br />

gestaltet, dass ein Golfplatz für viele Jahre, ja<br />

Jahrzehnte genutzt werden kann. Damit<br />

leisten Golfanlagen einen Beitrag für die<br />

nachhaltige Entwicklung einer Region.<br />

Einschränkungen beim Grenzübertritt oder<br />

sogar geschlossene Grenzen haben uns in<br />

den letzten beiden Jahren dazu bewegt,<br />

weniger oft in die Ferne zu reisen und<br />

vermehrt Golfplätze in der näheren Umgebung,<br />

der Region, dem Kanton, dem<br />

Bundesland oder in Grenznähe zu erkunden.<br />

Viele Golferinnen und Golfer haben sich<br />

Die Golf Clubs in Feriendestinationen und in<br />

Randregionen können von der Entwicklung<br />

auch profitieren. Sei es mit einem Mitgliederzuwachs<br />

oder mit mehr Gastspielerinnen und<br />

Gastspielern. Spielmöglichkeiten für Gäste sind<br />

Mehrwerte für eine Tourismusregion. Es wäre<br />

wünschenswert, wenn auf Seite der Tourismusverantwortlichen<br />

die Bereitschaft, diese Mehrwerte<br />

entsprechend zu entschädigen, noch<br />

gesteigert werden könnte. Für Tourismusdirektoren<br />

stehen «verkaufbare Produkte», die<br />

möglichst online angeboten werden, die einfach<br />

zählbar sind und die möglichst wenig oder<br />

keinen Dienstleistungsaufwand erfordern im<br />

Fokus. Im Gegensatz dazu wollen Golfmanager<br />

Beiträge zur Sicherstellung der hohen Fixkosten<br />

zum Betreiben der Golfanlage, am Liebsten<br />

noch vor Beginn der Golfsaison. Es gilt, diese<br />

beiden sehr unterschiedlichen Bedürfnisse noch<br />

besser unter einen Hut zu bringen.<br />

Viele Golf Clubs haben schon lange erkannt,<br />

dass Spielmöglichkeiten auf anderen Golfplätzen<br />

für die eigenen Mitglieder ebenso einen<br />

Mehrwert darstellen. Greenfee-Kooperationen<br />

und Vereinbarungen sind mittlerweile ein fester<br />

Bestandteil der Arbeit eines Golf Managers und<br />

nicht zuletzt ein Entscheidungsgrund für eine<br />

Mitgliedschaft im Club.<br />

Ich wünsche Ihnen in diesem Sinne «Gut Holz»<br />

Claudio Plaz<br />

Claudio Plaz, 56, Handicap 10.8. Er spielt seit<br />

knapp 30 Jahren Golf und arbeitet seit 1997 als<br />

Golfsekretär und Manager. Seit 2017 ist er als<br />

Geschäftsführer im GC Buna Vista Golf Sagogn.<br />

9


SWISS SENIORS OPEN<br />

SEIT 25 JAHREN WELTKLASSEGOLF IN BAD RAGAZ<br />

Seit einem Vierteljahrhundert schon gastiert die Legends Tour (früher Senior Tour) in Bad<br />

Ragaz. 1997 als «Credit Suisse Private Banking Senions Open» initiiert, von 1999 bis 2014<br />

unter dem Titel «Bad Ragaz PGA Seniors Open» und seit 2015 als Swiss Seniors Open<br />

bekannt, gehört das Turnier in der Ostschweiz zu den beliebtesten auf der Europa-Tour<br />

der Ü-50-Professionals. Nach zwei Jahren Covid-bedingter Pause wird dieses grösste<br />

professionelle Golfturnier der Deutschschweiz im Juli <strong>2022</strong> nun zum dritten Mal im<br />

Alliance-ProAm-Format gespielt. «Die Amateure sind begeistert von der in der Schweiz<br />

einzigartigen Möglichkeit, bei einem echten Tour-Event aufzuteen», sagt Turnierdirektor<br />

Ralph Polligkeit. Das Swiss Seniors Open <strong>2022</strong> ist mit 320'000 Euro dotiert, am Start sind 62<br />

der besten europäischen Ü-50-Professionals – und diese brennen darauf, endlich<br />

wieder in die Schweiz zu kommen. Vom 8. bis 10. Juli <strong>2022</strong> kann auf dem Parcours des<br />

GC Bad Ragaz Weltklassegolf live miterlebt werden.<br />

Das Swiss Seniors Open ist<br />

seit 1997 neben den Senior-<br />

Majors das wohl beliebteste<br />

Turnier im Kalender der Ü-50-<br />

Professionals. Daran hat sich auch in<br />

der zweijährigen, Covid-bedingten<br />

Zwangspause (Ausfall der Legends-<br />

Tour-Saison 2020, kurzfristige Absage<br />

des Swiss Seniors Open im Sommer<br />

2021 aufgrund der damals neu aufgetauchten<br />

Delta-Variante), nichts geändert.<br />

<br />

Vor vier Jahren wurde in Bad Ragaz<br />

erstmals im Alliance-ProAm-Format<br />

gespielt; OK-Präsident und Turnierdirektor<br />

Ralph Polligkeit sowie sein<br />

Team erhielten für diese Modus-<br />

Änderung begeisterte Rückmeldungen<br />

von Sponsoren, Zuschauern und den<br />

Amateuren im Teilnehmerfeld. Organisator<br />

und Legends Tour halten an<br />

diesem erfolgreichen Modus fest. Fürs<br />

diesjährige Swiss Seniors Open, das<br />

vom 8. bis 10. Juli <strong>2022</strong> in Bad Ragaz<br />

gespielt wird, haben die Veranstalter<br />

mehrere Angebote geschnürt: Kompetitive<br />

Amateure, die sich den Traum<br />

von einer Teilnahme an einem Tour-<br />

Event erfüllen wollen, können zwischen<br />

drei Alliance-Packages wählen;<br />

die Palette reicht von «aufs Sportliche<br />

konzentriert» bis zum «sportlichambitionierten<br />

Genuss-Wochenende<br />

für zwei Personen im Grand Resort<br />

Bad Ragaz». <br />

Was dieses Format so attraktiv und<br />

erfolgreich macht? «Das Alliance-<br />

ProAm ist für Amateur-Golfer eine<br />

einzigartige sportliche Herausforderung.<br />

Das Format bietet die Möglichkeit,<br />

in einem richtigen Tour-Event<br />

mitzuspielen. Das ist etwas ganz<br />

Anderes als die relativ entspannten<br />

normalen ProAms», sagt Ralph<br />

Polligkeit, selbst ein hervorragender<br />

Golfer mit tiefem Single-Handicap.<br />

«Die Anspannung ist eine andere,<br />

wenn man als Team-Partner eines<br />

Tour-Professionals auf dem Abschlag<br />

steht, die Augen des Publikums auf<br />

sich spürt und weiss, dass es nicht nur<br />

um die Ehre, sondern für den<br />

Spielpartner auch um richtig viel<br />

Preisgeld geht», spricht Polligkeit aus<br />

Erfahrung. <br />

GOLFLEGENDEN <br />

Die 62 Professionals im Feld des<br />

Swiss Seniors Open <strong>2022</strong> bilden die<br />

Crème de la Crème des europäischen<br />

Golfsports: Majorsieger, Ryder-Cup-<br />

Helden, European-Tour-Gewinner –<br />

kurzum, Golflegenden mit beeindruckenden<br />

Palmarès und langen,<br />

erfolgreichen Karrieren im Gepäck.<br />

Sie machen für Zuschauer und<br />

ProAm-Teilnehmer Golfgeschichte<br />

hautnah erlebbar – Weltklassegolf auf<br />

dem Parcours, spannende Gesprächspartner<br />

nach der Runde im Clubhaus<br />

oder auf der Driving Range. <br />

Der europäische Ü-50-Circuit der<br />

Professionals wird nicht ohne Grund<br />

auch «friendly tour» genannt. Die<br />

Professionals bieten nicht nur Golfsport<br />

auf Weltklasse-Niveau, sie sind<br />

vor und nach dem Spiel auf dem Platz<br />

nahbar und kümmern sich um «ihre»<br />

Amateure und deren Schwungprobleme.<br />

Der offizielle Name der<br />

europäischen Seniorentour lautet seit<br />

der Saison 2021 übrigens Legends<br />

Tour. <br />

11


1<br />

FINALSONNTAG <br />

Beim Alliance-ProAm bilden jeweils<br />

ein Tour-Professional und ein Amateur<br />

ein Team. Pro Spielbahn zählt der<br />

bessere Netto-Score. Parallel wird<br />

natürlich eine «Pros only»-Wertung<br />

geführt. <br />

Die Siegerehrung dieses in der<br />

Schweiz einzigartigen Team-Turniers<br />

erfolgt am Samstagabend im Rahmen<br />

der Players Party. Der Swiss Seniors<br />

Open Champion <strong>2022</strong> allerdings wird<br />

wie bis anhin in einem 54-Loch-<br />

Strokeplay-Turnier ermittelt, was<br />

bedeutet, dass die Professionals am<br />

Sonntag zu einer dritten Runde<br />

antreten. «Am Finaltag bleiben die<br />

Pros auch im Jubiläumsjahr – wir<br />

feiern heuer 25 Jahre Weltklassegolf in<br />

Bad Ragaz – unter sich. Das macht es<br />

für die Zuschauer übersichtlicher und<br />

spannender, wenn die Pros in Dreiergruppen<br />

über den Platz gehen und es<br />

in den letzten zwei, drei Flights auf<br />

der 18. Bahn zu einem Show-Down<br />

um den Kristallpokal kommt – so wie<br />

an jenem Sonntagnachmittag im Juli<br />

2019, als sich der amtierende Titelverteidiger<br />

José Coceres im letzten Flight<br />

Sekunden vor Gewitteranbruch den<br />

Sieg sicherte», sagt Polligkeit. <br />

Nach der Siegerehrung am 10. Juli in<br />

Bad Ragaz können die besten Senior<br />

Pros die Atmosphäre im Kurort leider<br />

nur kurz geniessen, denn in der<br />

Woche nach dem Swiss Seniors Open<br />

steht der nächste Legends Tour Event<br />

in Deutschland auf dem Programm.<br />

Dafür sollte die Anreise in die Schweiz<br />

für einmal entspannt zugehen – die<br />

US Senior Open Championship, das<br />

zweite Major-Event der Saison <strong>2022</strong>,<br />

wird zwei Wochen vor dem Turnier in<br />

Bad Ragaz gespielt.<br />

Mirjam Fassold <br />

Auch dieses Jahr wird «Bossy»<br />

mit von der Partie sein, bereits<br />

zum siebten Mal. Der Turnierbotschafter<br />

hofft, dass es nach den<br />

Absagen der Vorjahre zum 25-<br />

Jahr-Jubiläum nun klappt. «Die<br />

kurzfristige Absage des letztjährigen<br />

Turniers hat auch die Spieler<br />

sehr geschmerzt. Alle waren<br />

enttäuscht, die Absage war auf<br />

der Tour ein Riesenthema, handelt<br />

es sich doch beim Swiss<br />

Seniors Open um eines der beliebtesten<br />

Turniere unter den<br />

Professionals. Umso mehr freuen<br />

wir uns nun auf den kommenden<br />

Juli.»<br />

Familie Bossert ist zum Jahresbeginn<br />

für zwei Monate nach<br />

Südafrika übersiedelt; André<br />

Bossert bereitet sich in seiner<br />

alten Heimat auf die Saison <strong>2022</strong><br />

vor, Tochter Nina drückt derweil<br />

die Schulbank am Lycée Français<br />

in Johannesburg statt in Zürich.<br />

«Hier, wo ich aufgewachsen bin,<br />

habe ich optimale Voraussetzungen<br />

um meine Fitness wieder<br />

auf einen Top-Level zu bringen,<br />

auf dem Golfplatz zu trainieren<br />

und bei rund fünf Turnieren der<br />

Bushfeld Tour unter Wettkampfbedingungen<br />

zu spielen», sagte<br />

«Bossy» Anfang Januar am<br />

Telefon.<br />

ANDRÉ BOSSERT<br />

1 Peter Mitchell gibt Master-<br />

Champion Ian Woosnam<br />

Tipps beim Putten 6<br />

2 Der Österreicher Markus<br />

Brier an Tee 1 bei herrlicher <br />

Kulisse <br />

3 Freude herrscht auch bei<br />

André Bossert nach gespieltem<br />

Eagle von Dennis Clark<br />

4 José Coceres, Sieger 2019<br />

5 Die freiwilligen Helfer mit Sieger<br />

Coceres nach der Preisverleihung<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

12


Bernadette Lisibach<br />

Sven Wassmer<br />

Franck Giovannini<br />

Lausanne & Breitenloo<br />

Dider de Courten – Sierre<br />

Philippe Chevrier & Damien Coche<br />

Maison Blanche<br />

Benoît Carcenat – Gstaad<br />

Bernadette Lisibach<br />

OSGC Niederbüren<br />

Jérémy Desbraux – Les Bois<br />

Sven Wassmer – Bad Ragaz<br />

Rolf Fliegauf – Losone<br />

Les Chefs – Neuchâtel<br />

Didier de Courten<br />

Rolf Fliegauf<br />

Franck Giovannini<br />

Les Chefs<br />

Benoît Carcenat<br />

Jérémy Desbraux<br />

Philippe Chevrier &<br />

Damien Coche


DIE BESTEN ADRESSEN FÜR <strong>GOURMET</strong>S<br />

85 RESTAURANTS IN GRAUBÜNDEN UND BAD RAGAZ<br />

19<br />

18<br />

17<br />

16<br />

Schauenstein, Schloss<br />

Restaurant Hotel, Fürstenau<br />

Igniv, Grand Resort, Bad Ragaz<br />

Memories, Grand Resort, Bad<br />

Ragaz<br />

Carlton Hotel St. Moritz, Da<br />

Vittorio, St. Moritz<br />

Talvo by Dalsass, St. Moritz-<br />

Champfèr<br />

7132 Hotel, 7132 Silver, Vals<br />

Tschuggen Grand Hotel, La<br />

Brezza, Arosa<br />

In Lain Hotel Cadonau,<br />

Restaurant Vivanda, Brail<br />

Kulm Hotel, The K by Mauro<br />

Colagreco, St. Moritz<br />

Badrutt’s Palace Hotel,<br />

Restaurant Igniv, St. Moritz<br />

Grand Hotel des Bains<br />

Kempinski, Restaurant Cà<br />

d’Oro, St. Moritz<br />

Waldhotel Arosa, Restaurant<br />

Kachelofa-Stübli, Arosa<br />

Rössli, Bad Ragaz<br />

Waldhaus Flims Alpine Grand<br />

Hotel & Spa, Epoca by Tristan<br />

Brandt, Flims<br />

Mulania, Laax<br />

Hotel Schweizerhof, Scalottas<br />

Terroir, Lenzerheide ➚<br />

La Riva, Lenzerheide<br />

Hotel Chesa Colani, Chesa<br />

Stüva Colani, Madulain ➚<br />

Grand Hotel Kronenhof,<br />

Restaurant Kronenstübli,<br />

Pontresina<br />

Chasa Montana, La Miranda,<br />

Samnaun<br />

Stiva Veglia, Schnaus ➚<br />

Badrutt’s Palace Hotel,<br />

Matsuhisa@Badrutt’s Palace,<br />

St. Moritz<br />

Suvretta House, Grand<br />

Restaurant, St. Moritz<br />

Schlosshotel Chastè, Tarasp<br />

Casa Alva, Trin<br />

Casa Tödi, Trun<br />

15<br />

14<br />

Postigliun, Andiast<br />

Wirtschaft zum Kornplatz,<br />

Chur<br />

Adler, Fläsch<br />

Mühle, Fläsch<br />

Schauenstein, Oz, Fürstenau<br />

NEU<br />

Casa Casutt, Ilanz<br />

Chesa Grischuna, Klosters<br />

Krone, La Punt-Chamues-ch<br />

Guarda Val, Scuol<br />

Badrutt’s Palace Hotel, Chesa<br />

Veglia, St. Moritz<br />

Badrutt’s Palace Hotel, Le<br />

Restaurant, St. Moritz NEU<br />

Dal Mulin, St. Moritz<br />

Gasthaus am Brunnen,<br />

Valendas<br />

7132 Hotel 7132 Red, Vals<br />

Arosa Kulm Hotel & Alpin Spa,<br />

Muntanella, Arosa<br />

Cristallo, Le Bistro, Arosa<br />

Verve by Sven, Grand Resort<br />

Bad Ragaz<br />

Va Bene, Chur<br />

Hotel Adula, Restaurant Barga,<br />

Flims NEU<br />

Casa Caminada, Fürstenau ➚<br />

Das Elephant, Laax<br />

Groven, Lostallo<br />

Landgasthof Sommerfeld,<br />

Pragg-Jenaz<br />

Vista, Sagogn<br />

Hotel Donatz, La Padella,<br />

Samedan<br />

Chasellas, St. Moritz<br />

Grand Hotel des Bains<br />

Kempinski, Restaurant Enoteca,<br />

St. Moritz<br />

Hato - Fine Asian Cuisine,<br />

St. Moritz<br />

Kulm Hotel, The Pizzeria,<br />

St. Moritz<br />

13<br />

12<br />

(18)<br />

Golfrestaurant gladys, Grand<br />

Resort, Bad Ragaz<br />

Namun, Grand Resort, Bad<br />

Ragaz<br />

Da Noi, Chur<br />

Hotel Stern, Chur<br />

Hotel Meierhof, Restaurant<br />

Jarno, Davos<br />

Stiva Grischuna, Alte<br />

Bündnerstube, Disentis<br />

Cavigilli, Flims ➘<br />

Hotel Chesa, Restaurant Chesa,<br />

Flims<br />

Alter Torkel, Jenins<br />

Alpina, Grischunstübli /<br />

Bündnerstube, Klosters<br />

Hotel Vereina, Vereina Stübli,<br />

Klosters NEU<br />

Hotel Weiss Kreuz, Malans NEU<br />

Bellavista, Maloja ➚<br />

Murtaröl, Plaun da Lej ➘<br />

Gianottis Wilderei, Pontresina<br />

La Brasera, San Vittore<br />

Osteria Fagetti, San Vittore<br />

Ustria Posta Veglia, Schluein<br />

Hotel Edelweiss, Arvenstübli,<br />

Sils-Maria<br />

Nira Alpina, Restaurant Stars,<br />

Silvaplana<br />

Kulm Hotel, Kulm Country Club,<br />

St. Moritz<br />

Suvretta House, Stube, St.<br />

Moritz NEU<br />

Hotel Corona, Vicosoprano<br />

Hotel Castell, Zuoz ➘<br />

Süsswinkel Brasserie, Chur<br />

Falknis, Maienfeld<br />

Hotel Albrici, Ristorante Albrici,<br />

Poschiavo<br />

Hotel Seehof, Valbella ➘<br />

Hotel Restaurant Capricorns,<br />

Wergenstein<br />

Giardino Mountain, Ecco St.<br />

Moritz, St. Moritz-Champfèr<br />

Quelle: GaultMillau Ausgabe <strong>2022</strong><br />

14


GOLF CLUB ALVANEU BAD <br />

EIN JUWEL IN BETÖRENDER NATUR<br />

Die 18-Loch-Golfanlage in Alvaneu Bad, am Tor zum wildromantischen Albulatal, liegt<br />

auf 950 mü.M. und gilt nicht nur bei Insidern als einer der schönsten Golfplätze im<br />

Alpenraum. Auch Spitzenspieler schwärmen von den perfekten Greens, den gepflegten<br />

Fairways und der harmonischen Architektur des Platzes – und nicht zu vergessen, dem<br />

herzlichen Empfang im Sekretariat. Die Golfanlage zeigt auf eindrückliche Art die ganze<br />

Vielfalt und Weite des Albulatals und führt den Golfer spielend Richtung<br />

Landwasserviadukt (seit 2008 UNESCO-Weltkulturerbe). <br />

Albulastrasse, <br />

CH-7473 Alvaneu-Bad<br />

Telefon +41 81 404 10 07 <br />

Fax +41 81 404 20 82<br />

info@golf-alvaneu.ch<br />

www.golf-alvaneu.ch<br />

SAISON/HÖHE/ERÖFFNUNGSJAHR April bis November, 950 m ü.M., 1995<br />

GOLFPLATZ<br />

18 Holes, Par 72, mehrheitlich ebener Platz ohne grosse<br />

Höhendifferenz<br />

GREENFEES<br />

Mo–Fr Fr. 90.– (Juli/August Fr. 110.–), <br />

Sa/So/Feiertage Fr. 100.– (Juli/August Fr. 120.–)<br />

DRIVING RANGE<br />

Kein Rangefee (Fr. 5.– für 30 Bälle, Fr. 3.– für<br />

Greenfeespieler)<br />

CARTS<br />

Auf Anfrage Fr. 60.– (18 Loch)<br />

E-TROLLEYS<br />

Auf Anfrage Fr. 25.–<br />

TROLLEYS<br />

Fr. 6.–<br />

SCHLÄGERVERMIETUNG<br />

Fr. 5.–, ganzes Set Fr. 30.–<br />

GOLFLEKTIONEN<br />

1 Lektion (50 Min.) Fr. 90.–<br />

WER DARF ALS GAST SPIELEN? Gäste mit Handicap oder anerkannter Platzreife (PR)<br />

RESERVATION ABSCHLAGZEITEN 2 Tage im Voraus möglich<br />

HANDICAPLIMITE FÜR WETTSPIELE SpielerInnen mit Platzreife (PR) können sich für jedes Turnier <br />

einschreiben.Die Wettspielkommission kann die Anzahl<br />

Teilnehmer pro Turnier festlegen. Spieler mit tieferen Exact-<br />

Handicaps haben Vorrang.<br />

ANMELDUNG FÜR WETTSPIELE Bis 10.00 Uhr am Vortag möglich<br />

INFO ÜBER STARTZEITEN<br />

Am Vortag ab 18.00 Uhr via Telefonnummer oder Internet:<br />

Telefon +41 81 420 48 05 www.swissgolfnetwork.ch oder<br />

www.golfsuisse.ch<br />

CLUBHAUS<br />

Öffnungszeiten je nach Saison<br />

GOLFSCHULE/GOLF-SHOP Head Pro Alastair Neilson<br />

ANFAHRT<br />

Autobahnausfahrt Thusis Süd, Richtung St. Moritz bis<br />

Tiefencastel. Am Kreisel nach Tiefencastel links und alles der<br />

Strasse nach bis Dorfausgang Alvaneu Bad. Rechte Seite ca.<br />

35 Minuten ab Chur.<br />

15


GERD REBER<br />

KACHELOFA-STÜBLI WALDHOTEL AROSA<br />

Waldhotel Arosa - das GENUSSHOTEL in der Schweiz,<br />

das Sie kennenlernen sollten. Das traditionsreiche,<br />

moderne 4-Sterne-Superior Haus ist ein Ort der<br />

Entspannung und des Genusses für alle Generationen.<br />

Seit vielen Jahren verwöhnt Gerd Reber und sein Team<br />

mit ausgezeichneter 16 Punkte GaultMillau-Küche<br />

Gäste und Freunde des Hauses. Das Waldhotel Arosa,<br />

ein Genuss für exzellentes Wohnen, Speisen und<br />

Wellnessen – vor und nach jeder Golfrunde.<br />

WALHOTEL AROSA<br />

Prätschlistrasse 38<br />

CH-7050 Arosa<br />

Tel. +41 81 378 55 55<br />

reservation@waldhotel.ch<br />

SCHWEIZER SAIBLING | ERBSEN | LARDO<br />

Zutaten<br />

4 Stück Saiblingsfilet à 60 g (oder 120 g<br />

als Hauptgang)<br />

Pfeffermühle<br />

Etwas Zitronenabrieb<br />

1 El Olivenöl<br />

1 El Butter<br />

1 Tl Rosa Pfeffer, gestossen<br />

1 Tl Dill<br />

150 g blanchierte Erbsen<br />

2 El Butter<br />

Je eine Prise Salz, Pfeffer, Zucker<br />

30 g Rahm<br />

3 Blättchen frische Pfefferminze<br />

5 cl Weisswein<br />

2 cl Noilly Prat<br />

4 El weisse Fischsauce<br />

1 El vom Erbsenpürée<br />

4/2 Stück Chichoree (mit Orangensaft<br />

Sous Vide gegart)<br />

4 Scheiben Lardo Colonnato oder<br />

ersatzweise Bündner Rohschinken<br />

Zubereitung<br />

4 Stück Saiblingsfilet mit Pfeffermühle<br />

und Zitronenabrieb würzen. In Olivenöl<br />

und Butter glasig braten, mit dem rosa<br />

Pfeffer sowie Dill würzen und<br />

warmstellen. <br />

2/3 der Erbsen in Butter andünsten,<br />

mit je einer Prise Salz, Pfeffer, Zucker<br />

würzen und mit dem Rahm<br />

aufkochen. In einem Mixer<br />

(idealerweise in einem Standmixer und<br />

nach Möglichkeit eine grössere Menge<br />

zubereiten) pürieren; zum Schluss die<br />

Pfefferminze hacken und beifügen.<br />

Für die Sauce den Weisswein und<br />

Noilly Prat reduzieren, die Fischsauce<br />

beifügen, aufkochen und mit dem<br />

Erbsenpürée binden. <br />

Den Chicorée in dem Garfond<br />

erwärmen und ggf. mit etwas Butter<br />

glacieren. <br />

Den dünn aufgeschnittenen Lardo<br />

Colonnato auf die Fischfilets legen<br />

und für eine Minute im Backofen<br />

erwärmen. <br />

Anrichten <br />

Die restlichen Erbsen in Butter<br />

erwärmen und alle Komponenten<br />

gefällig anrichten.<br />

16


GOLF CLUB AROSA <br />

PANORAMA-ERLEBNIS VOM FEINSTEN<br />

Die traumhafte Bergkulisse mag wohl ablenken und zur Lockerheit animieren. Doch in<br />

Sachen Professionalität fehlt es auch auf 1800 Meter an Nichts. Alle wichtigen<br />

Voraussetzungen für erlebnisreiches Golf sind vorhanden. Neue und moderne<br />

Einrichtungen machen die Driving Range (inklusive Approach- und Puttinggreen) zu einer<br />

angenehmen Übungsoase. Privat- oder Gruppenunterricht (mit speziellen<br />

Kursangeboten von erfahrenen Lehrern), sowie eine rege Turniertätigkeit runden das<br />

interessante Programm ab. <br />

GOLF CLUB AROSA<br />

Postfach 95<br />

CH-7050 Arosa<br />

Tel. +41 81 377 42 42<br />

Fax +41 377 46 77<br />

info@golfarosa.ch<br />

SAISON/HOHE/ERÖFFNUNGSJAHR Ende Mai bis Oktober, 1905 m ü. M., 1946<br />

GOLFPLATZ<br />

18 Holes, Par 65, hügeliger Platz, ein Drittel bewaldet<br />

GREENFEES<br />

Fr. 100.–, 9 Loch Fr. 60.– <br />

DRIVING RANGE<br />

Fr. 5.–, 30 Bälle<br />

GOLFCARTS<br />

Fr. 50.– (9 Loch Fr. 30.–)<br />

E-TROLLEYS TiCad 18 Loch Fr. 30.–<br />

TROLLEYS<br />

Fr. 5.–<br />

SCHLÄGERVERMIETUNG<br />

Fr. 25.–<br />

GOLFLEKTIONEN<br />

Lektion 50 Min. Fr. 110.–<br />

WER DARF ALS GAST SPIELEN? Platzreife (PR)<br />

RESERVATION ABSCHLAGZEITEN Empfehlenswert<br />

HANDICAPLIMITE FÜR WETTSPIELE 54 (z.T. Platzreife)<br />

ANMELDUNG FÜR WETTSPIELE 1 Tag vor dem Wettspiel bis 12.00 Uhr<br />

STARTZEITENABFRAGE<br />

PC Caddie oder Tel. +41 81 377 42 42<br />

CLUBHAUS<br />

Restaurant geöffnet von 8.00 bis 23.00 Uhr <br />

Telefon +41 81 377 42 24, Mittwoch Ruhetag<br />

PRO-SHOP<br />

Tel. +41 81 377 42 42<br />

HUNDE<br />

Hunde an der Leine sind erlaubt, ausser an Wettspielen<br />

ANFAHRT<br />

Autobahn A13 bis Chur, Wegweiser Arosa, in Arosa bei<br />

Tankstelle rechts Maran/Prätschli, nach ca. 1 km Clubhaus<br />

auf linker Strassenseite.<br />

17


MICHAEL PILMAN<br />

RESTAURANT GLADYS<br />

GOLF CLUB BAD RAGAZ<br />

Chef de Cuisine Michael Pilman und sein Team<br />

verzaubern Sie mit exzellenten und verführerischen<br />

Spezialitäten aus aller Welt. Angetrieben von<br />

Leichtigkeit und Kreativität werden regionale und<br />

saisonale Produkte – die immer im Fokus stehen –<br />

in farbenfrohe Kreationen verwandelt.<br />

RESTAURANT GLADYS<br />

Hans Albrecht-Strasse 1<br />

CH-7310 Bad Ragaz<br />

Tel. +41 81 303 37 20<br />

gladys@resortragaz.ch<br />

www.golfclubragaz.ch<br />

Das Service Team überzeugt<br />

durch Gastfreundschaft<br />

par Excellence.<br />

Das Erfolgsrezept mit dem Sie<br />

Ihre Gäste für sich gewinnen, sind<br />

viel Liebe zum Detail gepaart mit<br />

Persönlichkeit, Herzlichkeit und<br />

Kompetenz. An Grossevents<br />

überzeugt das dynamische Team<br />

mit kreativen Buffetkonzepten<br />

sowie viel Engagement.<br />

Weinliebhaber freuen sich über<br />

eine grosse Auswahl an Weinen<br />

auserlesener Jungwinzer, Alltagsweinen<br />

bis hin zu genussvollen<br />

Raritäten. Die Smoking Lounge<br />

mit einer breiten Zigarrenauswahl<br />

und erlesenen Spirituosen sowie<br />

die grosszügige Sonnenterrasse<br />

laden Golfer und Kulinarikbegeisterte<br />

zum Verweilen und zu langen<br />

Abenden ein.<br />

Bereits zum dritten Mal wurde das<br />

Restaurant gladys, welches durch<br />

seinen stilvollen Innenausbau<br />

besticht, vom Swiss Golf Award<br />

zum «Besten Golf Restaurant der<br />

Schweiz 2021» gekürt. Die schönsten<br />

Punkte, die das gladys-Team<br />

sammeln kann, sind die Sympathiepunkte<br />

ihrer Gäste, aber natürlich<br />

freuen sie sich auch über die<br />

Bestätigung der 13 Gault-Millau-<br />

Punkte für das Jahr <strong>2022</strong> sowie die<br />

86 Punkte im Falstaff Beizenguide.<br />

18


GOLF CLUB BAD RAGAZ<br />

STREBEN NACH PERFEKTION<br />

Der 18-Loch Championship Course ist seit 2007 Mitglied der Qualitäts- und<br />

Wertegemeinschaft der «Leading Golf Courses» und seit 2018 zusätzlich von «World of<br />

Leading Golf». Diese Mitgliedschaften bestätigen die Golfkultur und Philosophie des<br />

Hauses: «Streben nach Perfektion». Von der Schweizer Golf Community wurde das<br />

Restaurant gladys anlässlich des Swiss Golf Awards 2021 zum «Besten Golf Restaurant<br />

der Schweiz» und der Platz des Golf Club Bad Ragaz zum «Besten 18-Loch-Golfplatz<br />

der Schweiz» gekürt. Seit 1997 messen sich im Kurort internationale Professionals der<br />

Legends Tour jährlich am Swiss Seniors Open.<br />

GOLF CLUB BAD RAGAZ<br />

Hans Albrecht-Strasse 1<br />

CH-7310 Bad Ragaz<br />

Tel. +41 81 303 37 17<br />

gladys@resortragaz.ch<br />

www.golfclubragaz.ch<br />

SAISON/HÖHE/ERÖFFNUNGSJAHR Ende März bis November, 520 m ü. M., 1905<br />

GOLFPLATZ<br />

18 Holes, Par 70, flacher Golfplatz, inmitten einer<br />

Parklandschaft mit herrlichem Bergpanorama<br />

GREENFEES<br />

Mo–Fr Fr. 160.–, Public Golfer Mo-Fr Fr. 200.–. <br />

Sa/So/Feiertag (CH+FL) nur in Begleitung eines Mitgliedes. <br />

DRIVING RANGE<br />

Gedeckt. Fr. 20.– plus Bälle (Fr. 2.– für 24 Bälle)<br />

INDOOR GOLF<br />

Fr. 20.– (mit Track Man Launch Monitor)<br />

CARTS<br />

Fr. 50.–, Birdie Fr. 40.– (18 Holes)<br />

E-TROLLEYS Fr. 25.– <br />

TROLLEYS Fr. 10.– <br />

SCHLÄGERVERMIETUNG<br />

Fr. 35.– je Set<br />

GOLFLEKTIONEN<br />

1 Lektion (50 Min.) Fr. 120.– (inkl. Bälle) + Ausfahrtsticket<br />

WER DARF ALS GAST SPIELEN? Golfspieler, die Mitglied eines vom Platzbesitzer<br />

anerkannten Golfclubs sind und ein Handicap von mind. 36<br />

vorweisen können. <br />

RESERVATION ABSCHLAGZEITEN 4 Tage im Voraus möglich<br />

HANDICAPLIMITE FÜR WETTSPIELE 36<br />

ANMELDUNG FÜR WETTSPIELE Bis spätestens 2 Tage vor dem Wettspiel bis 18.00 Uhr<br />

CLUBHAUS<br />

Das 2017 erbaute Clubhaus verfügt mit dem gladys über<br />

ein mit 13 GaultMillau-Punkten ausgezeichnetes<br />

Restaurant. Während der Saison täglich von 8.30 bis 22.00<br />

Uhr geöffnet. Reservationen <br />

Tel. +41 81 303 37 20 oder golfclub@resortragaz.ch.<br />

GOLF-SHOP<br />

golfshop@resortragaz.ch, Tel. +41 81 303 37 15. Lassen Sie<br />

sich in unserem Golf Shop von der neuesten Golf- und<br />

Freizeitmode inspirieren.<br />

ANFAHRT<br />

Autobahn A13, Ausfahrt 13 (Maienfeld) nehmen, danach<br />

Maienfelderstrasse in Richtung Bad Ragaz abfahren und der<br />

Wegweisung zum Golf Club Bad Ragaz folgen. Parkplätze<br />

in der kostenpflichtigen Tiefgarage. Das Ausfahrtsticket ist<br />

im Greenfee inbegriffen.<br />

<br />

19


SIGGI TSCHURTSCHENTHALER<br />

RESTAURANT ADLER FLÄSCH<br />

Der 40-jährige Südtiroler Siggi Tschurtschenthaler<br />

kocht nun bereits seit mehr als sieben Jahre im<br />

Gourmetrestaurant Adler in Fläsch. Mit seiner<br />

Partnerin Melanie Kampfer und dem Team wird dafür<br />

gesorgt, dass die Köstlichkeiten aus der Küche und<br />

der herzliche Service für ein bleibendes Erlebnis eines<br />

jeden Gourmets werden.<br />

RESTAURANT ADLER<br />

Krüzgass 2<br />

CH-7306 Fläsch<br />

Tel. +41 81 302 61 64<br />

info@adlerflaesch.ch<br />

Hier in Fläsch, dem Eingangstor<br />

der Bündner<br />

Herrschaft und Graubünden,<br />

setzt der junge Spitzenkoch<br />

eigene Akzente und überrascht<br />

immer wieder mit klassischen<br />

Spezialitäten, die er lustvoll<br />

verspielt und doch verblüffend<br />

einfach und gradlinig<br />

zubereitet. <br />

Bereits mit zehn Jahren stand er<br />

in der Küche und half seiner<br />

Mutter – eine hervorragende<br />

Köchin, von der er viel gelernt<br />

hat. Nach der Kochlehre verliess<br />

er seine Heimat, um das Handwerk<br />

bei renommierten Köchen<br />

zu erlernen; etwa bei «Jahrhundertkoch»<br />

Eckart Witzigmann in<br />

München oder im Hangar 7 in<br />

Salzburg, in der Vila Joya in<br />

Portugal – eines der Top 50<br />

Restaurants der Welt – und im<br />

Tubladel in Gröden, für das Siggi<br />

Tschurtschenthaler einen Spitzenplatz<br />

in Italiens renommierten<br />

Gourmetführer Gambero<br />

Rosso erklomm. <br />

Der «Adler» mit seinen gemütlichen<br />

Gaststuben ist ein bezauberndes<br />

Haus mit zeitlosem<br />

Charme und heute ein beliebter<br />

Treffpunkt für Gourmets und<br />

Weinliebhaber aus aller Welt.<br />

Auch viele Kurgäste im naheliegenden<br />

Bad Ragaz verweilen<br />

seit jeher gerne dort. Anekdoten<br />

zufolge wirkt sich nicht nur das<br />

20<br />

Baden im Thermalwasser positiv<br />

auf ihre Gesundheit aus, sondern<br />

vor allem auch der vollmundige<br />

Wein aus der Bündner<br />

Herrschaft.<br />

Der Weinkeller des Gourmetrestaurants<br />

Adler in Fläsch ist<br />

mit etwas mehr als 500 Positionen<br />

europäischer Spitzenweine<br />

gewiss nicht der grösste in der<br />

Bündner Herrschaft. Und schon<br />

gar nicht in Graubünden. Aber:<br />

Er ist bestimmt einer der aussergewöhnlichsten<br />

in der Schweiz.<br />

Er glänzt mit regionalen Spezialitäten<br />

aus der Bündner Herrschaft<br />

und mit Raritäten aus<br />

Europa.


GOLF CLUB HEIDILAND<br />

EIN 9-LOCH EXECUTIVE COURSE<br />

Der Golfplatz ist in die wunderschöne Bergkulisse des Rheintals eingebettet, grenzt<br />

direkt an den 18-Loch Championship Course des Golf Club Bad Ragaz und ist<br />

Bestandteil des Grand Resort Bad Ragaz. Der Golf Club Heidiland ist mit seinem<br />

hervorragend gepflegten 9-Loch Executive Course nicht nur bei Fortgeschrittenen,<br />

sondern auch bei Golfeinsteigern beliebt. Kein Wunder, verfügt der Platz doch über eine<br />

eigene Golf Academy, die den angehenden Golferinnen und Golfern während der Saison<br />

täglich zur Verfügung steht. Nebst Gruppenkursen für verschiedene Spielstärken können<br />

in der Golf Academy auch Privatlektionen gebucht werden. Die Übungsanlage mit<br />

Driving Range ist ohne Rangefee zugänglich. Ein eigener Golf Shop und ein Golf Bistro<br />

mit ausgezeichneter Küche runden das Angebot ab. <br />

GOLF CLUB HEIDILAND<br />

Maienfelderstrasse 50<br />

CH-7310 Bad Ragaz<br />

Tel. +41 81 303 37 00<br />

gcheidiland@resortragaz.ch<br />

www.gcheidiland.ch<br />

SAISON/HÖHE/ERÖFFNUNGSJAHR März bis November, 520 m ü. M., 2005 <br />

GOLFPLATZ<br />

9 Holes, Par 62, flach, herrliches Gebirgspanorama<br />

GREENFEES<br />

9 Holes: Mo–Fr Fr. 50.–, Sa/So/Feiertage Fr. 60.–, <br />

18 Holes: Mo–Fr Fr. 90.–, Sa/So/Feiertage Fr. 100.–,<br />

Junioren und Studenten erhalten 30% Rabatt.<br />

DRIVING RANGE 50 Rasen- und 20 gedeckte Abschlagsplätze, Fr. 5.– für 32<br />

Bälle, kein Rangefee<br />

CARTS<br />

Fr. 50.–<br />

TROLLEYS<br />

Fr. 8.– <br />

SCHLÄGERVERMIETUNG<br />

Fr. 30.– je Set<br />

GOLFLEKTIONEN<br />

PGA Pro: 1 Lektion (50 Min.) Fr. 95.– (exkl. Bälle)<br />

1⁄2 Lektion (25 Min.) Fr. 50.– (exkl. Bälle)<br />

WER DARF ALS GAST SPIELEN? Golfspieler, die Mitglied eines vom Platzbesitzer anerkannten<br />

Golfclubs sind und ein Mindesthandicap von 54 vorweisen<br />

können.<br />

RESERVATION ABSCHLAGZEITEN 3 Tage im Voraus möglich<br />

WETTSPIEL-HANDICAPLIMITE 54<br />

ANMELDUNG FÜR WETTSPIELE Bis spätestens 2 Tage vor dem Wettspiel bis 18.00 Uhr<br />

CLUBHAUS<br />

Geniessen Sie im Golf Bistro schmackhafte Gerichte, leichte<br />

Snacks oder einen kühlen Drink mit Sicht auf die<br />

Rheintaler Bergkulisse. Während der Saison bis 21.00 Uhr<br />

geöffnet. Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten. <br />

GOLF-SHOP<br />

gcheidland@resortragaz.ch, Telefon +41 81 303 37 00<br />

ANFAHRT<br />

Von Richtung Zürich und Chur her Ausfahrt Maienfeld/Bad<br />

Ragaz nehmen. Richtung Bad Ragaz fahren – bereits nach<br />

kurzer Strecke finden Sie den Golf Club Heidiland auf der<br />

linken Seite.<br />

21


MANUEL REICHENBACH<br />

RESTAURANT CASA TÖDI TRUN<br />

Seit drei Generationen haben die Reichenbachs in<br />

der «Casa Tödi», einem 500-jährigen Patrizierhaus,<br />

das Sagen. Kulinarisch gibt heute Manuel<br />

Reichenbach den Ton an. Er setzt auf unverfälschte,<br />

lokale Gerichte, die er mutig mit Einflüssen aus der<br />

ganzen Welt kombiniert.<br />

CASA TÖDI<br />

Via principala 78<br />

CH-7166 Trun<br />

Tel. +41 81 943 11 21<br />

Fax. +41 81 943 18 28<br />

casatoedi@casatoedi.ch<br />

S<br />

chon seit 2007 ist Manuel<br />

Reichenbach Chef und<br />

Geschäftsführer der Casa<br />

Tödi in Trun im Bündner Oberland,<br />

wo er auch aufgewachen ist. Jahre,<br />

nachdem er beim legendären Gusti<br />

Cathomen im Signina in Laax sein<br />

Handwerk gut und von der Picke auf<br />

gelernt hat, war er 2014 «Entdeckung<br />

des Jahres» für GaultMillau.<br />

Seine Wander- und Lehrjahre führten<br />

ihn im In- und Ausland unter<br />

anderem zu Armin Amrein auf den<br />

Bürgenstock, zu Roland Pierroz nach<br />

Verbier, zu Beat Bolliger nach<br />

Klosters, zu Anton Mosimann nach<br />

Olten und nicht zuletzt nach London<br />

zu Gordon Ramsay. «Die Zeit<br />

bei diesem Starkoch, der sich beim<br />

TV-Format “Hell‘s Kitchen” einen<br />

Namen machte, hat mich sehr<br />

inspiriert.» Voller Erfahrungen und<br />

Ideen entschloss er sich 2003 für die<br />

Rückkehr nach Trun in den Familienbetrieb.<br />

<br />

Unverfälschte lokale Gerichte stammen<br />

noch aus dem Rezeptfundus<br />

von Manuels Grossmutter, die hier<br />

gekocht hat. Reichenbach kombiniert<br />

aber auch mit grosser Leidenschaft<br />

regionale mit internationalen<br />

Gerichten. So wird beispielsweise<br />

aus den Früchten des Gartens der<br />

hauseigene Schnaps gebrannt,<br />

welcher auch für die Kreation von<br />

hochstehenden kulinarischen Gaumenfreuden<br />

unter dem sinnigen<br />

Motto «Casa Tödi’s Schnapsideen»<br />

verwendet wird. <br />

22


GOLF CLUB BRIGELS<br />

HOCH ÜBER DEM VORDERRHEIN<br />

Die Golfanlage Brigels liegt auf dem Hochplateau Tschuppina auf der linken Rheinseite,<br />

1‘330 m ü. M und bietet einen herrlichen Rundumblick in die Bergwelt. Der Architekt<br />

Mario Verdieri und die Natur haben zusammen wahrhaftig eine kleine Golfidylle<br />

geschaffen, interessant coupiert, aber nicht allzu anstrengend zu begehen und mit einer<br />

phänomenalen Aussicht. Neben dem 9-Loch-Platz gibt es einen 3-Loch-Kurzplatz.<br />

GOLF CLUB BRIGELS<br />

Via Tschuppina 41<br />

CH-7165 Breil/Brigels <br />

Tel. +41 (0)81 920 12 12<br />

info@golfidylle.ch <br />

SAISON/HÖHE/ERÖFFNUNGSJAHR Mai bis Oktober, 1330 m ü. M., Eröffnung 2006 <br />

GOLFPLATZ<br />

9 Holes, Par 72, alpiner Platz<br />

GREENFEES<br />

9 Holes: Mo–Fr Fr. 60.–, Sa/So/Feiertage Fr. 70.–, <br />

18 Holes: Mo–Fr Fr. 100.–, Sa/So/Feiertage Fr. 110.–,<br />

Ermässigung für Jugend 50%.<br />

DRIVING RANGE<br />

14 Matten- und Rasen, gedeckte Abschlagsplätze, Fr. 5.– für<br />

30 Bälle, Mitglieder Fr. 2.–, kein Range Fee<br />

CARTS<br />

Fr. 30.–/Fr. 50.– (9/18 Holes)<br />

E-TROLLEYS<br />

Fr. 20.–/Fr. 30.– (9/18 Holes)<br />

TROLLEYS<br />

Fr. 5.–/Fr. 10.– (9/18 Holes)<br />

SCHLÄGERVERMIETUNG<br />

Fr. 20.–/Fr. 30.– Set mit Bag (9/18 Holes), 3-er Set Fr. 10.–<br />

GOLFLEKTIONEN<br />

Lektion Fr. 90.–, 1⁄2 Lektion Fr. 50.– (exkl. Bälle), Reduktion<br />

für Mitglieder<br />

WER DARF ALS GAST SPIELEN? Spieler mit PR und Mitglied eines anerkannten Golf Clubs.<br />

Mitglieder von ASGI und ASG Migros und ausländischen<br />

Golfclubs bezahlen keinen Aufpreis. <br />

Ohne Clubmitgliedschcaft Aufpreis 20% auf das Greenfee.<br />

RESERVATION ABSCHLAGZEITEN Online auf www.golfidylle.ch<br />

WETTSPIEL-HANDICAPLIMITE 54<br />

CLUBHAUS<br />

Das Restaurant heisst jedermann herzlich willkommen<br />

GOLF-SHOP<br />

Kleiner Shop mit Tees, Bällen, Handschuhen etc.<br />

ANFAHRT<br />

14 km nach Ilanz Richtung Disentis in Tavanasa Wegweiser<br />

Brigels. Dann den Wegweisern Golfplatz folgen.<br />

Solistenensemble<br />

Das Bündner Solistenensemble für<br />

öffentliche Konzerte und private Anlässe<br />

www.rossini.ch<br />

ac@rossini.ch


INTERESSANTE GOLFPACKAGES<br />

IM HOTEL SEEHOF***** DAVOS<br />

Ein garantiertes Birdie oder mehrere Pars kann der<br />

Seehof leider nicht versprechen. Doch eines ist<br />

gewiss: Auf 1500 Metern Meereshöhe fliegen die<br />

Bälle weiter und selbst im Juli und August, wenn die<br />

Sommerhitze einem zusetzt, ist das Golfen in Davos<br />

«cool». Das Spezialangebot findet sich unten.<br />

HOTEL SEEHOF DAVOS<br />

Promenade 159<br />

CH - 7260 Davos Dorf<br />

Tel. +41 81 417 94 44<br />

Fax +41 81 417 94 45<br />

reservation@seehofdavos.ch<br />

<br />

S<br />

eit 1869 heisst dieses traditionsreiche<br />

Hotel treue<br />

Gäste auf der Promenade<br />

der berühmten Alpenstadt Davos<br />

wilkommen. <br />

Die Architektur des Precise Resort<br />

Seehof Davos Klosters – restauriert<br />

mit einem besonderem Fokus auf<br />

den Denkmalschutz – ist eine<br />

magische Symbiose von Tradition<br />

und Moderne. Als solches ist das<br />

Haus nicht nur eines der ältesten,<br />

sondern auch eines der innovativsten<br />

Alpen-Hotels. Besonders sportbegeisterte<br />

Gäste schätzen das<br />

Resort für seine Toplage des auf<br />

Sport und Komfort ausgerichteten<br />

Hotels.. Die benachbarte Bergbahn<br />

Parsenn führt zu schneesicheren<br />

Skipisten und einem weitläufigen<br />

Wanderwegnetz. Dank gelebter<br />

Gastfreundschaft und stilvollem<br />

Ambiente mit Blick auf die Bündner<br />

Bergwelt fühlen sich Gäste im Fünf-<br />

Sterne-Hotel wie zu Hause. <br />

GASTRONOMIE <br />

AUF HÖCHSTEM NIVEAU<br />

In zwei Restaurants, einer Lounge<br />

und einer Bar erleben Gäste kulinarische<br />

Vielfalt. Das Restaurant<br />

Chesa Davos interpretiert klassische<br />

Gerichte neu und serviert diese mit<br />

überraschenden Komponenten.<br />

Küchenchef Tobias Hanne setzt<br />

dabei auf Variationen regionaler<br />

und saisonaler Zutaten mit bewusst<br />

ursprünglichem Geschmack. Aber<br />

auch Klassiker finden sich auf der<br />

Karte. Auf eine abwechslungsreiche<br />

Wochenkarte freuen sich die Gäste<br />

im Restaurant Panorama. Hier bietet<br />

das Küchenteam eine grosse Palette<br />

an kulinarischen Kreationen aus<br />

Frankreich, Italien oder Graubünden.<br />

Die spektakuläre Aussicht ins<br />

romantische Dischmatal komplettiert<br />

das Geschmackserlebnis des<br />

grossen Frühstücksbuffets. In der<br />

stilvollen Lounge laden grosszügige<br />

Sessel zum Verweilen bei Tee und<br />

Apéro ein. Die Hotelbar bietet Geniessern<br />

ausserdem eine erlesene<br />

Auswahl an Teesorten, Drinks,<br />

Cocktails sowie ein extra Kaminzimmer<br />

für Zigarren-Liebhaber. Das<br />

Fondue-Stübli, das immer im<br />

Dezember öffnet, entführt die<br />

Besucher in die traditionelle Welt<br />

der schweizerischen Küche.<br />

GOLFPACKAGE<br />

Gültig im Zeitraum vom 25. Juni<br />

bis 03. Oktober 2021:<br />

• 3 Übernachtungen<br />

• Halbpension<br />

• 2x Green-Fee für Davos<br />

oder Klosters<br />

• 20% Ermässigung für Green-<br />

Fee Alvaneu, Davos, Lenzerheide,<br />

Samedan oder Zuoz<br />

• Geschenk im Zimmer<br />

• Begrüssungs-Apéro bei<br />

Anreise <br />

• Freie Nutzung des Fitnessund<br />

Wellnessbereichs<br />

<br />

Preis pro Person ab CHF 540.00<br />

24


GOLF CLUB DAVOS<br />

MEHR WOHLFÜHLMOMENTE<br />

Eine Höhenluft von Weltruf und die Einzigartigkeit des Umlands machen das Golfspiel in<br />

Davos zum unverwechselbaren Erlebnis. Eingebettet in eine majestätische Bergwelt auf<br />

der Hochebene des Landwassertals, 1560 Meter über Meer, befindet sich der 18-Loch-<br />

Golfplatz an der Peripherie der höchstgelegenen Stadt Europas. PAR 68 tönt nach behändem<br />

easy-going. Der Schein trügt, denn der Golfplatz Davos hat es trotzdem in sich. Mit<br />

lediglich einer etwas markanteren Steigung ist er zwar für einen Alpenplatz vergleichsweise<br />

flach, aber abwechslungsreiche Bahnen und clever platzierte Hindernisse stimulieren<br />

das Spiel allemal.<br />

GOLF CLUB DAVOS<br />

Mattastrasse 25-27<br />

CH-7560 Davos Dorf<br />

Tel. +41 81 416 56 34<br />

Fax +41 81 416 25 55<br />

info@golfdavos.ch<br />

SAISON/HÖHE/ERÖFFNUNGSJAHR Mai bis Oktober, 1560 m ü. M., 1929<br />

GOLFPLATZ<br />

18 Holes, Par 68, abwechslungsreicher Platz mit ein paar<br />

leichten, aber nicht beschwerlichen Anstiegen<br />

GREENFEES<br />

Fr. 100.– an Wochentagen, mit Gästekarte Davos Klosters<br />

Fr. 95.–. Fr. 110.– an Wochenenden, mit Gästekarte Davos<br />

Klosters Fr. 105.–<br />

GOLF CLUB CARD<br />

DRIVING RANGE<br />

CARTS<br />

E-TROLLEYS<br />

TROLLEYS<br />

SCHLÄGERVERMIETUNG<br />

GOLFLEKTIONEN<br />

WER DARF ALS GAST SPIELEN?<br />

RESERVATION ABSCHLAGZEITEN<br />

HCP-LIMITE FÜR WETTSPIELE<br />

ANMELDUNG FÜR WETTSPIELE<br />

RESTAURANT<br />

PRO-SHOP<br />

ANFAHRT<br />

Partner GOLF CLUB CARD<br />

Fr. 5.– für 24 Bälle, keine Range Fee<br />

Fr. 50.–<br />

Fr. 20.–<br />

Fr. 6.–<br />

Fr. 30.–<br />

Fr. 50.– für 25 Min., Fr. 100.– für 55 Min.<br />

Juli und August: Fr. 60.– für 25 Min., Fr. 110.– für 55 Min.<br />

Golfspieler, die Mitglied eines vom Golf Club Davos<br />

anerkannten Golfclubs sind und Platzreife haben.<br />

Wird empfohlen<br />

54 oder gemäss Ausschreibung<br />

2 Tage vor dem Wettspiel bis 18.00 Uhr<br />

Tom Franzl; geöffnet von 8.00 bis 23.00Uhr,<br />

Telefon +41 81 416 52 71<br />

Telefon +41 81 416 56 34<br />

Bei der Anfahrt ist der Golf Club Davos von Klosters und von<br />

Thusis kommend beschildert.<br />

25


SASKIA UND RETO GADOLA<br />

CASA ALVA TRIN<br />

Berg und Küste – unter dieses Motto stellen Saskia<br />

und Reto Gadola ihre Küche in der Casa Alva in Trin.<br />

Nicht von ungefähr: Saskia kommt vom hohen<br />

Norden Deutschlands, Reto ist in Rabius im Bündner<br />

Oberland aufgewachsen. Auch die sechs Zimmer<br />

des Hotels haben Namen, die diesem Motto<br />

gerecht werden.<br />

CASA ALVA<br />

Via Visut 31<br />

CH-7014 Trin<br />

Tel. +41 81 630 42 45<br />

email@casa-alva.ch<br />

Erst im Sommer 2019 sind<br />

die Gadolas mit ihren drei<br />

Kindern Flavia, Flurina<br />

und Andrin in die Casa Alva mitten<br />

im Dorfkern von Trin eingezogen.<br />

Das 600jährige ehemalige Pfarrhaus<br />

war erst 2009 in ein Hotel/Restaurant<br />

umfunktioniert und während<br />

zehn Jahren von Lucia Monn,<br />

einer Schwester von Retos Tante,<br />

geführt worden. Der Wegzug und<br />

die neue Crew wird vom Gault-<br />

Millau treffend widergegeben: «Das<br />

erfolgreiche Wirtepaar Corsin Pally<br />

und Lucia Monn ist weggezogen.<br />

Aber man muss sich um die «Casa<br />

Alva» im beschaulichen Trin nicht<br />

sorgen: Die Neuen, Saskia und Reto<br />

Gadola, legten einen fulminanten<br />

Start hin! Bereits nach wenigen<br />

Wochen ist klar: Die beiden erfahrenen<br />

Gastronomen führen das<br />

Lokal auf bemerkenswerter Flughöhe<br />

– aber mit eigenem Konzept. <br />

In den Menüs «Von der Küste» und<br />

«Aus den Bergen» spiegelt sich ihre<br />

Herkunft: Saskia kommt von der<br />

deutschen Ostseeküste, Reto hat<br />

seine Bündner Heimat wiedergefunden.»<br />

Das «Küchenmotto» ist auf der<br />

Speisekarte allgegenwärtig, die beiden<br />

Sechsgang-Menüs «Berg» und<br />

«Küste» können ganz nach Belieben<br />

gekürzt oder anders zusammengestellt<br />

werden. <br />

Im heimeligen Restaurant mit 24<br />

Plätzen sticht vor allem der alte<br />

Specksteinofen ins Auge.<br />

26


GOLF CLUB DOMAT/EMS <br />

27 LOCH IN MORÄNENLANDSCHAFT<br />

Die im Jahr 1995 eröffnete Anlage liegt in einer schweizweit einzigartigen<br />

Tumalandschaft. Bewaldete Moränenhügel (auf Romanisch «Tumas») dominieren das<br />

Landschaftsbild. Mehrere kleine Seen und Wasserhindernisse (auf 20 der 27 Löcher)<br />

sowie ein Inselgrün und 66 Sandbunker sind Hauptmerkmale dieser Anlage. Die<br />

Fairways sind grosszügig und die Greens sind auf dem Championship Course typisch<br />

Chilver – diverse Plateaus mit ausgeprägten Ondulationen – und auf dem BLUE Course<br />

eher flach gehalten. <br />

GOLF CLUB DOMAT/EMS<br />

CH-7013 Domat/Ems<br />

Tel. +41 81 650 35 00<br />

info@golfdomatems.ch<br />

SAISON/HÖHE/ERÖFFNUNGSJAHR März bis November, 590 m ü.M., 1996<br />

GOLFPLATZ<br />

27 Holes (18 und 9), hervorragende Driving Range mit <br />

topmodernen Pro-Boxen und Fitting-Center.<br />

GREENFEES<br />

YELLOW/RED Course: Mo–Fr Fr. 110.–, <br />

Sa/So/Feiertage Fr. 130.–<br />

BLUE Course 9 Holes: Mo–Fr Fr. 65.–, <br />

Sa/So/Feiertage Fr. 75.–<br />

BLUE Course 18 Holes: Mo–Fr Fr. 110.–, <br />

Sa/So/Feiertage Fr. 130.–<br />

Personen mit ASG GolfCard Migros/ASGI mit 20 % Aufpreis<br />

DRIVING RANGE<br />

Fr. 5.– für 40 Bälle, keine Range Fee<br />

CARTS<br />

Fr. 50.– für 18 Holes<br />

E-TROLLEYS<br />

Fr. 25.–<br />

TROLLEYS<br />

Fr. 5.–<br />

SCHLÄGERVERMIETUNG<br />

Auf Anfrage<br />

GOLFLEKTIONEN<br />

1 Lektion (50 Min.) Fr. 120.–<br />

WER DARF ALS GAST SPIELEN? Golfspieler, die Mitglied eines vom Platzbesitzer anerkannten<br />

Golfclubs sind und eine Platzreife vorweisen können. Für<br />

den BLUE Course: Platzreife eines anerkannten Golfclubs.<br />

HANDICAPLIMITE FÜR WETTSPIELE PR/54 (gemäss Ausschreibung) <br />

ANMELDUNG FÜR WETTSPIELE Bis 2 Tage vor dem Wettspiel bis 12.00 Uhr (Infos: siehe<br />

Wettspielkalender)<br />

INFO FÜR STARTZEITEN<br />

Am Vortag ab 12.00 Uhr über www.golfdomatems.ch<br />

CLUB-RESTAURANT<br />

«GREEN19» täglich geöffnet, Telefon +41 81 633 34 33<br />

GOLF-SHOP<br />

The Golfer‘s, Telefon +41 81 633 14 77<br />

ANFAHRT<br />

A13 von Chur Richtung Flims/Laax; nach Ausfahrt nach links<br />

in Richtung Domat/Ems, nach ca. 1 km Hinweistafel am<br />

Kreisel beachten. Nach Bahnüberquerung nach links<br />

abbiegen.<br />

27


VIEL CHARME UND<br />

HERZLICHKEIT AM FUSSE DES<br />

MORTERATSCH-GLETSCHERS<br />

Das Hotel Restaurant Morteratsch liegt, wie sein<br />

Name verrät, am Fusse des berühmten Morteratsch-<br />

Gletschers. Ein Haus mit Geschichte, Charme und<br />

Konzept. Gekonnt werden hier zackig, charmant und<br />

fein Tages- und auch Hotelgäste verköstigt.<br />

HOTEL RESTAURANT MORTERATSCH<br />

Morteratsch 4<br />

CH-7504 Pontresina<br />

Tel. +41 81 842 63 13<br />

mail@morteratsch.ch<br />

Ob Hotelgast, Berggänger,<br />

Familien oder natürlich<br />

Golfer – hier schliesst<br />

keiner den anderen aus und jede Art<br />

von Gast findet seinen Platz und<br />

sein Angebot. Herrlich unkompliziert,<br />

«uu fein» und gut betreut – das<br />

ist Morteratsch!<br />

Die Gastgeber Christophe Steck<br />

und Julia Bohren sowie das ganze<br />

Team sehnen sich nicht nach Auszeichnungen.<br />

Vielmehr ist ihnen ein<br />

verantwortungsvoller und nachhaltiger<br />

Umgang in jeglichen Aspekten<br />

wichtig. Sei dies beim Warenbezug,<br />

bei der Herstellung, bei der<br />

Angebotsgestaltung bis hin zur<br />

Mitarbeiter-Führung. Ein nicht ganz<br />

einfaches Vorhaben in einem<br />

Ausflugsrestaurant, in welchem<br />

verschiedene Gästetypen von morgen<br />

früh bis abends spät ein- und<br />

ausgehen. Doch es scheint zu<br />

funktionieren, auf der Karte findet<br />

man «ein mit Liebe geschmorrter<br />

Lammhaxe» vom Bio-Hof Casty in<br />

Zuoz, Swiss Lachs aus Lostallo,<br />

«Bresaola Bernina Gold» vom Zanetti<br />

in Poschiavo, Käse aus der<br />

Sennerei Pontresina, Bio-Eier aus<br />

dem Puschlav, etc. Die Weinlektüre<br />

ist schlank aber ausgesucht mit<br />

vielen Bioweinen, ergänzt mit persönlichen<br />

Weinbeschriebe sowie<br />

Anekdoten zu Winzer und Wein –<br />

wahrlich eine interessante Lektüre.<br />

Vieles wird direkt vom Produzenten<br />

bezogen respektive persönlich abgeholt.<br />

Strom und Wasser kommen<br />

vom Val Morteratsch. Die Mitarbeiter<br />

versprühen eine wahre Lebensfreude,<br />

man merkt, dass es ihnen<br />

hier gefällt. Um nur einige Bespiele<br />

in Sachen Nachhaltigkeit zu nennen.<br />

Holz ist ein weiteres, heimisches<br />

Produkt, welches im Morteratsch<br />

zuhauf zu finden ist. <br />

Kein Wunder, denn Markus Rominger,<br />

von der Rominger Holzmanufaktur<br />

AG, Pontresina ist Mitinhaber<br />

vom Hotel Morteratsch. Seine<br />

Tochter, Caroline Rominger kennt<br />

man bestens, denn sie ist seit vielen<br />

Jahren eine der besten Golfspielerinnen<br />

der Schweiz. Und über ihren<br />

Bruder Martin lesen Sie den Bericht<br />

auf Seite 42/43.<br />

28


ENGADINE GOLF CLUB<br />

ANLAGE SAMEDAN<br />

Diese klassische Golfanlage ist die älteste der Schweiz und eine der ältesten auf dem<br />

europäischen Festland. Klassisch im Layout und stark dem Malojawind ausgesetzt,<br />

verfügt dieser 18-Loch-Championship-Course über grosszügige Putting-Greens,<br />

Approach-Area sowie 40 teilweise gedeckten Abschlagplätzen und herausragender<br />

Technik wie dem RoboGolfPro oder Trackman lässt keine Wünsche offen. Für das<br />

leibliche Wohl wird im Restaurant des Clubhauses gesorgt. <br />

ENGADINE GOLF CLUB <br />

Anlage Samedan<br />

A l‘En 14<br />

CH-7503 Samedan<br />

Tel. +41 81 851 04 66<br />

samedan@engadin-golf.ch<br />

SAISON<br />

7. Mai bis 23. Oktober <strong>2022</strong> (Verlängerung je nach Wetter)<br />

HÖHE/ERÖFFNUNGSJAHR 1738 m ü.M., 1893 (!)<br />

GOLFPLATZ<br />

18 Holes, Par 72, ebener, offener Platz. Die Höhenlage<br />

hilft bei der Überwindung der langen Distanzen.<br />

GREENFEES<br />

18 Holes ab Fr. 90.– <br />

Spezialangebote und Afterwork ab Fr. 79.–<br />

Ermässigung für Gäste von Engadin Golf Hotels<br />

DRIVING RANGE<br />

Fr. 15.– plus Bälle, zum Teil gedeckt<br />

SCHLÄGERVERMIETUNG<br />

Fr. 40.–<br />

CARTS<br />

Fr. 60.– (18 Holes)<br />

E-TROLLEYS<br />

Fr. 25.–<br />

TROLLEYS<br />

Fr. 6.–<br />

GOLFLEKTIONEN 1 Lektion (55 Min.) Fr. 110.–, 1⁄2 Lektion (25 Min.) Fr. 55.–<br />

(inkl. Bälle)<br />

WER DARF ALS GAST SPIELEN? Golfspieler, die Mitglied eines vom Platzbesitzer<br />

anerkannten Golfclubs sind und ein Exact-Handicap von PR<br />

oder weniger vorweisen können. Spieler ohne Handicap-<br />

Nachweis sind nicht spielberechtigt.<br />

RESERVATION ABSCHLAGZEITEN Per Email oder Online möglich.<br />

HANDICAPLIMITE FÜR WETTSPIELE Exact-Handicap PR (je nach Turnierausschreibung).<br />

RESTAURANT<br />

Golfrestaurant Samedan, Telefon +41 81 851 04 69<br />

PRO-SHOP<br />

Befindet sich in Zuoz, Willy Sport <br />

(siehe Anlage Zuoz-Madulain)<br />

ANFAHRT<br />

Von St. Moritz her auf der Umfahrungsstrasse nach<br />

Samedan fahren, beim Kreisel Richtung Dorf abbiegen und<br />

erste Ausfahrt links (vor der Brücke) nehmen. <br />

Parkplätze sind beim Clubhaus vorhanden.<br />

29


PAOLO CASANOVA<br />

RESTAURANT STÜVA COLANI MADULAIN <br />

Im geschichtsträchtigen, imposanten Engadiner<br />

Haus aus dem 18. Jahrhundert mit seiner schönen,<br />

traditionell bermalten Fassade und einer langen<br />

kulinarischen Tradition, steht seit 2016 mit Paolo<br />

Casanova (40) ein innovativer Chef am Herd.<br />

RESTAURANT STÜVA COLANI<br />

Via Prinicpala 20/a<br />

CH–7523 Madulain<br />

Tel. +41 81 854 18 88<br />

Mobile +41 76 606 72 16<br />

www. hotelchesacolani.com<br />

info.colanirestaurant@gmail.com<br />

Zusammen mit seiner Frau<br />

Stella Guarneri und unterstützt<br />

von einem motivierten<br />

Team, ist der aus Cortina<br />

d’Ampezzo stammende Gastronom<br />

überall anzutreffen: In Küche,<br />

Reception, Keller – selbst die<br />

attraktiven Tische im Restaurant hat<br />

er selber kreiert und gezimmert. Der<br />

Italiener lernte in der Brigade von<br />

Starkoch Massimo Bottura und<br />

verblüfft mit einem modernen Stil<br />

mit einem doch immer spürbaren<br />

italienischen Kern.<br />

der Natur lehrt uns Respekt und<br />

inspiriert uns jeden Tag.<br />

Jede Jahreszeit mit ihren Kräutern<br />

und Früchten flösst unseren Gerichten<br />

die Liebe für die Natur ein. Die<br />

zahlreichen und lokalen Zutaten<br />

und Produkte, d.h. unter anderem<br />

der Löwenzahn im Mai, die Kräuter,<br />

die Pilze im September, bereichern<br />

unsere Rezepte.»<br />

WIE EIN ORCHESTER<br />

Frisch renoviert präsentiert sich das<br />

Innere. Altes Holz und moderne<br />

Elemente verleihen dem Restaurant<br />

zeitgemässes und geschmackvolles<br />

Engadiner Ambiente, rundum ein<br />

schöner Ort wo es sich angenehm,<br />

speisen lässt. Zur warmen Jahreszeit<br />

kann man auch auf der kleinen,<br />

schmucken Terrasse neben dem<br />

Haus sein feines Mahl geniessen.<br />

Aus der Küche des Patrons kommen<br />

modern interpretierte Gerichte<br />

aus der Region, aber auch schmackhafte<br />

mediterrane und internationale<br />

Kreationen. <br />

Seine Küchenphilosophie liest sich<br />

wie Poesie: «In der Küche bearbeiten<br />

wir die guten und frischen<br />

Zutaten mit Liebe. Wir widmen<br />

besondere Aufmerksamkeit dem<br />

Geschmack, dem Genuss und der<br />

Harmonie der Zutaten. Das Colani<br />

Team ist wie ein echtes Orchester,<br />

in dem jedes Element im Gleichgewicht<br />

ist und die Harmonie des Gerichts<br />

mitteilt. Die tiefe Verbindung<br />

mit dem Land und dem Rhythmus<br />

30


ENGADINE GOLF CLUB<br />

ANLAGE ZUOZ-MADULAIN<br />

Nur grade ein paar Drives talabwärts hat die älteste Golfanlage der Schweiz in Samedan<br />

einen «Enkel» erhalten. 110 Jahre Altersunterschied liegen zwischen den beiden<br />

Anlagen: Der 18-Loch-Platz von Zuoz-Madulain wurde 2003 eröffnet und trägt die<br />

Handschrift des kanadischen Architekten Les Furber. Er bietet neben spannend und<br />

abwechslungsreich gestalteten Spielbahnen für jedes Niveau eine jederzeit herrliche<br />

Kulisse – vom ruhig dahin fliessenden Inn bis auf die Gipfel der Oberengadiner Alpen<br />

rundherum.<br />

ENGADINE GOLF CLUB<br />

Anlage Zuoz-Madulain<br />

Resgia<br />

CH-7524 Zuoz<br />

Tel. +41 851 36 80<br />

zuoz@engadin-golf.ch<br />

SAISON/HÖHE/ERÖFFNUNGSJAHR 21. Mai bis 16. Oktober <strong>2022</strong>. R, 1715 m ü. M., 2003<br />

GOLFPLATZ<br />

18 Holes, Par 72, coupiert, teilweise bewaldet herrliches<br />

Gebirgspanorama, die Höhenlage hilft bei der Überwindung<br />

der langen Distanzen. <br />

GREENFEES<br />

18 Holes ab Fr. 90.–, Spezialangebote und Afterwork <br />

ab Fr. 79.– Ermässigung für Gäste von Engadin Golf Hotels<br />

DRIVING RANGE<br />

Fr. 15.– plus Bälle, zum Teil gedeckt<br />

INDOOR-GOLF<br />

Im Clubhaus Samedan (nur im Winter), kein Golfsimulator<br />

CARTS<br />

Fr. 60.– (18 Holes); Gäste Engadin Golf Hotels Fr. 30.–<br />

E-TROLLEYS<br />

Fr. 25.–<br />

TROLLEYS<br />

Fr. 6.–<br />

SCHLÄGERVERMIETUNG<br />

Fr. 40.–<br />

GOLFLEKTIONEN 1 Lektion (55 Min.) Fr. 110.–, 1⁄2 Lektion (25 Min.) Fr. 55.–<br />

(inkl. Bälle)<br />

WER DARF ALS GAST SPIELEN? Golfspieler, die Mitglied eines vom Platzbesitzer<br />

anerkannten Golfclubs sind und ein Exact-Handicap von PR<br />

oder weniger vorweisen können. Spieler ohne Handicap-<br />

Nachweis sind nicht spielberechtigt.<br />

RESERVATION ABSCHLAGZEITEN Per Email oder Online möglich.<br />

HANDICAPLIMITE FÜR WETTSPIELE Exact-Handicap PR<br />

RESTAURANT<br />

Restaurant Sur En, Telefon +41 81 854 24 98<br />

PRO-SHOP<br />

Willy Sport, Telefon +41 81 854 08 06<br />

HUNDE<br />

Nur angeleint und dienstags und donnerstags ab 16.00 Uhr.<br />

Bedingungen siehe Webseite<br />

ANFAHRT<br />

Von St. Moritz her auf der Umfahrungsstrasse nach Zuoz<br />

fahren (der Albulapass bietet eine gute Alternative zum<br />

Julierpass). 200m nach der Ortstafel rechts in Richtung<br />

Resgia einbiegen. Parkplätze gleich bei der Einfahrt, vor dem<br />

Restaurant und kurz nach der Unterführung. <br />

31


¦ ¦ ¦<br />

www.vereinaklosters.ch


GOLF CLUB KLOSTERS<br />

EINZIGARTIGE ARCHITEKTUR<br />

Der Golfplatz Klosters ist eine wunderschön angelegte, mittelschwere 9-Loch-Anlage,<br />

die einmalig in der herrlichen Bergwelt von Klosters Selfranga eingebettet ist. Die<br />

einzigartige Architektur garantiert ein abwechslungsreiches Golfspiel und erfordert vor<br />

allem Präzision im Kurzspiel. Grosszügige Greens und Abschlagplätze mit spektakulärer<br />

Sicht in die Bergwelt. Auf der ganzen Runde gibt es nur gerade zwei Aufwärtsschläge.<br />

Einmalig: ein Platz in einem Doppelsitzer-Cart ist im Greenfee inbegriffen ist. <br />

GOLF CLUB KLOSTERS<br />

Selfrangastrasse 44<br />

CH 7250 Klosters<br />

Tel. +41 81 422 11 33<br />

info@golf-klosters.ch<br />

SAISON/HÖHE/ERÖFFNUNGSJAHR Mai bis Oktober, 1290 m ü. M., 2005<br />

GOLFPLATZ<br />

9 Holes, Par 62, spektakuläre Abschläge, herrliches<br />

Bergpanorama<br />

GREENFEES INKL. CART<br />

18 Holes: Mo–Fr Fr. 100.–, Sa / So Fr. 120.– (Gästekarte:<br />

90.– /110.–)<br />

RANGE FEE<br />

30 Bälle Fr. 6.–, Greenfeespieler Fr. 3.– <br />

SCHLÄGERVERMIETUNG<br />

Auf Anfrage<br />

GOLFLEKTIONEN<br />

Jederzeit auf Anfrage möglich<br />

WER DARF ALS GAST SPIELEN? Gäste mit Handicap 54 oder einer vom Golf Club Klosters<br />

anerkannten Platzreife<br />

RESERVATION ABSCHLAGZEITEN Immer empfehlenswert<br />

HANDICAPLIMITE FÜR WETTSPIELE PR oder 54 (gemäss Ausschreibung)<br />

ANMELDUNG FÜR WETTSPIELE 2 Tage vor dem Turnier bis 18.00 Uhr<br />

INFO FÜR STARTZEITEN<br />

Am Vortag ab 14.00 Uhr, Telefon +41 81 422 11 33 oder<br />

www.swissgolfnetwork.ch<br />

<strong>GOLFER</strong>STÜBLI<br />

Täglich geöffnet von 8.00 bis 18.00 Uhr<br />

GOLF ACADEMY<br />

Simon Hilton, Tel. +41 79 238 87 78, simon@hiltongolf.ch<br />

PRO-SHOP<br />

Im Sekretariat, keine Golfschläger, Tel. +41 81 422 11 33<br />

HUNDE<br />

Sind auf dem Platz nicht erlaubt. Es stehen aber grosse<br />

gedeckte Hundeboxen kostenlos zur Verfügung.<br />

ANFAHRT<br />

Autobahn A13 bei Landquart verlassen, auf der<br />

Kantonsstrasse durch den Tunnel bis Ausfahrt Klosters. In<br />

der ersten grossen Linkskurve rechts Richtung Selfranga.<br />

<br />

33


FAMILENBETRIEB MIT TRADITION<br />

MAISSEN KLOSTERS, UHREN UND SCHMUCK <br />

Familie Maissen ist seit über 85 Jahren für ihre Kundschaft im Uhren- und<br />

Schmuckbereich tätig. Clau Maissen, gelernter Uhrmacher-Rhabilleur, führt bereits in<br />

dritter Generation das elterliche Geschäft im bekannten Bündner Sport- und<br />

Ferienort. Sein Vater Andreas Maissen war massgeblich an der Realisierung des<br />

Golfplatzes Klosters beteiligt, dessen Club er während 17 Jahren als Präsident<br />

umsichtig führte.<br />

Das fachkundige Team von Maissen Klosters<br />

präsentiert in stilvoller, eleganter Umgebung<br />

die besten Schweizer Qualitätsuhrenmarken<br />

und eine grosse Auswahl von erlesenem Schmuck. Die<br />

modern eingerichtete Uhrmacherwerkstatt sowie die<br />

langjährige Zusammenarbeit mit erfahrenen Goldschmiedebetrieben<br />

bieten einen fachkundigen Service.<br />

Die Auswahl an Uhren umfasst Marken wie Rolex,<br />

Patek Philippe, Parmigiani, Omega, IWC, Tudor,<br />

Chanel u.a., sowie ausgewählte Schmuckstücke von<br />

Ole Lynggaard, Messika - Paris, Frieden Creative<br />

Design, Jochen Pohl, IsabellaFa und weiteren namhaften<br />

Herstellern.<br />

Angegliedert befindet sich die Brillen & Kontaktlinsen-Abteilung,<br />

ebenfalls in bewährter Familienhand.<br />

Rolex • Patek Philippe • IWC •<br />

Omega • Tudor • Chanel • Oris •<br />

Parmigiani• Tissot • Erwin Sattler<br />

Maissen Klosters AG<br />

Bahnhofstrasse 15 • CH-7250 Klosters<br />

Telefon +41 81 410 22 33 <br />

uhren@maissen.com<br />

34


ALEXANDER SPORT<br />

– IMMER FÜR SIE DA!<br />

Der Name «Alexander» ist in Valbella seit vielen<br />

Jahren eine Topadresse. Weil das Team den Sport<br />

lebt und die wichtige Fähigkeit entwickelt hat, auf<br />

die Wünsche der Kundschaft einzugehen. Im<br />

Sommer und im Winter werden Dienstleistung und<br />

Service gross geschrieben. <br />

ALEXANDER SPORT<br />

Voa Principala 12<br />

7077 Valbella<br />

Telefon 081 384 18 82<br />

info@ab-to-ski.ch<br />

Alexander Sport – eröffnet<br />

2017, doch der Grundstein<br />

wurde bereits im Jahr 1989<br />

mit dem Alexander Skishop gelegt:<br />

es folgte der Alexander Outdoor.<br />

2010 wurden die beiden Geschäfte<br />

und die Beteiligung am Rental und<br />

Service Center, Fadail, zusammengeführt<br />

in die AB to sKI AG. <br />

Eigentümer sind Kirsten und<br />

Alexander Blaesi, die seitdem ihr<br />

Geschäft nach und nach ausgebaut<br />

und zu einer festen Grösse in der<br />

Ferienregion Lenzerheide–Valbella<br />

gemacht haben. <br />

Für die beiden und ihr Team ist es<br />

eine stete Herausforderung, die<br />

Bedürfnisse des Gastes einzuschätzen<br />

und die richtigen Artikel<br />

auszusuchen. Für die «Bauchentscheidungen»<br />

sammeln Kirsten und<br />

Alexander Eindrücke auf ihren<br />

Reisen auf der ganzen Welt. <br />

Für ihre «Kopfentscheidungen»<br />

bekommen sie die Inputs und<br />

Neuheiten auf den Messen und<br />

Ausstellungen. Viele Firmen präsentieren<br />

ihre Produkte bereits kurz<br />

nach dem Erscheinen direkt vor Ort<br />

im Geschäft. Beides ergibt das<br />

Know-how, das von der Kundschaft<br />

sehr geschätzt wird, bedeutet dies<br />

doch Kenntnis der neusten Trends,<br />

kompetente Beratung mit vielen<br />

persönlichen Tipps und praktischen<br />

Tricks.<br />

2012 ergab sich die gute Gelegenheit<br />

zwei weitere Standorte aufzubauen:<br />

Alexander Skirent im Valbella<br />

Inn Resort, Valbella und Privà<br />

Sportshop in der Privà Alpine<br />

Lodge, Lenzerheide. <br />

2017 war dann wiederum ein sehr<br />

intensives Jahr. Nach dem Erwerb<br />

des neuen Ladenlokals Alexander<br />

Sport wurden im Sommer beide<br />

Etagen total umgebaut und die<br />

Verkaufsfläche der unteren Etage<br />

verdoppelt.<br />

35


HOTEL SEEHOF VALBELLA<br />

BLUMENPRACHT ALS MARKENZEICHEN<br />

Vom Frühling bis weit in den Herbst hinein schmücken<br />

nun seit Jahrzenten bunte, üppige Geranien die<br />

Holzbalkone des Hauses. Die Blumenpracht ist zu<br />

einem Markenzeichen des «Seehofs» geworden. An<br />

Sonnentagen sitzen die Gäste auch an kühleren<br />

Tagen gerne auf der grosszügigen Sonnenterrasse,<br />

schauen hinüber zum nahen Heidsee.<br />

HOTEL SEEHOF<br />

Voa Davos Lai 26<br />

CH-7077 Valbella<br />

Tel. +41 81 384 35 35<br />

hotel@seehof-valbella.ch<br />

www.seehof-valbella.ch<br />

Der Seehof» ist ein Familienhotel<br />

und ebenso ein<br />

Haus für sportliche, aktive<br />

Gäste. Viele logieren seit Jahren in<br />

«ihrem Seehof». Um ein Zimmer<br />

mit Seeblick muss sich hier niemand<br />

streiten. Alle 26 Zimmer sind so angeordnet,<br />

dass alle Gäste von ihrem<br />

Balkon aus Seesicht haben. Unsere<br />

Lage direkt am See ist unschätzbar<br />

wertvoll. Doch auch das Wohlfühlambiente<br />

des Hauses trägt viel dazu<br />

bei, dass die Gäste ihren oft hektischen<br />

Alltag schneller hinter sich<br />

lassen und neue Energie tanken<br />

können.<br />

Schlemmen und Geniessen – wichtig<br />

ist für den «Seehof», frische<br />

Produkte aus regionaler Produktion<br />

und einheimische Lieferanten zu<br />

verwenden und diese in der Küche<br />

zu veredeln. Die Küche von Küchenchef<br />

Jakub Puda zeichnet sich<br />

durch Frische, die Liebe zum Produkt<br />

und aufeinander abgestimmte<br />

Geschmacksnuancen aus. «Eine gute<br />

Küche muss nicht kompliziert sein.<br />

In einer guten Küche wird mit<br />

Leidenschaft und viel Liebe zum<br />

Produkt gekocht. So wie bei uns!»<br />

Wein ist Poesie in Flaschen, gutes<br />

Essen ohne einen guten Wein ist nur<br />

ein halber Genuss. Deshalb lagern<br />

im Weinkeller ausgezeichnete Kollektionen<br />

weisser und roter Weine,<br />

die Ihren Gourmeturlaub perfekt<br />

abrunden.<br />

<br />

Die stilvoll eingerichtete Seehofbar<br />

lädt immer wieder zum Verweilen<br />

ein, denn jede Zeit ist eine gute Zeit<br />

für einen Apéro. Ob ein klassisches<br />

Hausbier, ein edles Glas Wein oder<br />

ein partyreifer Gin Tonic, immer<br />

schenkt das Personal zusammen mit<br />

den schmackhaften Drinks auch etwas<br />

gute Laune mit ein. Man fühlt<br />

sich als Gast wie bei Freunden.<br />

36


GOLFCLUB LENZERHEIDE<br />

SPIELEN, GENIESSEN, WIEDERKOMMEN<br />

Tauchen Sie ein in eine unverfälschte Natur in den Schweizer Alpen und lassen Sie sich<br />

auf 1'400 Metern über Meer vom herrlichen Bergpanorama verzaubern. Bei uns<br />

erwarten Sie golferische Herausforderungen, eine herzliche Gastfreundschaft und eine<br />

erstklassige Küche. Der Golfplatz Lenzerheide zählt zu den renommiertesten 18-Loch<br />

Golfclubs der Schweiz. 1951 gegründet, dürfen wir auf 69 Jahre Golftradition<br />

zurückblicken. Unser Golfplatz gilt als Bijou unter den Bergplätzen der Schweiz – ja<br />

sogar Europas. Der Platz ist kupiert, aber nicht gebirgig. Der Parcours (Par 69, knapp<br />

5'200m) stellt mit seinen natürlichen Hindernissen eine Herausforderung für den Golfer<br />

jeder Spielstärke dar. Im Clubhaus und Golfrestaurant herrscht eine entspannte<br />

Atmosphäre, auf der sonnigen Terrasse ein sportlicher und freundschaftlicher Ton. Ein<br />

Blick in die Speisekarte verrät, dass wir als Gastgeber die kulinarischen Bedürfnisse der<br />

Golfer kennen. <br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

GOLFCLUB LENZERHEIDE<br />

Soarts 1<br />

Postfach 87<br />

CH-7078 Lenzerheide <br />

Tel. +41 81 385 13 13<br />

Fax +41 81 385 13 19<br />

info@golflenzerheide.ch<br />

SAISON/HÖHE/ERÖFFNUNGSJAHR Mai bis Oktober, 1400 m ü.M., 1951<br />

GOLFPLATZ<br />

18 Holes, Par 69, kupierte und meisterlich gepflegte<br />

Fairways und Greens<br />

GREENFEES Fr. 100.– bis 120.–, Early Morning und Twilight ab Fr. 60.–.<br />

Pauschalgreenfee ab 18 Uhr Fr. 50.–. Zuschlag Fr. 30.– für<br />

clubfreie Golfer und Fern- und Billigmitgliedschaften<br />

DRIVING RANGE<br />

Keine Rangefee. Fr. 5.– pro 35 Bälle<br />

CARTS<br />

Ab 65 Jahren oder mit ärztlichem Attest, Fr. 50.– <br />

(Reservation erforderlich)<br />

E-TROLLEYS<br />

Fr. 25.– (Reservation erforderlich)<br />

TROLLEYS<br />

Fr. 5.–<br />

SCHLÄGERVERMIETUNG<br />

Bitte wenden Sie sich an unsere lokalen Sportgeschäfte<br />

GOLFLEKTIONEN<br />

50 Min. Fr. 100.– oder 25 Min. Fr. 65.–<br />

WER DARF ALS GAST SPIELEN? Gäste ab Handicap 54 sind herzlich willkommen (Hcp 37-45<br />

ab 13:00 Uhr und Hcp 46–54 ab 15:00 Uhr)<br />

RESERVATION ABSCHLAGZEITEN 5 Tage im Voraus möglich<br />

HANDICAPLIMITE FÜR WETTSPIELE Bitte beachten Sie unsere Wettspielreglemente<br />

INFOS FÜR STARTZEITEN Während den Bürozeiten über Tel. +41 81 385 13 13,<br />

oder online info@golflenzerheide.ch<br />

CLUBHAUS<br />

Die aktuellen Öffnungszeiten richten sich nach der Saison<br />

GOLFSCHULE<br />

Westing Golf GmbH, Head Pro Edwin van Westing<br />

ANFAHRT<br />

Chur–Lenzerheide – Richtung Lantsch/Lenz – ca. 1 km nach<br />

Lenzerheide Abzweigung rechts bei Golfclub-Tafel nehmen.<br />

37


LINUS UND THERES ARPAGAUS<br />

RESTAURANT CASA CASUTT ILANZ<br />

Die «Casa Casutt» hat eine sehr lange Tradition und<br />

der Name ist allseits im Bündner Oberland ein Begriff.<br />

Sonst müsste sie eigentlich «Casa Arpagaus» heissen,<br />

denn seit Jahren ist sie in fester Hand von Therese<br />

und Linus Arpagaus. In einer freundlichen<br />

Atmosphäre geniesst man eine regionale Küche <br />

mit frischen Produkten.<br />

CASA CASUTT<br />

Glennerstrasse 18<br />

CH-7130 Ilanz<br />

Tel. +41 81 925 11 31<br />

info@casacasutt.ch<br />

Zwischen einem einem regionalen<br />

und einem rustikalen<br />

Menü kann man in der<br />

stilvollen eleganten «Sala» wählen. À<br />

la carte gibt es in der gemütlichen<br />

«Ustria» ähnliche Gerichte In beiden<br />

«Stuben» bringen Linus und Therese<br />

Arpagaus einen kulinarischen Stern<br />

zum Leuchten. Freuen Sie sich auf<br />

verschiedene altbekannte und<br />

begehrte Klassiker! Was Linus<br />

Arpagaus’ Gäste schon an seiner<br />

Küche in Brigels schätzten, das hat<br />

er auch wieder auf die Speisekarte<br />

gesetzt. Dazu sind aber neue kulinarische<br />

Kreationen hinzugekommen.<br />

Die Speisekarte der «Ustria Casutt»<br />

wird Sie überraschen! Zudem<br />

servieren Ihnen Therese Arpagaus<br />

und ihr Team mittags ein raffiniertes<br />

Wochenmenü. <br />

Im Preis von 26 Franken sind auch<br />

drei Dezi eines nicht alkoholischen<br />

Getränks inbegriffen. Der kleine<br />

Saal bietet Platz für 20 bis 25<br />

Personen: Genau passend für ein<br />

Familienfest oder Firmenessen.<br />

Individuelle kulinarische Wünsche<br />

werden von Linus und Therese<br />

gerne erfüllt: <br />

«Wir wollen, dass Sie sich bei uns<br />

rundum wohl, verwöhnt und<br />

aufgehoben fühlen.»<br />

Der zuvorkommende Service unter<br />

der Leitung von Therese lässt nichts<br />

zu wünschen übrig!<br />

Die wunderbare Terrasse mit den<br />

rustikalen Valsersteintischen, unter<br />

dem Kirschbaum laden zum Verweilen<br />

ein.<br />

Ein Besuch in der Casa Casutt ist<br />

einfach etwas Besonderes!<br />

38


BUNA VISTA GOLF SAGOGN<br />

ÜBER DEM JUNGEN VORDERRHEIN<br />

Buna Vista Golf Sagogn liegt in der idyllischen Gegend zwischen den beiden Dörfern<br />

Sagogn und Schluein. Hier – über dem jungen Vorderrhein – lädt der attraktive 18 Loch<br />

Golfplatz zum Spiel, die Driving Range zum Üben und das Restaurant Vista zum<br />

Verweilen und Geniessen. Buna Vista ist rätoromanisch und heisst ’schöne Aussicht’. Zu<br />

Recht, denn die gesamte Anlage ist in die Naturräume des jungen Rheins eingepasst<br />

und bietet eine wunderschöne Sicht auf das Alpen-Panorama von Flims bis Ilanz und<br />

hinauf Richtung Oberalp-Pass.<br />

BUNA VISTA GOLF SAGOGN<br />

Via Vitg dadens 71<br />

CH-7152 Sagogn <br />

Tel. +41 81 921 34 64<br />

info@bunavistagolf.ch<br />

www.bunavistagolf.ch<br />

SAISON/HÖHE/ERÖFFNUNGSJAHR März/April bis Oktober/November, 750 m ü.M., 2007<br />

GOLFPLATZ<br />

GREENFEES<br />

GÄSTE<br />

18 Holes Par 72<br />

Werktage Fr. 60.- bis 125.– / Wochenende & Feiertage <br />

Fr. 80.- bis Fr. 150.-; immer mittwochs Spezialpreis ab<br />

Fr. 120.– für 2 Personen (s. Webseite)<br />

Gäste sind Montag bis Sonntag herzlich willkommen.<br />

Online Reservation 5 Tage im Voraus über die PC Caddie<br />

Golf App. Gruppen und frühere Reservationen per E-Mail<br />

möglich.<br />

GOLF CLUB CARD<br />

Partner GOLF CLUB CARD<br />

DRIVING RANGE<br />

Fr. 5.– für 30 Bälle, keine Range Fee<br />

CARTS Fr. 50.–, 9 Loch Fr. 25.–<br />

E-TROLLEYS<br />

TROLLEYS<br />

SCHLÄGERVERMIETUNG<br />

Fr. 20.–, 9 Loch Fr. 10.–<br />

Fr. 7.–<br />

Set inkl. Ziehtrolley 1 Tag Fr. 30.–<br />

3 Tage Fr. 60.–, 1 Woche Fr. 80.–<br />

GOLFLEKTIONEN ½ Lektion (25 Min.) Fr. 55.- / 1 Lektion (50 Min.) Fr. 100.- /<br />

10er Abo Fr. 900.-<br />

VORBEHALT<br />

WER DARF ALS GAST SPIELEN?<br />

RESERVIERUNG ABSCHLAGZEITEN Empfohlen<br />

Preisänderungen vorbehalten<br />

Spielerinnen/Spieler mit einer gültigen WHS Lizenz und<br />

Handicap 54/PR<br />

HANDICAPLIMITE FÜR WETTSPIELE Hcp 54/PR für 9 Loch Turniere / alle Turniere gemäss<br />

Ausschreibung<br />

ANMELDUNGEN FÜR WETTSPIELE 2 Tage vor dem Wettspiel, 18.00 Uhr<br />

GOLF ACADEMY<br />

RESTAURANT<br />

GOLF-SHOP Im Sekretariat<br />

ANFAHRT<br />

Head Pro Paul Rowe. Swiss PGA, PING Fitting center <br />

Tel. +41 921 34 34 (www.restaurant-vista.ch)<br />

14 GaultMillau Punkte<br />

Chur–Flims/Laax, 3 km vor Ilanz links abbiegen<br />

(Hinweisschild).<br />

39


40<br />

Text hier eingeben


SERGIO LEONI • LETIZIA RASOM<br />

RESTAURANT CAVIGILLI FLIMS<br />

Das Restaurant Cavigilli in Flims befindet sich in<br />

einem über 500-jährigen Haus. Sergio Leoni aus<br />

Chiavenna und Letizia Rasom aus den Dolomiten<br />

sind aufgrund ihrer Herkunft eng mit der italienischen<br />

– sprich mediterranen – Küche verbunden, ebenso<br />

prägt sie aber auch die Liebe zu den Bergen und<br />

den alpinen Spezialitäten. <br />

RESTAURANT CAVIGILLI<br />

Via Arviul 1<br />

CH-7017 Flims-Dorf<br />

Tel. +41 81 911 01 25<br />

info@cavigilli.ch<br />

L<br />

etizia mit ihren Süssigkeiten<br />

– sie ist gelernte Konditorin<br />

und Patissière – ebenso wie<br />

Küchenchef Sergio mit seinen Antipasti,<br />

Primi e Secondi Piatti verwöhnen<br />

Gäste, die gerne zum «Italiener»<br />

gehen, aufs Vorzüglichste. Die 14<br />

GaultMillau-Punkte sind der Lohn<br />

für ehrliche Arbeit. Letizia hat im<br />

Nordosten des Trentino – mitten in<br />

den Dolomiten ihre Ausbildung zu<br />

Konditorin und Patissière gemacht<br />

und hat dabei viele Erfahrungen mit<br />

hausgemachten Spezialitäten aus<br />

dem Trentino und dem Südtirol<br />

gesammelt. Ihre Eiscrème, Torten<br />

und süsse Kleinigkeiten werden Sie<br />

erfreuen – zudem ist Letizia Ihre<br />

Gastgeberin in den zwei Cavigilli<br />

Stuben. Sergio ist in in der Nähe<br />

von Chiavenna geboren und hat seine<br />

Ausbildung als Koch in der<br />

«Crotto Cauraga», einer Hotelfachschule<br />

bei Chiavenna gemacht. Er<br />

hat anschliessend in vielen Stationen<br />

wie dem «Kulm» in St. Moritz, bei<br />

Anton Mosimann in London oder<br />

auch im «Cozumel Resort» (einem<br />

Leading Hotel of the World) in<br />

Mexiko gearbeitet. In den letzen<br />

sieben Jahren war er Chef im Restaurant<br />

eines Viersterne-Hotels in<br />

den Dolomiten. Sergio Leoni und<br />

Letizia Rasom hat es vor einiger<br />

Zeit aus Norditalien ins alte<br />

Bündner Haus im Dorfkern von<br />

Flims verschlagen. Entsprechend<br />

bieten sie hier in den Bergen eine<br />

alpine Küche mit Reminiszenzen an<br />

ihre alte Heimat. Für die Desserts ist<br />

die gelernte Patissière Letizia Rasom<br />

verantwortlich. Die «Mini dolci a<br />

sorpresa e caffè espresso» mit Tiramisu,<br />

Crème brûlée und Fior-dilatte-Glace<br />

schmeckten wunderbar.<br />

Die Weinkarte führt ein sehr schönes<br />

Angebot von Crus aus Norditalien<br />

und der Bündner Herrschaft.<br />

41


MARTIN ROMINGER<br />

CUSTOMGOLF<br />

INDIVIDUELLE GOLFBAGS UND ACCESSOIRES<br />

«Zwangspause im Profigolf wegen Corona»: Dem Engadiner Profigolfer geht es<br />

nicht besser als seinen Kollegen. Er möchte weiterhin als «Professional Golfer» auf<br />

diversen Tours um Cut und Preisgeld kämpfen, muss sich aber gedulden. Untätig<br />

bleibt er aber nebst den obligaten Trainingseinheiten nicht: Seit ein paar Jahren<br />

baut er sich ein zweites Standbein auf und setzt dabei auf individuell produzierte<br />

Golftaschen und Accessoires und anderes Sinnvolles für den Golfsport.<br />

M<br />

artin Rominger ist im<br />

Engadin aufgewachsen.<br />

Lange Zeit interessierte<br />

er sich wie die meisten Jungs nur für<br />

Tennis, Fussball, Ski, Langlauf und<br />

Eishockey. Doch mit 13 Jahren, als er<br />

ganz zufällig im Golfclub Samedan<br />

sein erstes Juniorentraining absolvierte,<br />

wendete sich das Blatt. Von da an<br />

drehte sich bei Martin alles nur noch<br />

um den Sport mit dem kleinen weissen<br />

Ball, und es ging auf dem Green<br />

Schritt für Schritt vorwärts. Drei Jahre<br />

später, mit 16 Jahren, absolvierte er in<br />

Arizona ein Schüleraustauschjahr. Hier<br />

konnte er, anders als zuhause im<br />

Engadin, 365 Tage im Jahr golfen. So<br />

verbesserte sich sein Handicap schlagartig<br />

auf +2. Keine Überraschung,<br />

dass die Schweizer Golfnati daraufhin<br />

Interesse an ihm fand und ihn ins<br />

Kader berief. Nach seinem Studium in<br />

internationalen Beziehungen, Politik<br />

und Marketing in South Carolina<br />

machte er sein Hobby schliesslich zum<br />

Beruf und ist nun seit 2006 als «Professional»<br />

auf den Golfplätzen aller<br />

Kontinente unterwegs, hat über 80<br />

Länder bereist, viele fremde Kulturen<br />

kennengelernt und Erfahrungen gesammelt,<br />

«die einem keine Schule der<br />

Welt vermitteln kann.»<br />

ZWEITES STANDBEIN –<br />

GLEICHE HERZENS-<br />

ANGELEGENHEIT<br />

Nach vielen Jahren auf diversen<br />

Touren in Europa, Asien und<br />

Südafrika hat er sich nicht nur privat<br />

weiterentwickelt, sondern neben<br />

dem Profisport kontinuierlich ein<br />

zweites Standbein aufgebaut. «Es<br />

kommt auf jedes kleinste Detail an,<br />

um ganz vorne dabei zu sein und<br />

schliesslich zu gewinnen.» Martin ist<br />

stets auf der Suche nach Neuem,<br />

und so entstand die Idee der<br />

«Custom-Golfbags». Individuell<br />

42


gestaltetes Equipment, das einerseits höchst<br />

funktionell, andererseits äusserst ästhetisch ist. Der<br />

Golfbag muss nicht nur das richtige Material haben,<br />

sondern soll auch individuell zum Besitzer passen<br />

und – insbesondere für die Profis auf dem Platz –<br />

die Logos von Sponsoren und Ausrüster tragen.<br />

Diese Wunschanforderungen hat Martin Rominger<br />

immer wieder selbst gehegt und auch von seinen<br />

Amateur- und Profigolfkollegen vermehrt zu Ohren<br />

bekommen. Deshalb entschloss er sich dazu, nicht<br />

länger zu träumen, sondern zu handeln und<br />

gründete seine eigene Firma «MR Custom Golf».<br />

Der Katalog auf www.mrcustomgolf.ch führt durch<br />

eine grosse Palette an Gestaltungsmöglichkeiten für<br />

den «Golfsack».<br />

PROFESSIONELL, MASSGESCHNEIDERT<br />

& HANDMADE <br />

Ein Golfbag so individuell wie sein Besitzer, das ist<br />

die Grundidee hinter «MR Custom Golf». Der<br />

Kunde kann aus über zwanzig Modellen aussuchen,<br />

mit den unterschiedlichsten Materialien, Formen,<br />

Farben und Stickereien auf seinen persönlichen<br />

Geschmack massschneidern lassen. Produziert<br />

werden die Bags in den gleichen Werkstätten wie die<br />

grossen, renommierten Marken. Aber anstatt am<br />

Fliessband, Stück für Stück individuell und<br />

«handmade». Für die Qualitätsüberprüfung mit der<br />

Fabrik vor Ort hat Rominger in einem ehemaligen<br />

Tourspieler seinen Partner gefunden, damit die<br />

perfekte Ausarbeitung der persönlichen Kundenwünsche<br />

gewährleistet ist. Und diese Kundenwünsche<br />

kommen von passionierten Hobbygolfern<br />

genauso wie von Profis oder Firmen, Teams und<br />

Vereinen. Martin Rominger investiert viel Zeit und<br />

Herzblut in sein neues Standbein, denn er ist<br />

überzeugt, dass gerade im Golfsport Individualität<br />

und Spezialanfertigungen grosses Potential haben. <br />

Zwar leben wir in schwierigen Zeiten, weiss auch<br />

Martin, «da meine Kunden ihre Golf Events<br />

entweder verschoben oder abgesagt haben, doch wie<br />

auf dem Golfplatz läuft es ja bekanntlich auch nicht<br />

immer auf dem kürzesten Weg zur Fahne. Das<br />

bedeutet Bogeys zu akzeptieren und weiter nach<br />

vorne zu schauen und versuchen, das nächste Loch<br />

neu mit vollem Elan zu absolvieren.<br />

Auf http://mrcustomgolf.ch können Sie nicht nur<br />

Ihren persönlichen Wunsch-Golfbag online<br />

gestalten, sondern auch viel über Martin und seine<br />

Golfkarriere erfahren.<br />

43


ANNALISA GIGER • DANILO BRACCINI<br />

HOTEL RESTAURANT ALPSU DISENTIS<br />

Bereits seit 1905 besteht das Gebäude als Gasthaus im<br />

Besitz der Familie Schwarz und ist der Grundstein für eine<br />

lange Familiengeschichte. Es ist nämlich bereits die<br />

fünfte Generation im Anmarsch. 2010 übernahm<br />

Annalisa Giger-Sialm das Zepter im Haus und in der<br />

Küche und führte die Gastronomie erfolgreich weiter.<br />

HOTEL ALPSU<br />

Via Alpsu 4<br />

CH-7180 Disentis<br />

Tel. +41 81 947 51 17<br />

info@hotelalpsu.ch<br />

Bis 2010 führte Annalisa<br />

während Jahren erfolgreich<br />

die nahegelegen Pizzeria<br />

Surselva und löste dann im Hotel<br />

Alpsu ihren Bruder Martin ab.<br />

Kulinarisch ging es im gleichen Stil<br />

weiter und gipfelte 2020 in der<br />

Aufnahme in die «Gilde etablierter<br />

Schweizer Gastronomen». Noch immer<br />

geniessen die Capuns, von<br />

Annalisas Mutter Martina rezeptiert,<br />

grösste Beliebtheit, ja beinahe schon<br />

Kultstatus. In den Medien wurde<br />

der traditionsreiche Betrieb des öftern<br />

als Top Adresse für Capunsliebhaber<br />

erwähnt. Aufgrund der<br />

enormen Verkaufszahlen von rund<br />

120´000 Capuns pro Jahr ist das<br />

Prädikat «Capuns-Weltmeister»<br />

zutreffend. <br />

Annalisa, Köchin aus Leidenschaft,<br />

freut sich sehr, ihre Gäste kulinarisch<br />

verwöhnen zu dürfen, führt<br />

die Administration, springt ein wo<br />

Not am Mann ist. Treu zur Seite<br />

steht ihr Danilo als Partner. Gäste<br />

betreuen, Unterhalt der Liegenschaft,<br />

Reparaturen aller Art sind<br />

seine Stärken.<br />

Bei Tripadvisor wird der Betrieb als<br />

Nummer Eins in Disentis gelistet,<br />

und die User sind meist des Lobes<br />

voll: «Fantastisch. Wir – sieben Personen<br />

– waren hier, haben übernachtet<br />

und gegessen. Es war absolut<br />

ein Highlight. Alles hat gepasst,<br />

vorzügliches Essen, schöne Zimmer,<br />

zuvorkommende Wirtsleute. Vielen<br />

Dank für die Betreuung. Gerne<br />

wieder.»<br />

Die Speisekarte enthält aber beileibe<br />

nicht nur Capuns: Bündner Mix,<br />

Lammentrecôte, Forellenfilet, Weine<br />

schweizerischer und europäischer<br />

Provenienz und über 100 Destillate<br />

versprechen eine genussvolle Mahlzeit<br />

in ansprechendem Ambiente.<br />

44


GOLFCLUB SEDRUN<br />

DER ERSTE GOLFPLATZ AM RHEIN<br />

Am Fusse des Oberalppasses befindet sich der alpine Golfplatz von Sedrun. Mächtige<br />

Berggipfel umrahmen den vom Architekten Peter Harradine konzipierte Platz. Es<br />

handelt sich um den ersten Golfplatz am Rhein, dessen Quelle sich praktisch in<br />

Sichtweite befindet. Neun zum Teil spektakuläre Löcher laden zu einer<br />

abwechslungsreichen Golfrunde ein. Speziell ist Loch 9: Der weltweit einzig mögliche<br />

Drive direkt über den Rhein ist für Golfer der Rheinclubs in Deutschland und Holland ein<br />

«Must». Auf Wunsch gibt es dafür eine Urkunde!<br />

GOLFCLUB SEDRUN<br />

Postfach<br />

CH-7188 Sedrun <br />

Tel. +41 81 949 23 24<br />

Fax +41 81 949 22 26<br />

info@golfclub-sedrun<br />

SAISON/HÖHE/ERÖFFNUNGSJAHR 13. Mai bis 10. Oktober, 1500 m ü.M., 1997<br />

GOLFPLATZ<br />

9 Holes, Par 72, offener Platz mit alpinem Charakter. <br />

Spektakulär: Der Schlag über den Rhein am 9. Loch!<br />

GREEN FEES<br />

9 Holes: Mo–Fr Fr. 50.–, Sa/So Fr. 60.–, <br />

18 Holes: Mo–Fr Fr. 80.–, Sa/So Fr. 90.– (Tagesgreenfee)<br />

DRIVING RANGE<br />

Fr. 5.– für 30 Bälle<br />

CARTS<br />

9 Holes Fr. 30.–; 18 Holes Fr. 50.–; <br />

reduzierte Tarife für Einzelpersonen<br />

E-TROLLEYS<br />

Fr. 25.–<br />

TROLLEYS<br />

Fr. 5.–<br />

SCHLÄGERVERMIETUNG<br />

Fr. 10.–<br />

GOLFLEKTIONEN<br />

Lektion zu 50 Min. und zu 25 Min. – Preis auf Anfrage<br />

WER DARF ALS GAST SPIELEN? Spieler und Spielerinnen mit anerkannter Platzreife<br />

RESERVATION ABSCHLAGZEITEN Immer empfehlenswert<br />

HANDICAPLIMITE FÜR WETTSPIELE Hcp 54 (Ausnahmen siehe Wettspielkalender)<br />

ANMELDUNG FÜR WETTSPIELE 1 Tag vor dem Wettspiel bis 12.00 Uhr<br />

CLUBHAUS<br />

Restaurant – Terrasse<br />

PRO-SHOP<br />

Im Sekretariat<br />

ANFAHRT<br />

An der Passstrasse zum Oberalppass, 2 km nach der<br />

Ortsausfahrt von Sedrun, linkerhand.<br />

45


RENÉ STOYE<br />

RESTAURANT GUARDAVAL SCUOL<br />

«Paschiun art culinarica alpina», rätoromanisch für:<br />

«Leidenschaft für die Alpine Kochkunst» ist das Credo<br />

von René Stoye, Direktor und Küchenchef. In seiner<br />

Küchenphilosophie, die er seit seinem Einstieg 2013<br />

stetig verfolgt, stehen die Lebensmittel, welche in<br />

den Alpen zu finden sind, im Mittelpunkt.<br />

Engadiner Gourmet-<br />

Restaurant GuardaVal<br />

CH-7550 Scuol<br />

Tel. +41 81 861 09 09<br />

Fax +41 81 861 09 00<br />

info@guardaval-scuol.ch<br />

«E<br />

ssen im GuardaVal<br />

bedeutet Begegnung<br />

mit der Natur und all<br />

ihren wunderbaren Produkten,<br />

Begegnung mit dem Handwerk der<br />

Kochkunst, nicht einfach nur das<br />

Verwenden von Luxusprodukten,<br />

sondern der respektvolle Umgang<br />

mit allem, was uns die Umgebung<br />

schenkt», erläutert er sein Credo.<br />

Ursprünglich wollte er Anwalt<br />

werden, doch wegen seiner Grossmutter,<br />

die von früh bis spät in der<br />

Küche stand, erlernte er das Handwerk<br />

des Kochs. Der 41jährige<br />

Stoye hat in vielen Küchen gelernt<br />

und seinen Fussabdruck hinterlassen.<br />

Nach seiner Ausbildung im<br />

Novotel Leipzig City war er auf<br />

seinen Lehr- und Wanderjahren<br />

auch im Relais & Châteaux Hotel<br />

Walther in Pontresina tätig. <br />

Die Küche Stoyes widerspiegelt das<br />

Reduzieren auf das, was uns die<br />

Natur schenkt. Die Reinheit der<br />

Produkte, der Prozess der Zubereitung<br />

und der immer wieder wechselnde<br />

Duft von Gemüsen, Geschmortem,<br />

Eingekochtem und<br />

Süssem ist das, was im Mittelpunkt<br />

steht. «Wir suchten Produzenten,<br />

Erzeuger und Rohstoffe in unmittelbarer<br />

Nähe, und fanden, dass<br />

nicht nur die Qualität der Produkte<br />

für das Wohl unserer Gäste stetig<br />

wuchs, sondern auch der Wert der<br />

Gerichte stieg. Denn, je kürzer die<br />

Transportwege zur Küche wurden,<br />

desto mehr Lebendigkeit und Energie<br />

wiesen die Produkte auf und desto<br />

mehr waren sie geladen mit der<br />

Urkraft der mächtigen Bergwelt, die<br />

uns hier umgibt.»<br />

46


GOLFCLUB VULPERA<br />

BLICK AUF DIE ENGADINER DOLOMITEN<br />

Im Unterengadin, inmitten der Kraft von Naturverbundenheit, ist Golf sehr<br />

entspannend. Die gepflegte 9-Loch-Anlage liegt sonnenbeschienen und idyllisch in die<br />

alpine Natur eingebettet. Jedes Loch ist abwechslungs- und anforderungsreich, bietet<br />

durch die teilweise schmalen, baumgesäumten Fairways zahlreiche golferische<br />

Herausforderungen. Ein unvergleichlicher Blick auf die Engadiner Dolomiten begleitet<br />

jeden Abschlag; ein überaus abwechslungsreiches Terrain, das für jeden ambitionierten<br />

GOLFCLUB VULPERA<br />

CH-7552 Vulpera<br />

Tel. +41 81 864 96 88<br />

Fax +41 81 864 96 89<br />

info@vulperagolf.ch<br />

SAISON/HÖHE/ERÖFFNUNGSJAHR 25. Mai bis Mitte Oktober <strong>2022</strong>, 1270 m ü.M., 1923<br />

GOLFPLATZ<br />

9 Holes, Par 64<br />

GREENFEES<br />

Fr. 90.– Juli/August; Fr. 80.– übrige Zeit (18 Holes)<br />

DRIVING RANGE<br />

Teilweise gedeckt, Fr. 4.– für ca. 25 Bälle<br />

E-TROLLEYS<br />

Fr. 25.– (18 Holes)<br />

TROLLEYS<br />

Fr. 10.–<br />

SCHLÄGERVERMIETUNG<br />

Fr. 25.–<br />

GOLFLEKTIONEN<br />

1 Lektion (45 Min.) Fr. 80.–, Partnerlektion Fr. 95.–,<br />

Gruppenkurse auf Anfrage möglich<br />

SCHNUPPERLEKTIONEN<br />

Gratis für Einheimische und Gäste. Jeden Samstag von<br />

11.00 bis 11.45 Uhr mit unserem Head Pro Edward Hoenjet<br />

WER DARF ALS GAST SPIELEN? Golfspieler mit Handicap 54 oder PR und Ausweis eines<br />

anerkannten Golfclubs<br />

RESERVATION ABSCHLAGZEITEN Empfehlenswert<br />

HANDICAPLIMITE FÜR WETTSPIELE 54 (an speziellen Wettspielen auch mit PR)<br />

ANMELDUNG FÜR WETTSPIELE 1 Tag vor dem Wettspiel bis 12.00 Uhr<br />

CLUBHAUS<br />

Restaurant täglich geöffnet von 10.00 bis ca.22.00 Uhr<br />

PRO-SHOP<br />

Thili Mayer<br />

ANFAHRT<br />

Vor Scuol in Richtung Vulpera/Tarasp fahren, wo man am<br />

Anfang von Vulpera rechts das Clubhaus sieht. Für das<br />

Parkieren kann im Sekretariat eine Tagesparkierkarte<br />

verlangt werden.<br />

47


KOOPERATIONEN IM GOLF<br />

ZUSAMMENSCHLUSS VON GOLFCLUBS<br />

In der D-A-CH Region (Deutschland, Österreich<br />

Schweiz) vom Bodensee in Richtung Südostschweiz<br />

haben sich 2018 fünf Golfclubs zu einer losen<br />

Kooperation namens GOLF CLUB CARD<br />

zusammengeschlossen. Ziel war es, den Mitgliedern<br />

einen Mehrwert zu bieten. 2021 kamen weitere fünf<br />

Clubs hinzu und für dieses Jahr wurde das Konzept<br />

aufgrund der gemachten Erfahrung angepasst.<br />

Überall gibt es Golfclubs, die<br />

nicht ausgelastet sind – vor<br />

allem in der Peripherie und in<br />

Tourismusgebieten. Und manch ein<br />

Golfer würde auch gerne mal einen<br />

anderen Platz bespielen. Dies<br />

erleichtert die GOLF CLUB CARD<br />

und sie bietet noch weitere Vorteile.<br />

Mit dem ursprünglichen Konzept<br />

waren die beteiligten Clubs nicht ganz<br />

zufrieden: Nur ein paar hundert<br />

verkaufter Cards bei rund 5’000<br />

Mitgliedern.<br />

Die beteiligten Clubs sind Alvaneu<br />

Bad, Appenzell, Bludenz/Braz, Buna<br />

Vista Golf Sagogn, Davos, Gams-<br />

Werdenberg, Konstanz, Lindau-Bad<br />

Schachen, Montfort Rankweil und<br />

Zürichsee (in der Karte auf Seite 6<br />

mit einem Stern gekennzeichnet). Für<br />

<strong>2022</strong> ist eine Systemänderung<br />

vorgesehen. Mit der GOLF CLUB<br />

CARD (Preis CHF 99.00 resp. 99 €)<br />

können die Mitglieder der teilnehmenden<br />

Clubs insgesamt 10 Mal zum<br />

halben Preis spielen (siehe Webseite).<br />

Es ist das Ziel der Clubs die CARD an<br />

rund 20 Prozent der Mitglieder<br />

verkaufen zu können.<br />

Wer sich die Liste der Clubs anschaut,<br />

der mag sich fragen, ob es warum nur<br />

drei Bündner Clubs an dieser Kooperation<br />

mitmachen. <br />

48<br />

Da wäre einmal der grösste Club des<br />

Kantons, der Golf Club Domat/Ems.<br />

Gemäss Renato Tosio, Manager des<br />

Clubs leben 80 Prozent der rund 1’000<br />

Mitglieder in der näheren Umgebung,<br />

was zu entsprechenden Frequenzen<br />

auf dem Platz führt. «Ems» ist einer<br />

der wenigen Clubs der Region, der<br />

finanziell gesund dasteht. Auf dieses<br />

Jahr erhielten die Mitglieder sogar<br />

Geld zurückerstattet (!).<br />

Arosa zum Beispiel geht andere Wege<br />

in der Kooperation mit anderen Clubs.<br />

Vermehrt werden Freundschaftstreffen<br />

organisiert, wie das früher<br />

schon sehr oft der Fall und sehr<br />

beliebt war. Im Frühling, wenn in<br />

Arosa noch Schnee liegt, finden die<br />

Treffen im Unterland statt, während<br />

der heissen Jahreszeit in Arosa.<br />

Andere Arten von Kooperationen<br />

kennen die Bündner Clubs schon<br />

lange. Bewährt ist das Gewähren von<br />

Greenfeereduktionen unter benachbarten<br />

Clubs.<br />

Sagogn geht noch weiter und hat zum<br />

Beispiel vor fünf Jahren unter dem<br />

Titel «Libera Circolazione» ein<br />

Abkommen mit italienischen Clubs.<br />

Mitglieder mit vollem Spielrecht vom<br />

Buna Vista Golf Sagogn GC spielen<br />

auf 12 Golfplätzen in Norditalien<br />

(wovon drei 18-Loch-Plätze) auf<br />

jedem Club bis zu fünf mal pro Jahr<br />

kostenlos. Da lohnen sich Golfferien<br />

im Tessin oder südlich davon allemal.<br />

Eine andere Möglichkeit der Kooperation<br />

ist das gegenseitige Ausstellen<br />

von Wettspielpreisen: Übernachtung(en)<br />

mit z. B. Nachtessen und<br />

Greenfees in kooperierenden Clubs.<br />

Konkret: Der Gewinner eines solchen<br />

Gutscheins hat die Wahl in<br />

welchem der Clubs er den Preis einlösen<br />

möchte.


PRIVATE PARTNER GOLF <br />

ERFOLGREICHES KONZEPT<br />

Die Member-Clubs Gstaad, Heidental, Interlaken,<br />

Wallenried und Wylihof haben sich 2018 zum<br />

Premium-Verbund «Private Partner Golf» (PPG)<br />

zusammengeschlossen. In den beiden letzten Jahren<br />

kamen weitere fünf Clubs dazu. Die Ost-West-<br />

Verbindung wurde dadurch gestärkt und ist nun der<br />

grösste Golfverbund der Schweiz. Das Konzept hat<br />

sich als äusserst erfolgreich erwiesen.<br />

GOLFCLUB GSTAAD-SAANENLAND<br />

Ziel des Vereins PPG ist,<br />

seinen Mitgliedern einen<br />

Mehrwert zu bieten, die<br />

Attraktivität für Neugolfer zu erhöhen,<br />

die traditionellen Werte des<br />

Golfsports gemeinsam zu stärken<br />

und den gegenseitigen Austausch<br />

unter den mitgliederorientierten<br />

Premium-Golfclubs zu pflegen und<br />

zu fördern.<br />

Neben dem kostenlosen Spielrecht<br />

in allen PPG-Clubs, den bevorzugten<br />

Buchungszeitfenstern, dem<br />

erweiterten Turnierprogramm und<br />

den spezifischen PPG-Events soll<br />

die Attraktivität auch mit Sonderangeboten<br />

in der Gastronomie, dem<br />

Shop und der Golfschule gesteigert<br />

werden.<br />

Dies ist eine bahnbrechende Entwicklung<br />

für den Schweizer Golfsport.<br />

Diese weitgehende Kooperation<br />

so vieler Clubs gibt es im<br />

Ausland schon lange. Erwähnenswert<br />

ist vor allem, dass die Mitgliederbeiträge<br />

bei den PPG-Clubs –<br />

wenn überhaupt – nur minimal<br />

angehoben wurden.<br />

Mit einem ausgeklügelten Schlüssel<br />

werden ins Gewicht fallenden Unterschiede<br />

(Länge der Spielsaison,<br />

Erreichbarkeit von den Ballungszentren,<br />

Attraktivität des Clubs)<br />

berücksichtigt, was sich gemäss<br />

Roland Meyer, Mitinitiant von PPG<br />

und Manager im Golfclub Wilyhof,<br />

bisher sehr bewährt hat. «Das ist<br />

etwas vom Besten, was wir in<br />

diesem Bereich je initiiert haben.<br />

Alle beteiligten Clubs und vor allem<br />

die Mitglieder sind glücklich mit<br />

dieser Lösung<br />

Mit diesem exklusiven Mehrwert<br />

will sich die PPG gegenüber der<br />

Niedrigpreis-Strategie der Pay and<br />

Play-Anbieter auf dem Schweizer<br />

Golfmarkt positionieren.<br />

Migros Golf Card und ASGI sind im Schweizer Golf nicht mehr<br />

wegzudenken, entsprechen sie doch einem grossen Bedürfnis. Nicht<br />

jeder möchte sich an einen Club binden, viele spielen schlicht zu<br />

wenig, als dass sich eine Mitgliedschaft lohnen würde – auch wenn<br />

die meisten Clubs für «clublose» Golfer in der Regel 50 Prozent mehr<br />

für das Greenfee verlangen. <br />

Ende 2021 zählt Swiss Golf 98 Clubs und die zwei öffentlichen Golforganisationen<br />

(ASGI und Migros) und insgesamt 99'300 Mitglieder,<br />

wovon 18'445 der ASGI und 20'715 der Organisation Migros Golf Card<br />

angehören. <br />

ASGI UND MIGROS GOLF CARD<br />

Seit 1998 waren oder sind fast 50'000 Golfer aus allen Gesellschaftsschichten<br />

Mitglied der ASGI. Fast 12'000 ehemalige ASGI-<br />

Mitglieder haben sich einem Schweizer Golfclub angeschlossen.<br />

49


THE CHEDI ANDERMATT<br />

ALPIN, ASIATISCH, ANDERS<br />

The Chedi Andermatt – der perfekte Ort für einen<br />

Golfurlaub in der Schweiz, der keine Wünsche unerfüllt<br />

lässt. Nur wenige Minuten vom The Chedi Andermatt<br />

entfernt finden golfbegeisterte Gäste einen Par-72-<br />

Championship-Golfplatz der Swiss PGA mit 18 Loch.<br />

Mitten in den Schweizer Alpen verführt das The Chedi<br />

Andermatt mit seinem alpin-asiatischen Chic und einer<br />

Vielzahl an kulinarischen Highlights.<br />

THE CHEDI ANDERMATT<br />

Gotthardstrasse 4<br />

CH-6490 Andermatt<br />

Tel. +41 (0)41 888 74 88<br />

info@chediandermatt.com<br />

www.thechediandermatt.com<br />

THE RESTAURANT<br />

Im The Restaurant mit 14<br />

GaultMillau-Punkten lädt Sie<br />

unser Chef de Cuisine, Armin Egli,<br />

mit den Gerichten aus vier verschiedenen<br />

Atelierküchen mit asiatischen<br />

und europäischen Eindrücken, auf<br />

eine kulinarische Reise ein. Umgeben<br />

von feinsten Düften, können<br />

Sie miterleben, wie die Speisen<br />

direkt vor Ihnen zubereitet werden.<br />

THE JAPANESE<br />

Lassen Sie sich im The Japanese<br />

Restaurant (ausgezeichnet mit einem<br />

Michelin-Stern und 17 GaultMillau-<br />

Punkten) von Executive Chef<br />

Dietmar Sawyere und seinem Team<br />

mit erstklassigen, authentisch japanischen<br />

Speisen verführen und geniessen<br />

Sie feinstes Sushi und Sashimi<br />

mit passenden Sake Flight.<br />

Darüber hinaus können Sie sich von<br />

unserem The Japanese by The<br />

Chedi Andermatt auf dem Hausberg<br />

Gütsch auf 2'344 m ü. M. mit<br />

kulinarischen Highlights begeistern<br />

lassen. Das höchstgelegene japanische<br />

Restaurant mit einem Michelin-<br />

Stern der Welt ist mit 15 Gault-<br />

Millau-Punkten ausgezeichnet und<br />

lädt Sie zu kulinarischen Höhenflügen<br />

mit Blick auf den Gotthard, den<br />

Oberalpass und das Urserntal ein. <br />

50


ANDERMATT SWISS ALPS<br />

18 HOLE GOLF COURSE<br />

Willkommen auf dem Andermatt Swiss Alps Golf Course! In unmittelbarer Nähe zum<br />

Dorf Andermatt liegt der ökologisch gestaltete 18-Loch, Par 72-Championship Golfplatz,<br />

der traumhaft in die spektakuläre Natur eingebettet ist – umgeben von Bergen und dem<br />

Fluss Reuss. Der Platz bietet sowohl für begeisterte Freizeitgolferinnen und -golfer als<br />

auch für ambitionierte Turniergolferinnen und -golfer ein erstklassiges, hochalpines<br />

Golferlebnis. Der Course wurde von Deutschlands Top-Designer Kurt Rossknecht<br />

geplant und realisiert. <br />

ANDERMATT SWISS ALPS<br />

GOLF COURSE<br />

The Swiss House<br />

Reussen<br />

CH-6490 Andermatt<br />

Tel. +41 41 888 74 47<br />

golf@andermatt-swissalps.ch <br />

SAISON/HÖHE/ERÖFFNUNGSJAHR Ende Mai bis Oktober, 1444 m ü.M., 2016<br />

GOLFPLATZ<br />

18 Holes, Par 72, Championship Course, überwiegend flach<br />

bis auf drei Bahnen<br />

GREENFEES<br />

Fr. 70.– bis Fr. 150.– (je nach Saison, Tag und Tageszeit)<br />

DRIVING RANGE<br />

Rangefee und Bälle im Greenfee inbegriffen<br />

CARTS<br />

Premium Golfcarts mit GPS Fr. 80.– (18 Holes)<br />

E-TROLLEYS<br />

TiCad Fr. 30.– (18 Holes)<br />

TROLLEYS<br />

TiCad Fr. 20.–<br />

SCHLÄGERVERMIETUNG<br />

Fr. 50.– pro Set<br />

GOLFLEKTIONEN<br />

Vom Schnupperkurs und PR bis Intensivtraining. Golf-Pro:<br />

Lee Edwards (PGA A), academy@andermatt-swissalps.ch<br />

WER DARF ALS GAST SPIELEN? PR oder Handicap 54 <br />

RESERVATION TEETIMES<br />

Online oder telefonisch<br />

HANDICAPLIMITE FÜR WETTSPIELE Keine, ausser vom Veranstalter gewünscht<br />

ANMELDUNG FÜR WETTSPIELE Bis 12.00 Uhr am Vortag<br />

INFO ÜBER TEETIMES<br />

golf@andermatt-swissalps.ch oder Tel. +41 41 888 74 47<br />

GOLFRESTAURANT<br />

The Swiss House, geöffnet Sommer und Winter<br />

PRO-SHOP<br />

Ja<br />

HUNDE<br />

Ab 15.00 Uhr ist das Mitführen von einem Hund pro Flight<br />

erlaubt. Es gilt Anleinpflicht auf dem gesamten Golf Areal.<br />

RobbyDog Bags sind mitzuführen und konform zu entsorgen.<br />

ANFAHRT<br />

10 min. ab Autobahnausfahrt Göschenen (A2) oder über<br />

Furka-, Oberalp- und Gotthardpass.<br />

51


ANKOMMEN, ABSCHLAGEN,<br />

GENIESSEN<br />

4* SUPERIOR RADISSON BLU HOTEL REUSSEN ANDERMATT<br />

radissonblu.com/hotel-andermatt<br />

DEIN BASISLAGER<br />

ZUM GOLFPLATZ


In Graubünden<br />

CH-7017 Flims<br />

Tel. +41 81 911 33 21<br />

CH-7165 Brigels<br />

Tel. +41 81 941 13 92<br />

info@sportbeat.ch<br />

www.sportbeat.ch<br />

Trolleypreise <br />

ab CHF 1‘690.—<br />

bis 4‘690.--<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

53


Flumserberg Ladies Open<br />

12. – 14. Mai <strong>2022</strong><br />

Golfclub Gams-Werdenberg<br />

Zum neunten Mal kämpfen 90 Spielerinnen aus über 20 Nationen um<br />

den Sieg am LET Access Series Turnier. Gespielt werden drei Runden<br />

Strokeplay mit der Finalrunde und Siegerehrung am Samstag.<br />

Zuschauer sind herzlich willkommen und der Eintritt ist frei.<br />

VIP-Gondel – der exklusive Flumserberg-Cart.<br />

www.flumserberg.ch


GOLFCLUB GAMS-WERDENBERG<br />

IM HERZEN DES RHEINTALS<br />

Im Golfclub Gams-Werdenberg wird seit über zehn Jahren Golf gespielt. Umrahmt wird<br />

der Platz von der grossartigen Kulisse des Alpsteins und der Liechtensteiner Berge.<br />

Architekt Peter Kessler hat den Platz mit sehr viel Flair und Gefühl ins flache Gelände<br />

des Gamser Riets eingebettet. Der Parcours ist geprägt durch Wasser- und<br />

Naturhindernisse. Von der Sonnenterrasse des Clubrestaurants kann man den Betrieb<br />

auf dem grosszügigen Übungsgelände verfolgen und die Aussicht auf den Alpstein<br />

geniessen.<br />

GOLFCLUB GAMS-WERDENBERG<br />

Haagerstrasse523<br />

CH-9473 Gams<br />

Tel. +41 81 772 40 00<br />

Fax +41 81 772 40 02<br />

info@golfgams.ch<br />

SAISON/HÖHE/ERÖFFNUNGSJAHR Wenn kein Schnee liegt, ganzes Jahr mit Sommergreens<br />

444 m ü.M., 2008<br />

GOLFPLATZ<br />

18 Holes, Par 72, ebener, offener Platz mit vielen Wasserhindernissen,<br />

grosszügigen und abwechslungsreichen<br />

Greens, herrlicher Blick auf Alpstein, Margelchopf und<br />

Liechtensteiner Berge<br />

TAGESGREENFEES<br />

SG, GVL Mo–Fr Fr. 100.–, Sa/So Fr. 120.–*)<br />

ASGI Mo–Fr Fr. 110.–, Sa/So Fr. 130.–*)<br />

Migros-Golfcard Mo–Fr Fr.110.–, Sa/So Fr. 130.–*<br />

*) Tarife inkl. Schweizer Feiertage<br />

DRIVING RANGE<br />

Keine Range Fee, gedeckte und Rasenabschläge <br />

Fr. 5.– für 35 Bälle<br />

CARTS<br />

Auf Anfrage, Fr. 45.–/18 Holes<br />

TROLLEYS<br />

Fr. 10.–<br />

GOLFLEKTIONEN<br />

1 Lektion (45 Min.) Fr. 100/90.– inkl. Driving-Range-Bälle<br />

WER DARF ALS GAST SPIELEN? Golfspieler/innen, die Mitglied eines vom Platzbesitzer<br />

anerkannten Golfclubs sind und mind. eine Platzreife PR<br />

vorweisen können (Mo–So).<br />

RESERVATION ABSCHLAGZEITEN www.golfgams.ch und PC Caddie App<br />

ANMELDUNG FÜR WETTSPIELE 2 Tage im Voraus bis 15.00 Uhr oder gemäss Ausschreibung<br />

HANDICAPLIMITE FÜR WETTSPIELE PR oder 54 (Ausnahmen siehe Wettspielkalender)<br />

INFO ÜBER STARTZEITEN<br />

Am Vortag ab ca. 17.00 Uhr , Telefon +41 81 772 40 00 oder <br />

www.golfgams.ch und PC Caddie App<br />

CLUBHAUS<br />

Sekretariat, Pro-Shop, Garderoben, Duschen<br />

CLUBRESTAURANT<br />

Ganzjahresbetrieb, Restaurant Bahnhöfli,<br />

Tel. +41 81 771 11 83,<br />

info@bahnhoefli-haag.ch, www.bahnhoefli-haag.ch<br />

GOLF-SHOP<br />

Ganze Saison offen<br />

GOLF ACADEMY<br />

Andrew +41 Tel. +41 79 951 72 73, andrew@pwgolf.ch<br />

Fabian Bärtsch, Tel. +41 76 462 40 03<br />

ANFAHRT Von der Rheintal-Autobahn A13/E43 – Ausfahrt Nr. 7 –<br />

Richtung Haag–Gams–Toggenburg sind es nur ca. 1000<br />

Meter bis zum Golfplatz Gams-Werdenberg, über den<br />

Bahnübergang und dann rechts auf den Parkplatz.<br />

55


ENZO, SERGIO UND ANDREA<br />

RISTORANTE DA ENZO PONTE BROLLA TEGNA<br />

Dass das Prädikat «Edel»-Grotto berechtigt ist,<br />

konnten wir bei einem Besuch auch an den weiteren<br />

Gästen feststellen – edel und gut gekleidet. Die<br />

Adresse für Feinschmecker und Lebenskünstler liegt<br />

am Eingang des wildromantischen Maggiatals <br />

in Ponte Brolla. <br />

RISTORANTE DA ENZO<br />

Ponte Brolla<br />

CH-6652 Tegna<br />

Tel. +41 91 796 14 75<br />

Fax +41 91 796 13 92<br />

info@ristorantedaenzo.ch<br />

D<br />

as Ristorante da Enzo ist<br />

eine Tessiner Institution<br />

und wird seit über 25<br />

Jahren von der Familie Andreatta<br />

geführt. Eingebettet in wildwucherndem<br />

Bambus, stolzen Palmen<br />

oder der Rosenpracht des Sommers,<br />

ist es ein Ort zum Wohlfühlen mit<br />

Magnet-wirkung. Entsprechend ist<br />

in der Hochsaison der Andrang.<br />

Früh- zeitig reservieren empfiehlt<br />

sich deshalb. Enzo Andreatta hat<br />

sein Grotto seinem Sohn Sergio<br />

überge- ben, ist aber immer noch<br />

tatkräftig mit dabei.<br />

Andrea Cingari ist der Küchenchef,<br />

der 2013 von GaultMillau zum<br />

«Aufsteiger des Jahres» gekürt<br />

worden. Er beweist immer noch<br />

seine Schaffenskraft, indem er auch<br />

bei vollem Haus seine 16 GM-<br />

Punkte erkocht. Ein malerischer<br />

Garten, geschmackvolles Ambiente,<br />

köstliches Essen und ein<br />

professioneller, überaus freundlicher<br />

und zuvorkommender Service. Dazu<br />

der stets präsente Sergio, der<br />

dem Gesamtkunstwerk zur Abrundung<br />

verhilft.<br />

Im Sommer bezaubert die schöne<br />

Rosenpracht. Die grosse Terrasse<br />

bietet den stimmungsvollen Rahmen,<br />

um kulinarische Höhenflüge<br />

zu geniessen: Am Mittag ist es dort<br />

angenehm schattig und am Abend<br />

verbringt man schöne Stunden unter<br />

dem Sternenhimmel. Es wird eine<br />

kreative Küche mit lokalen Geschmacksnoten<br />

zelebriert.<br />

56


GOLF CLUB ASCONA<br />

AM UFER DES LAGO MAGGIORE<br />

Der Golf Club Patriziale Ascona wurde im Jahr 1928 gegründet und liegt direkt am Ufer<br />

des Lago Maggiore. Dank des milden und sonnigen Klimas der Region ist das Spiel das<br />

ganze Jahr möglich. Der 18-Loch-Meisterschaftsplatz wird zu den schönsten und<br />

attraktivsten der Schweiz gezählt und verläuft in einer wahren Naturoase zwischen<br />

altem Baumbestand, auch technisch eine grosse Herausforderung. Er wird oft für<br />

Veranstaltungen und Turniere auf hohem Niveau auf nationaler und internationaler<br />

Ebene ausgewählt. <br />

GOLF CLUB PATRIZIALE ASCONA<br />

Via al Lido 81<br />

CH-6612 Ascona<br />

Tel. +41 91 785 11 77<br />

info@golfascona.ch<br />

SAISON/HÖHE/ERÖFFNUNGSJAHR Das ganze Jahr, 200 m ü. M., 1928<br />

GOLFPLATZ<br />

18 Holes, Par 71, ebener Platz, wunderschön gelegen<br />

zwischen Maggiadelta und Lago Maggiore, hohe,<br />

schattenspendende Bäume.<br />

GREENFEES 1 Runde (18 Holes) Mo–Fr Fr. 130.–, (ASGI/Migros Fr. 150.–<br />

Sa/So/Feiertage Ft. 150.– (hatte ASGI/Migros Fr. 180.–<br />

Junioren: Montag–Freitag Fr. 65.–, Sa/So/Feiertage Fr. 75.–.<br />

DRIVING RANGE<br />

Offen 7.45–20.30 Uhr, Fr. 30.–inkl. Bälle<br />

CARTS<br />

Fr. 100.–<br />

E-TROLLEYS<br />

Fr. 30.–<br />

TROLLEYS<br />

Fr. 10.–<br />

SCHLÄGERVERMIETUNG<br />

https://www.golfascona.ch/it/shop.php<br />

GOLFLEKTIONEN<br />

https://www.golfascona.ch/it/professionisti.php<br />

WER DARF ALS GAST SPIELEN? Gäste mit einem Hcp. von 37 bis PR haben Zutritt zum Platz<br />

in Begleitung eines Mitglieds oder Gasts mit Hcp. max. 30,0.<br />

RESERVATION ABSCHLAGZEITEN Max. 14 Tage im Voraus<br />

HANDICAPLIMITE FÜR WETTSPIELE 36 oder je nach spez. Programm<br />

ANMELDUNG FÜR WETTSPIELE 1 Woche im Voraus bis 2 Tage vor dem Wettspiel bis 12.00 Uhr<br />

INFO ÜBER STARTZEITEN<br />

www.golfascona.ch<br />

DER WETTSPIELE <br />

CLUBHAUS/RESTAURANT Telefon +41 91 791 21 59 <br />

Guido Casparis (Geschäftsführer www.bucadiciannove.ch<br />

PRO-SHOP<br />

https://www.golf-shop-ascona.com<br />

ANFAHRT<br />

Von Bellinzona kommend: A13 Richtung Locarno/Ascona<br />

(Umfahrungstunnel), bei der Post in Ascona Wegweiser<br />

folgen Richtung Lido. Der Golfplatz befindet sich am Ende<br />

der Via Lido.<br />

Das 17. Grün auf dem TPC <br />

Sawgrass in Ponte Vedra<br />

Beach Florida<br />

57


GOLF GERRE LOSONE<br />

FINDLINGE ALS FAIRWAYGRENZEN<br />

Die mächtigen Findlinge, die über auf dem Golfplatz zu finden sind und die Landschaft<br />

prägen, grenzen teilweise auch die Fairways voneinander ab. Peter Harradine hat hier<br />

einen bemerkenswerten Course im Einklang mit der Natur entworfen und perfekt in<br />

das reizvolle Erholungsgebiet integriert. Eingebettet in das faszinierende Tal südlich des<br />

«Terre die Pedemonte», zwischen dem Melezza-Fluss und den Hügeln von Losone mit<br />

seinen prächtigen Kastanienbäumen, öffnet sich dem Golfer eine wunderschöne<br />

Szenerie.<br />

GOLF GERRE LOSONE<br />

Via alle Gerre 5<br />

CH-6616 Losone<br />

Tel. + 41 91 785 10 90<br />

Fax +41 91 785 10 91<br />

info@golflosone.ch<br />

SAISON/HÖHE/ERÖFFNUNGSJAHR Das ganze Jahr geöffnet, 225 m ü. M., 2001<br />

GOLFPLATZ<br />

18 Holes, Par 71 (35/36)<br />

GREENFEES<br />

Mo–Do Fr. 140.–, Fr/Sa/So und Feiertage Fr. 160.– <br />

DRIVING RANGE<br />

Fr. 30.– (inkl. 48 Bälle) plus Fr. 2.– für 24 Bälle<br />

CARTS<br />

Fr. 60.– (18 Holes), Fr. 40.– (9 Holes)<br />

TROLLEYS<br />

Fr. 10.–<br />

SCHLÄGERVERMIETUNG<br />

Fr. 65.– (Pro-Shop)<br />

GOLFLEKTIONEN<br />

1 Lektion (50 Min.) Fr. 100.–<br />

WER DARF ALS GAST SPIELEN? Golfspieler mit max. Handicap 36, Clubausweis erforderlich<br />

HANDICAPLIMITE FÜR WETTSPIELE 36<br />

ANMELDUNG FÜR WETTSPIELE 2 Wochen im Voraus. Onlinebooking<br />

CLUBHAUS<br />

Restaurant, Umkleideräume, Duschen, Abstellraum<br />

PRO-SHOP<br />

No 1 Golf Boutique<br />

ANFAHRT<br />

Von Locarno kommend, Ausfahrt Losone: Im Kreisel links<br />

weg Richtung Arcegno. Nach ca. 400 Metern rechts<br />

Richtung Caserma/Golino/Centovalli. Direkt nach der<br />

Caserma rechts abbiegen.<br />

58


GOLF CLUB LUGANO<br />

SIEBEN MAL ÜBER DEN MAGLIASINA<br />

Der Golf Club Lugano liegt in Magliaso, nur acht Kilometer von Lugano entfernt.<br />

Ursprünglich von Don Harradine (Vater von Peter H.) konzipiert, wurde Anfang der<br />

1990er Jahre von Cabell Robinson noch einmal eine Modernisierung durchgeführt. Es<br />

ist ein abwechslungsreicher und anspruchsvoller Parcours mit vielen<br />

Wasserhindernissen, engen Fairways und einer reichen Vegetation, die das Auge des<br />

Golfers erfreuen. Der Fluss Magliasina zieht sich direkt durch die Anlage und ist an<br />

sieben Stellen zu überspielen. <br />

GOLF CLUB LUGANO<br />

CH-6983 Magliaso<br />

Tel. +41 91 606 15 57<br />

info@golflugano.ch<br />

SAISON/HÖHE/ERÖFFNUNGSJAHR Das ganze Jahr, 290 m ü. M., 1923<br />

GOLFPLATZ<br />

18 Holes, Par 70, abwechslungsreicher Platz mit ein paar<br />

«tricky holes»<br />

GREENFEES<br />

Mo–Fr Fr. 130.–, Sa–So Fr. 150.– (die gleichen Preisen gelten<br />

auch für ASGI-Mitglieder) Abo 11 Greenfees: Fr. 1300.–<br />

(Mo–Fr oder Sa/So)<br />

DRIVING RANGE<br />

Fr. 25.– plus Bälle (Fr. 1.– für 15 Bälle)<br />

CARTS<br />

Fr. 80.–<br />

TROLLEYS<br />

Fr. 10.–<br />

SCHLÄGERVERMIETUNG<br />

Fr. 40.– im Pro-Shop<br />

GOLFLEKTIONEN<br />

1 Lektion (55 Min.) Fr. 110.–, 1/2 Lektion (30 Min.) Fr. 55.–<br />

WER DARF ALS GAST SPIELEN? Golfspieler, die Mitglied eines anerkannten Golfclubs sind<br />

und ein Handicap von 36 oder besser vorweisen können<br />

(37–54 beschränkter Zugang).<br />

HANDICAPLIMITE FÜR WETTSPIELE 32.0 (Ausnahmen siehe Wettspielkalender)<br />

ANMELDUNG FÜR WETTSPIELE In die Warteliste bis 2 Tage vor dem Wettspiel<br />

CLUBHAUS<br />

Restaurant: Telefon +41 91 606 10 35<br />

CADDY MASTER<br />

Telefon +41 91 606 33 68<br />

PRO-SHOP<br />

Telefon +41 91 606 28 84<br />

ANFAHRT<br />

Autobahn Bellinzona – Lugano. Ausfahrt Richtung Ponte<br />

Tresa, nach 8 km im Ort Magliaso der Beschilderung folgen.<br />

59


O SGC<br />

GRAUBÜNDEN <br />

KULM GOLFPLATZ ST. MORITZ<br />

SAISON Juni bis Oktober • HÖHE 1860 m ü.M.<br />

GOLFPLATZ 9 Holes Course, Par 27<br />

KONTAKT CH-7500 St. Moritz • Tel. +41 81 836<br />

82 36 • info@stmoritz-golfclub.ch<br />

HOTEL MARGNA<br />

SAISON Juni bis Oktober • HÖHE 1860 m ü.M.<br />

GOLFPLATZ 9 Holes Course, Par 27<br />

KONTAKT CH-7500 St. Moritz • Tel. +41 81 836<br />

82 36 • info@stmoritz-golfclub.ch<br />

OSTSCHWEIZ<br />

GOLFCLUB APPENZELL<br />

SAISON April bis November • HÖHE 900 m ü.M.<br />

• GOLFPLATZ 18 Holes Course, Par 71<br />

KONTAKT CH-9108 Gonten • Tel. +41 71 795 40<br />

60 • pro@golfplatz.ch<br />

GOLFCLUB ERLEN<br />

SAISON April bis Oktober • HÖHE 492 m ü.M.<br />

GOLFPLATZ 18 Holes Course, Par 71<br />

KONTAKT CH-8586 Erlen • Tel. +41 71 648 29 30<br />

• info@erlengolf.ch<br />

GOLFCLUB LIPPERSWIL<br />

SAISON März bis Oktober • HÖHE 493 m ü.M.<br />

GOLFPLATZ 18/9 Holes Course, Par 72/35<br />

KONTAKT CH-8564 Wädli • Tel. +41 52 724 10 10<br />

• kontakt@golfswitzerland<br />

OSTSCHWEIZERISCHER GOLF CLUB<br />

NIEDERBÜREN<br />

SAISON März bis November • HÖHE 478 m ü.M.<br />

GOLFPLATZ 18 Holes Course, Par 72<br />

KONTAKT CH-9246 Niederbüren • Tel. +41 71<br />

422 18 56 • info@osgc.ch<br />

GOLFPARK WALDKIRCH<br />

SAISON März bis November • HÖHE 478 m ü.M.<br />

• GOLFPLATZ 18 Holes Course, Par 72<br />

KONTAKT CH-9246 Niederbüren • Tel. +41 71<br />

422 18 56 • info@osgc.ch<br />

A-VORARLBERG <br />

GOLFCLUB BLUDENZ-BRAZ<br />

SAISON April bis Oktober • HÖHE 694 m ü.M.<br />

GOLFPLATZ 18 Holes Course, Par 68<br />

KONTAKT A-6751 Radin • Tel. +43 5552 33503<br />

gcbraz@golf.at<br />

ALPIN GOLF BRAND<br />

SAISON April bis Oktober • HÖHE 985 m ü.M.<br />

GOLFPLATZ 18 Holes Course, Par 65<br />

KONTAKT A-6708 Brand b. Bludenz • Tel. +43<br />

5559 450 • info@gcbrand.at<br />

GOLFPARK BREGENZERWALD<br />

SAISON März bis Oktober • HÖHE 592 m ü.M.<br />

GOLFPLATZ 18 Holes Course, Par 71<br />

KONTAKT A-6943 Riefensberg • Tel. +43 5513<br />

8400-0 • office@golf-bregenzerwald.com<br />

GOLFPLATZ MONTAFON<br />

SAISON April bis Oktober • HÖHE 698 m ü.M.<br />

GOLFPLATZ 9 Holes Course, Par 64<br />

KONTAKT A-6780 Tschagguns • Tel. +43 556<br />

7701 • info@golfclub-montafon.at<br />

GOLFCLUB MONTFORT RANKWEIL<br />

SAISON März bis Oktober • HÖHE 432 m ü.M.<br />

GOLFPLATZ 18 Holes Course, Par 71<br />

KONTAKT A-6830 Rankweil • Tel. +43 5522<br />

72000 • info@golfclub-montfort.com<br />

GOLFCLUB SILVRETTA<br />

SAISON April bis Oktober • HÖHE 1100 m ü.M.<br />

GOLFPLATZ 9 Holes Course, Par 64<br />

KONTAKT A-6794 Partenen • Tel. +43 5558 8100<br />

• office@golfclub-silvretta.at<br />

D-BODENSEE<br />

BODENSEE-WEISSENSBERG<br />

SAISON März bis November • HÖHE 512 m ü.M.<br />

• GOLFPLATZ 18 Holes Course, Par 71<br />

KONTAKT D-88138 Weissensberg • Tel. +49 8389<br />

89190 • info@gcbw.de<br />

GOLF-CLUB KONSTANZ<br />

SAISON März bis November • HÖHE 492 m ü.M.<br />

• GOLFPLATZ 18 Holes Course, Par 71<br />

KONTAKT D-78476 Allensbach • Tel. +49 7533<br />

9303-0 • info@golfclubkonstanz.de<br />

GOLFCLUB LINDAU-BAD SCHACHEN<br />

SAISON März bis November • HÖHE 453 m ü.M.<br />

• GOLFPLATZ 18 Holes Course, Par 71<br />

KONTAKT D-88131 Lindau (Bodensee) • Tel. +49<br />

8382 96170 • info@-lindau.de<br />

GOLFCLUB OWINGEN-ÜBERLINGEN<br />

SAISON März bis November • HÖHE 560 m ü.M.<br />

• GOLFPLATZ 18 Holes Course, Par 73<br />

KONTAKT D-88696 Owingen • Tel. +49 7551 83<br />

04 0 • welcome@golfclub-owingen.de<br />

GOLFCLUB ROCHUSHOF<br />

SAISON März bis November • HÖHE 738 m ü.M.<br />

• GOLFPLATZ 9 Holes Course, Par 36<br />

KONTAKT D-88693 Deggenhausertal • Tel. +49<br />

7555 919 630 • info@golfclub-rochushof.de<br />

GOLFCLUB SCHLOSS LANGENSTEIN<br />

SAISON März bis November • HÖHE 488 m ü.M.<br />

• GOLFPLATZ 18 Holes Course, Par 71<br />

KONTAKT D-78359 Orsingen-Nenzingen • Tel.<br />

+49 7754 0651 • sekretariat@schlosslangenstein.com<br />

GOLFCLUB STEISSLINGEN<br />

SAISON März bis November • HÖHE 471 m ü.M.<br />

• GOLFPLATZ 18 Holes Course, Par 72<br />

KONTAKT D-78256 Steisslingen • Tel. +49 7738<br />

939 120 • info@golfclub-steisslingen.de<br />

<strong>GOLFER</strong> <br />

& <strong>GOURMET</strong><br />

60


TICINO<br />

LOCARNO KURZPLATZ<br />

SAISON Ganzes Jahr offen • HÖHE 200 m ü.M. •<br />

GOLFPLATZ 9 Holes Kurzplatz und 6 Holes<br />

Pitch&Putt • KONTAKT CH-6600 Locarno • Tel.<br />

+41 91 752 33 53 • info@locarnogolf.ch<br />

ITALIA NORTE<br />

GOLF CLUB ALPINO DI STRESA<br />

SAISON Ganzes Jahr offen • HÖHE 645 m ü.M. •<br />

GOLFPLATZ 9 Holes Course, Par 69<br />

KONTAKT I-28839 Vezzo VB • Tel. +39 351 900<br />

32 52 • info@golfalpino.it<br />

ARONA GOLF CLUB<br />

SAISON Ganzes Jahr offen • HÖHE 218 m ü.M. •<br />

GOLFPLATZ 9 Holes Course, Par 70, <br />

3+6 Pitch& Putt • KONTAKT I-28040 Borgo Ticino<br />

NO • Tel. +39 0321 907 034 • info@aronagolf.it<br />

BOGOGO GOLF RESORT<br />

SAISON Ganzes Jahr offen • HÖHE 286 m ü.M. •<br />

GOLFPLATZ 2 x 18 Holes Courses, Par 72<br />

KONTAKT I-28010 Bogogno NO • Tel. +39 0322<br />

864 137 • info@golfbogognoresort.com<br />

GOLF CLUB CARIMATE<br />

SAISON Ganzes Jahr offen • HÖHE 298 m ü.M. •<br />

GOLFPLATZ 18 Holes Course, Par 71<br />

KONTAKT 22060 Carimate CO • Tel. +39 031 790<br />

226 • info@golfcarimate.it<br />

GOLF CLUB CASTELCONTURBIA<br />

SAISON Ganzes Jahr offen • HÖHE 314 m ü.M. •<br />

GOLFPLATZ 27 Holes Course, Par 72<br />

KONTAKT I-28010 Agrate Conturbia NO • Tel. +39<br />

0322 832 338 • info@golfclubcastelconturbia.it<br />

GOLF DEI LAGHI<br />

SAISON Ganzes Jahr offen • HÖHE 219 m ü.M. •<br />

GOLFPLATZ 18 Holes Course, Par 73<br />

KONTAKT I-21028 Travedona Monate VA • Tel.<br />

+39 0332 978 101 • segreteria@golfdeilaghi.it<br />

GOLF CLUB DES ILES BORROMÉES<br />

SAISON Februar bis Dezember • HÖHE 600 m<br />

ü.M. • GOLFPLATZ 18 Holes Course, Par 72<br />

KONTAKT I-28833 Brovello Carpugnino VB • Tel.<br />

+39 0323 285 • info@golfdesiles.it<br />

LA PINETINA GOLF CLUB<br />

SAISON Ganzes Jahr offen • HÖHE 322 m ü.M. •<br />

GOLFPLATZ 18 Holes Course, Par 70<br />

KONTAKT I-22070 Appiano Gentile CO • Tel. +39<br />

00031 933 202 • info@golfpinetina.it<br />

GOLF CLUB LANZO<br />

SAISON März bis November • HÖHE 867 m ü.M.<br />

• GOLFPLATZ 9 Holes Course, Par 68<br />

KONTAKT I-22024 Lanzo D‘Intelvi CO • Tel.<br />

+39031 839 060 • segreteria@golflanzo.it<br />

GOLF LE ROBINIE<br />

SAISON Ganzes Jahr offen • HÖHE 248 m ü.M. •<br />

GOLFPLATZ 18 Holes Course, Par 72<br />

KONTAKT I-21058 Solbiate Olona VA • Tel. +39<br />

0331 329 260 • golf@lerobinie.com<br />

GOLF MENAGGIO<br />

SAISON März bis November • HÖHE 472 m ü.M.<br />

• GOLFPLATZ 18 Holes Course, Par 70<br />

KONTAKT I-22017 Frazione Croce di Menaggio<br />

CO • Tel. +39 034 432 103 •<br />

segreteria@menaggio.org<br />

GOLF CLUB MONTICELLO<br />

SAISON Februar bis Dezember • HÖHE 326 m<br />

ü.M. • GOLFPLATZ 36 Holes Course, Par 27<br />

KONTAKT I-22070 Cassina Rizzardi CO • Tel. +39<br />

0 836 82 36 • info@golfclubmonticello.it<br />

GOLF CLUB NOVARA<br />

SAISON Ganzes Jahr geöffnet • HÖHE 180 m<br />

ü.M. • GOLFPLATZ 9 Holes Course, Par 70<br />

KONTAKT I-28043 Cavagliano NO • Tel. +39<br />

00321 834 • golfclubnovara@tiscali.it<br />

GOLF PREMENO (vormals GOLF PIANDISOLE)<br />

SAISON April bis November • HÖHE 952 m ü.M.<br />

• GOLFPLATZ 9 Holes Course, Par 68<br />

KONTAKT I-28818 Premeno VB • Tel. +39 0323<br />

587 816 • info@golfpremeno.eu<br />

GOLF CLUB VARESE<br />

SAISON Ganzes Jahr geöffnet • HÖHE 422 m<br />

ü.M. • GOLFPLATZ 18 Holes Course, Par 72<br />

KONTAKT I-21020 Luvinate VA • Tel. +39 0332<br />

229 302 • info@golfclubvarese.it<br />

GOLF CONTINENTAL VERBANIA<br />

SAISON Ganzes Jahr geöffnet, Oktober bis März<br />

mittwochs geschlossen (ausser Feiertage)<br />

HÖHE 199 m ü.M. • GOLFPLATZ 18 Holes<br />

Course, Par 61 • KONTAKT 28924 Verbania VB<br />

Tel. +39 032 380 800 • info@golfverbania.it<br />

CIRCOLO GOLF VILLA D‘ESTE<br />

SAISON Ganzes Jahr geöffnet • HÖHE 430 m<br />

ü.M. • GOLFPLATZ 18 Holes Course, Par 69<br />

KONTAKT I-22030 Montorfano CO • Tel. +39 031<br />

200 200 • info@golfvilladeste.com<br />

MEHR INFOS AUF DER GRATIS APP <strong>GOLFER</strong> & <strong>GOURMET</strong><br />

61


hotel restaurant events<br />

grünaustrasse 2 · 9470 buchs · 081 755 70 70 · www.buchserhof.ch<br />

Tafel_Buchserhof.indd 1 30.05.18 16:00<br />

<strong>GOLFER</strong> & <strong>GOURMET</strong> IN DIESEN HOTELS*)<br />

HOTEL RESTAURANT<br />

POSTIGLIUN<br />

Via Principala 19<br />

CH–7159 Andiast<br />

Tel. +41 81 941 10 33<br />

info@postigliun-andiast.ch<br />

AROPSA KUL HOTEL<br />

ALPIN & SPA<br />

Innere Poststrasse 269<br />

CH–7050 Arosa<br />

Tel. +41 81 378 88 88<br />

info@arosakulm.ch<br />

AROSA VETTER HOTEL<br />

Seeblickstrasse<br />

CH–7050 Arosa<br />

Tel. +41 81 378 80 00<br />

info@arosa-vetter-hotel.ch<br />

GOLF- & SPORTHOTEL<br />

HOF MARAN<br />

Maranerstrasse<br />

7050 Arosa<br />

Tel. +41 81 378 51 51<br />

hotel@hofmaran.ch<br />

HOTEL BELAROSA<br />

SUITEN & WELLNESS<br />

Eichhörnliweg 1<br />

CH–7050 Arosa<br />

Tel. +41 81 378 89 89<br />

hotel@belarosa.ch<br />

CASTELLO DEL SOLE<br />

Via Muraccio 142 <br />

CH–6612 Ascona <br />

Tel. +41 91 791 02 02 <br />

info@castellodelsole.com<br />

HOTEL ASCONA<br />

Via Signor in Croce 1<br />

CH–6612 Ascona<br />

Tel. +41 91 785 15 15<br />

booking@hotel-ascona.ch<br />

HOTEL ASCOVILLA<br />

Via Lido 20<br />

CH–6612 Ascona <br />

Tel. +41 91 785 41 41<br />

reservation@ascovilla.ch<br />

HOTEL CASA BERNO<br />

Via Gottardo Madonna 15<br />

CH–6612 Ascona<br />

Tel. +41 91 791 32 32<br />

info@casaberno<br />

HOTEL CASTELLO<br />

SEESCHLOSS<br />

Via Circonvallazione 26<br />

CH–6612 Ascona<br />

Tel. +41 91 791 01 61<br />

hotel@castello-seeschloss.ch<br />

HOTEL EDEN ROC<br />

Via Albarelle 16<br />

CH–6612 Ascona<br />

Tel. +41 91 785 71 71<br />

info@edenroc.ch<br />

HOTEL GIARDINO<br />

Via del Segnale 10<br />

CH–6612 Ascona<br />

Tel. +41 91 785 88 88<br />

reservation@giardino.ch<br />

PARKHOTEL DELTA<br />

Via Delta 137-141<br />

CH–6612 Ascona<br />

Tel. +41 91 785 77 85 <br />

info@parkhoteldelta.ch<br />

GRAND RESORT <br />

BAD RAGAZ<br />

CH–7310 Bad Ragaz<br />

Tel. +41 81 303 30 30<br />

reservation@resortragaz.ch<br />

HISTORIC HOTEL <br />

CHESA SALIS<br />

Fuschigna 2<br />

CH–7502 Bever<br />

Tel. +41 81 851 16 16<br />

reception@chesa-salis.ch<br />

buchserhof<br />

HOTEL ALTE POST<br />

Versamerstrasse 2<br />

CH–7402 Bonaduz<br />

Tel. +41 81 553 00 00<br />

info@altepost.swiss<br />

INLAIN HOTEL CADONAU<br />

Crusch Plantaun 217<br />

CH–7527 Brail<br />

Tel. +41 81 851 20 00<br />

hotel@inlain.ch<br />

LA VAL HOTEL &SPA<br />

Via Palis 18<br />

CH–7165 Breil/Brigels<br />

Tel. +41 81 929 26 26<br />

hotel@laval.ch<br />

HOTEL BUCHSERHOF<br />

Grünaustrasse 2<br />

CH-9470 Buchs SG<br />

Tel. +41 81 755 70 70<br />

info@buchserhof.ch<br />

CRESTA PALACE HOTEL<br />

Via Maistra 75<br />

CH–7505 Celerina<br />

Tel. +41 81 836 56 56<br />

welcome@crestapalace.ch<br />

HOTEL RESTAURANT<br />

SOMMERAU<br />

Emserstrasse 4<br />

CH–7000 Chur<br />

Tel. +41 81 258 61 61<br />

kontakt@sommerau<br />

HOTEL SEEHOF DAVOS<br />

Promenade 159<br />

CH–7260 Davos Dorf<br />

Tel. +41 81 417 06 66<br />

info@seehofdavos.ch<br />

ARABELLA HOTEL<br />

WALDHUUS<br />

Mattastrasse 58<br />

CH–7270 Davos Platz<br />

Tel. +41 81 417 93 33<br />

info@waldhuusdavos.ch<br />

HOTEL EDELWEISS<br />

Rossweidstrasse 9<br />

CH–7270 Davos Platz<br />

Tel. +41 81 416 10 33<br />

hotel@edelweiss-davos.ch<br />

<br />

MOROSANI POSTHOTEL<br />

Promenade 42<br />

CH–7270 Davos Platz<br />

Tel. +41 81 415 45 00<br />

posthotel@morosani.ch<br />

HOTEL RESTAURANT<br />

LA SIALA<br />

Via Principala 2<br />

CH–7152 Falera<br />

Tel. +41 81 927 22 22<br />

info@lasiala.ch<br />

HOTEL ADULA<br />

Via Sorts Sut 3<br />

CH–7018 Flims Waldhaus<br />

Tel. +41 81 928 28 28<br />

info@adula.ch<br />

ROMANTIK HOTEL<br />

SCHWEIZERHOF<br />

Rudi Dadens 1<br />

CH–7018 Flims Waldhaus<br />

Tel. +41 81 928 10 10<br />

info@schweizerhof-flims.ch<br />

HOTEL ALPINA<br />

Bahnhofstrasse 1<br />

CH–7250 Klosters<br />

Tel. +41 81 410 24 24<br />

conzett@alpina-klosters.ch<br />

HOTEL PIZ BUIN<br />

Alte Bahnhofstrasse 1<br />

CH–7250 Klosters<br />

Tel. +41 81 423 33 33<br />

info@pizbuin-klosters.ch<br />

H O T E L<br />

HOTEL SILVRETTA<br />

Landstrasse 190<br />

CH–7250 Klosters<br />

Tel. +41 81 423 34 35<br />

info@silvretta.ch<br />

K L O S T E R S<br />

HOTEL VEREINA<br />

Landstrasse 179<br />

CH–7250 Kosters<br />

Tel. +41 81 410 27 27<br />

info@hotelvereina.ch<br />

HOTEL GASTHAUS KRONE<br />

Via Cumünela 2<br />

CH–7522 La Punt-Ch.<br />

Tel. +41 81 854 12 69<br />

info@krone-la-punt.ch<br />

SIGNINA HOTEL<br />

Via Murschetg 17<br />

CH–7032 Laax<br />

Tel. +41 81 927 99 99<br />

info@signinahotel.com<br />

HOTEL DIESCHEN<br />

Voa plam nesa 2<br />

CH–7078 Lenzerheide<br />

Tel. +41 81 385 20 22<br />

info@hotel-dieschen.ch<br />

HOTEL LENZERHORN<br />

SPA & WELLNESS mit dem Haus Spescha<br />

Voa Principala 41<br />

CH–7078 Lenzerheide<br />

Tel. +41 81 385 86 87<br />

welcome@hotel-lenzerhorn.ch<br />

HOTEL SCHWEIZERHOF<br />

Voa Principala 39<br />

CH–7078 Lenzerheide<br />

Tel. +41 81 385 25 25<br />

info@schweizerhoflenzerheide.ch<br />

GUARDA VAL<br />

MAIENSÄSS-HOTEL<br />

Voa Sporz 87<br />

CH–7078 Lenzerheide<br />

Tel. +41 81 385 85 85<br />

hotel@guardaval.ch<br />

HOTEL BELVEDERE<br />

Via ai Monti della Trinità 44 <br />

CH–6600 Locarno<br />

Tel. +41 91 751 03 63<br />

info@belvedere-locarno.com<br />

*) Partnerhotels der Golfclubs, in der Regel mit Greenfee-Reduktion<br />

62


<strong>GOLFER</strong> & <strong>GOURMET</strong> IN DIESEN HOTELS*)<br />

HOTEL GARNI ELENA<br />

Via Gaggioli 15<br />

CH–6616 Losone<br />

Tel. +41 91 791 63 26<br />

hotel@garni-elena.ch<br />

BOUTIQUE HOTEL VILLA<br />

ORSELINA<br />

Via Santuario 10<br />

CH–6644 Orselina-Locarno<br />

Tel. +41 91 735 73 73<br />

welcome@villaorselina.ch<br />

BESTZEIT – <br />

LIFESTLYLE & SPORT HOTEL<br />

Oberbergstrasse 20<br />

CH–7076 Parpan<br />

Tel. +41 81 354 00 54<br />

info@bestzeit.ch<br />

GRAND HOTEL<br />

KRONENHOF<br />

Via Maistra 130<br />

CH–7504 Pontresina<br />

Tel. +41 81 830 30 30<br />

info@kronenhof.com<br />

HOTEL ROSATSCH<br />

Via Maistra 157<br />

CH–7504 Pontresina<br />

Tel. +41 81 838 98 00<br />

info@hotel-rosatsch.ch<br />

HOTEL SARATZ<br />

Via da la Staziun 2<br />

CH–7504 Pontresina<br />

Tel. +41 81 839 40 00<br />

info@saratz.ch<br />

HOTEL WALTHER <br />

RELAIS & CHÂTEAUX<br />

Via Maistra 215<br />

CH–7504 Pontresina<br />

Tel. +41 81 839 36 36<br />

dream@hotelwalther.ch<br />

ALPENHOTEL<br />

QUADRATSCHA<br />

Quadratscha 2<br />

CH–7503 Samedan<br />

Tel. +41 81 851 15 15<br />

info@quadratscha.ch<br />

HOTEL BERNINA 1865<br />

Plazzet 20<br />

CH–7503 Samedan<br />

Tel. +41 81 852 12 12<br />

info@hotel-bernina.ch<br />

HOTEL DONATZ<br />

Plazzet 15<br />

CH–7503 Samedan<br />

Tel. +41 81 852 46 66<br />

info@hoteldonatz.ch<br />

CHASA MONTANA HOTEL<br />

& SPA<br />

Dorfstrasse 30<br />

CH–7563 Samnaun Dorf<br />

Tel. +41 81 861 90 00<br />

info@hotelchasamontana.c<br />

HOTEL ARNICA<br />

Via da Brentsch 417<br />

CH–7550 Scuol<br />

Tel +41 81 864 71 20<br />

info@arnica-scuol.ch<br />

HOTEL BELLAVAL<br />

Via da Ftan 494<br />

CH-7550 Scuol<br />

Tel. +41 81 864 14 81 <br />

hotel@bellaval-scuol.ch<br />

HOTEL FILLI<br />

Chantröven 107 <br />

CH–7550 Scuol<br />

Tel. +41 81 864 99 27 <br />

hotel.filli@bluewin.ch<br />

HOTEL GUARDAVAL<br />

Vi 383<br />

CH–7550 Scuol<br />

+41 81 861 09 09<br />

info@guardaval-scuol.ch<br />

HOTEL KRÜZLI<br />

Via Alpsu 79<br />

CH–7188 Sedrun<br />

Tel. +41 81 949 11 06<br />

info@kruezli.ch<br />

HOTEL LA CRUNA<br />

Via Alpsu 65<br />

CH–7188 Sedrun<br />

Tel. +41 81 920 40 40<br />

info@hotelcruna.ch<br />

HOTEL POSTA<br />

Via Alpsu 217<br />

CH–7189 Sedrun-Rueras<br />

Tel. +41 81 949 11 26<br />

info@posta-rueras.ch<br />

PARKHOTEL MARGNA<br />

Via da Baselgia 27<br />

CH–7515 Sils Baselgia<br />

Tel. +41 81 838 47 47<br />

info@margna.ch<br />

HOTEL WALDHAUS<br />

Via da Fex 3<br />

CH–7514 Sils-Maria<br />

Tel. +41 81 838 51 00<br />

mail@waldhaus-sils.ch<br />

ALBANA HOTELS<br />

& SUITES<br />

Via Vers Mulins 5<br />

CH–7513 Silvaplana<br />

Tel. +41 81 838 78 78<br />

hotel@hotelalbana.ch<br />

ART BOUTIQUE HOTEL<br />

MONOPOL<br />

Via Maistra 17<br />

CH–7500 St. Moritz<br />

Tel. +41 81 837 04 04<br />

artboutique@monopol.ch<br />

HOTEL CRYSTAL<br />

Via Traunter Plazzas 1<br />

CH–7500 St. Moritz<br />

Tel. +41 81 836 26 26<br />

stay@crystalhotel.ch<br />

HOTEL STEFFANI<br />

Via Traunter Plazzas 6<br />

CH–7500 St. Moritz<br />

Tel. +41 81 836 96 96<br />

info@steffani.ch<br />

HOTEL SUVRETTA HOUSE<br />

Via Chasellas 1<br />

CH–7500 St. Moritz<br />

Tel. +41 81 836 36 36<br />

info@suvrettahouse.ch<br />

GRAND HOTEL DES BAINS<br />

KEMPINSKI<br />

Via Mezdi 27<br />

CH–7500 St. Moritz<br />

Tel. +41 81 838 38 38<br />

info.stmoritz@kempinski.com<br />

KULM HOTEL<br />

Via Veglia 18<br />

CH–7500 St. Moritz<br />

Tel. +41 81 836 80 00<br />

info@kulm.com<br />

CASA TÖDI<br />

Via Principala 78<br />

CH–7166 Trun<br />

Tel. +41 81 943 11 21<br />

casatoedi@casatoedi.ch<br />

ROMANTIKHOTEL<br />

THE ALPINA MOUNTAIN <br />

RESORT & SPA<br />

CH–7064 Tschiertschen<br />

Tel. +41 81 868 80 88<br />

welcome@the-alpina.com<br />

HOTEL WALDHAUS AM SEE<br />

Voa Principala 5<br />

CH–7077 Valbella<br />

Tel. +41 81 385 02 02<br />

info@waldhausvalbella.ch<br />

POSTHOTEL VALBELLA<br />

Voa Principala 11<br />

CH-7077 Valbella<br />

Tel. + 41 81 385 12 12<br />

info@posthotelvalbella.ch<br />

VALBELLA RESORT****S<br />

Voa Selva 4<br />

CH–7077 Valbella<br />

+41 81 385 08 08<br />

hotel@valbellaresort.ch<br />

FERIENCENTER<br />

VULPERA-SCUOL<br />

CH–7552 Vulpera<br />

Tel. +41 81 861 04 00<br />

info@feriencenter.ch<br />

HOTEL VILLA POST<br />

CH–7552 Vulpera<br />

Tel. +41 81 864 11 12<br />

info@villa-post.ch<br />

HOTEL HIRSCHEN<br />

Passhöhe<br />

CH–9658 Wildhaus<br />

Tel. +41 71 998 54 54 <br />

info@hirschen-wildhaus.ch<br />

HOTEL ALLEGRA<br />

Vuorcha 430b <br />

CH–7524 Zuoz<br />

Tel. +41 81 851 23 00<br />

info@allegra-zuoz.ch<br />

HOTEL CASTELL<br />

Via Castell 300<br />

CH–7524 Zuoz<br />

Tel. +41 81 851 52 53<br />

info@hotelcastell.ch<br />

HOTEL ENGIADINA<br />

Via San Bastiaun 13<br />

CH–7524 Zuoz<br />

Tel. +41 81 851 54 54<br />

mail@hotelengiadina.ch<br />

HOTEL KLARER<br />

Hauptstrasse <br />

CH–7524 Zuoz<br />

Tel. +41 81 854 06 06<br />

info@klarer-zuoz.ch<br />

HOTEL SEEHOF<br />

Voa Davos Lai 26<br />

CH-7077 Valbella<br />

Tel.: +41 81 384 35 35<br />

hotel@seehof-valbella.ch<br />

*) Partnerhotels der Golfclubs, in der Regel mit Greenfee-Reduktion<br />

63


ein<br />

schönes<br />

Spiel<br />

ein vorzüglicher zweierflight<br />

Golfer’s Birdie Water – Single Malt Whisy<br />

Ein schönes Spiel – würzig süsse Noten aus jahrzehntealten<br />

Bierfässern vereinen sich in diesem Single Malt mit fruchtigen<br />

Akzenten aus ehemaligen Sherryfässern zu einem<br />

einzigartigen Geschmackserlebnis.<br />

Golfer’s Amber<br />

Golfer’s Amber besticht mit leichten Röstaromen, eingebettet<br />

in sanfte Karamellnoten und einer edlen Bernsteinfarbe. Ein<br />

«schönes Spiel» aus erlesenen Pilsner- und Caramalzen,<br />

Hopfen und sorgfältigem Brauhandwerk.<br />

BRAUEREI LOCHER AG · 9050 APPENZELL · TEL. +41 71 788 01 40 · INFO@APPENZELLERBIER.CH · APPENZELLERBIER.CH


HOOK & SLICE<br />

PLATZREIFE - LIZENZ ZUM HACKEN<br />

Solltest Du kein Golfer sein, Dich aber<br />

mit dem Gedanken trägst einer zu<br />

werden, rate ich Dir schon jetzt,<br />

Dich mit ein paar Eigenheiten dieser<br />

schwierigsten Sportart nach dem Stabhochsprung<br />

vertraut zu machen.<br />

Fangen wir mit der Mode an. Eigentlich<br />

würden es Alltags- oder Freizeitkleider<br />

auch tun, besonders aber in Mitteleuropa<br />

geben sich vor allem die Frauen (Ladies<br />

tönt besser) damit nicht zufrieden. Julian<br />

Myerscough, der legendäre Golflehrer (Pro<br />

tönt besser) soll einmal in stark englisch<br />

gefärbtem Deutsch gesagt haben: «Wir<br />

Engländer sind die schlegtest angezogene<br />

Gutgolfer and die Schweizer sind die<br />

bestangezogene Schlegtgolfer!» <br />

Jeans und kragenlose Hemden sind<br />

verpönt, und schon als Junior lernt man,<br />

dass das Shirt in die Hosen gehört.<br />

Natürlich gibt es in den traditionsbewussten<br />

Clubs auch genau definierte<br />

Kleidervorschriften, wie Länge der Shorts<br />

und Jupes, doch sieht man das heute eher<br />

etwas lockerer. Trotzdem habe ich es noch<br />

vor ein paar Jahren erlebt, dass man im<br />

Royal Cape Golf Club, dem 1885 gegründeten<br />

und damit ältesten Golfclub<br />

Südafrikas Strümpfe bis unters Knie<br />

vorschrieb. Gut für all diejenigen, die ihre<br />

Krampfadern nicht besonders gerne zur<br />

Schau stellen.<br />

Kommen wir nun zur Platzreife – der<br />

«Lizenz zum Hacken». Das heisst so, weil<br />

die Könner unter den Golfern beim Schlag<br />

aufs Grün (Green tönt besser) ein Rasenstück<br />

so gross wie ein Kottelet raushacken.<br />

Kottelet (Divot tönt besser) heisst<br />

es wohl darum, weil es zwar kein Fleisch<br />

ist, aber durchaus solches in Form von<br />

Würmern beinhalten kann. Man könnte es<br />

natürlich auch «Lizenz zum Trolley schieben»<br />

nennen, denn den Trolley, den<br />

umgebauten Kinderwagen, auf das der<br />

Golfsack (besser tönt Bag) mit den<br />

Golfschägern (besser tönt Clubs) über den<br />

Platz zu schieben, ist wirklich das Einzige,<br />

was ein Platzreifespieler von Anfang an<br />

beherrscht.<br />

Und weiter mit dem golfspezifischen<br />

Jargon, der so umfangreich ist, dass ich<br />

mich hier nur auf ein paar Beispiele<br />

beschränke. Nicht einmal gestandene<br />

Golfer wissen, dass ganz früher die<br />

einzelnen Golfschläger (besser tönt Clubs)<br />

einen Namen hatten. Heute ist nur noch<br />

«Driver», Holz 1,2,3 (früher waren die<br />

Schlägerköpfe aus Holz!), Eisen 1,2,3 etc.<br />

und verschiede Wedges für höhere<br />

Flugbahnen im Gebrauch. Der Sandwedge<br />

wird in erster Linie zum Spielen aus dem<br />

Sandbunker (siehe unten) gebraucht.<br />

Wenn Dich also jemand fragt, ob er das<br />

Sandwedge haben könnte, so wäre «Ein<br />

Sandwich nicht, aber ich kann Dir mit<br />

einem Schokoriegel dienen» die falsche<br />

Antwort.<br />

Damals hiess das Holz 2 «Brassie» (nicht<br />

Brasserie, obwohl die Golfer dem edlen<br />

Gerstensaft durchaus nicht abgeneigt<br />

sind), das Eisen 5 war der «Mashie» –<br />

wohl weil dieses Gerät in der rudimentären<br />

englischen Küche auch zum Zermatschen<br />

von Kartoffeln zu «mash potatos»<br />

Verwendung fand. <br />

Auch die Ornithologie findet im Jargon der<br />

Golfer ihren Platz, indem besonders guten<br />

Resultaten Vogelnamen gegeben werden:<br />

Albatros, Eagle und Birdie. Weniger gut ist<br />

das Bogey, von vielen fälschlicherweise<br />

als «Boogie» bezeichnet. Boogy-Woogy ist<br />

ein Tanz aus den 1920er Jahren, bei dem<br />

man im Gegensatz zum Golf den Kopf<br />

nicht unten halten muss.<br />

Übrigens: Warum lehren uns die Pros,<br />

beim Schlagen den Kopf unten zu halten<br />

und auf den Ball zu schauen? – Damit wir<br />

ihr freches Grinsen nicht mitbekommen! <br />

Ein Bunker (tönt wie Banker) ist ein mit<br />

Sand gefülltes Hindernis auf dem Platz,<br />

von denen es leider zu viele gibt. Es ist<br />

nicht leicht, aus diesen gemeinen verkehrten<br />

Dünen herauszuspielen. Deshalb der<br />

oft gehörte süffisante Spruch von Mitspielern.<br />

«Er hat wieder den Bin Laden<br />

gegeben», will heissen, er hat es nicht aus<br />

dem Bunker gebracht.<br />

Fazit: Golf ist wirklich ein schwer zu erlernender<br />

Sport, bei dem der Anfänger in der<br />

Regel keine besonders gute Figur abgibt.<br />

Zum Glück gibt es keine Stilnoten.<br />

Nicht von ungefähr ist die Bezeichnung in<br />

Italien für Golfamateure -– Dilettanti!<br />

65<br />

Von <br />

Donald T.<br />

Hooker


GOLD KAUFEN<br />

OHNE JEDES<br />

HANDICAP.<br />

B<br />

eweisen<br />

Sie auch beim Investieren<br />

Fingerspitzengefühl: Als grösster<br />

bankenunabhängiger Edelmetallhändler in<br />

Europa beraten wir Sie in unseren Verkaufsgeschäften<br />

in Zürich und Genf umfassend<br />

und stellen mit Ihnen Ihr persönliches<br />

Portfolio aus Degussa Barren und Anlagemünzen<br />

zusammen. Darüber hinaus<br />

haben wir Sammlermünzen und emotionale<br />

Goldgeschenke für Sie vorrätig. Gerne<br />

können Sie Ihre Wertanlagen auch in Ihrem<br />

Tresorfach bei uns lagern.<br />

Weitere Informationen<br />

und Onlineshop unter:<br />

DEGUSSA-GOLDHANDEL.CH<br />

VERKAUFSGESCHÄFTE:<br />

BLEICHERWEG 41 · 8002 ZÜRICH<br />

TELEFON: 044 403 41 10<br />

QUAI DU MONT-BLANC 5 · 1201 GENF<br />

TELEFON: 022 908 14 00<br />

ZÜRICH I GENF I FRANKFURT I MADRID I LONDON

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!