Eigentlich ist es ganz einfach zu verstehen, könnte man meinen: Auf der Erde, einem Planeten begrenzter Größe mit begrenzten Ressourcen, stößt Wachstum von Teilsystemen irgendwann an Grenzen. Nein, lautet die Replik, die Erde ist ein offenes System – Energie wird von außen zugeführt, und diese Energie stellt die Sonne für Jahrmilliarden in schier unerschöpflicher Menge zur Verfügung.

Antwort: Der Mensch lebt nicht allein von Luft und Sonnenstrahlen. Sonnenenergie kann durch Photosynthese nur von pflanzenartigen Lebewesen (und verschiedenen Bakterien) direkt genutzt werden. Alle tierischen Konsumenten – und damit auch die Menschen – sind darauf angewiesen, dass ihnen die Energie der Sonne in Form von organischen Kohlenhydraten durch Pflanzen zur Verfügung gestellt wird. Zudem sind Pflanzen fundamentale Komponenten der Ökosysteme dieser Erde; welche wiederum eine Vielzahl anderer Ökosystemfunktionen für uns bereitstellen und damit für uns geeignete Lebensbedingungen schaffen. Das Wachstum der Menschheit drängt funktionstüchtige Ökosysteme zurück, die entsprechend für zusehends mehr Menschen mit wachsenden Bedürfnissen immer weniger Leistungen bereitstellen können. Wir konsumieren unsere Lebensgrundlage.

Eine Gesellschaft, die über längere Zeit die Kapazität der sie tragenden Ökosysteme überlastet, wird unweigerlich einen tief greifenden Transformationsprozess durchlaufen. Im Extremfall steht der Kollaps, also die Auflösung von Strukturen und Merkmalen über die sich komplexe menschliche Gesellschaften definieren: von politischen Institutionen bis hin zu kulturell-integrierenden Mechanismen wie etwa Moralsystemen. Der Kollaps komplexer menschlicher Gesellschaften ist historisch gesehen ein bekannter Prozesse, der in der Geschichte dank weitreichender Isolation der Gesellschaften aber lokal oder regional ablief. Aufgrund des vom Menschen verursachten globalen Umweltwandels sowie der intensiven globalen Verflechtung und der damit geschaffenen gegenseitigen Abhängigkeit fast aller Teilsysteme der menschlichen Gesellschaften ist es erschreckend plausibel, dass bei längerfristiger Überschreitung unserer ökologischen Grenzen ein sich aufschaukelnder Kollaps eintreten könnte.

Hauptverantwortlich für die globale Tragfähigkeitskrise ist unser derzeitiges kapitalistisches Entwicklungsmodell, welches dem Primat des (Wirtschafts-)Wachstums folgt. Wachstum wurde und wird selbstverständlich auch unabhängig vom ökonomischen Entwicklungsmodell durch grundlegende Bedürfnisse einer wachsenden Weltbevölkerung erzeugt. Das kapitalistische Wirtschaften allerdings potenziert den Ressourcenverbrauch der wachsenden Erdbevölkerung. Wachstum ist Selbstzweck und Ziel und auch Bedingung des Kapitalismus. Andere prominente Entwicklungsmodelle wie der Sozialismus bieten zwar angeblich eine sozialverträglichere, aber keineswegs ökologisch akzeptable Alternative zum Wachstumsparadigma. Sozialistische Staaten wuchsen und wachsen langsamer, sind jedoch wesentlich ineffizienter hinsichtlich des Energie- und Ressourcenverbrauchs pro Produktionseinheit.

Der Finanzkapitalismus hat sich in Abwesenheit globaler Regeln verselbstständigt. Im Interesse der oberen Einkommensschichten, der Kapitaleigner, treibt er die Realwirtschaft zu immer größeren Wachstumsraten an, beschleunigt die Zerstörung der Ökosysteme und untergräbt die Integrität menschlicher Gesellschaften. Sind wir also schlicht Opfer des Kapitalismus? Nein, denn wer ist schon immun gegen die Verführung eines stetig wachsenden Zugangs zu Ressourcen, Mobilität und Freiheit?! Die Welt zu bereisen, Produkte aus aller Welt zu konsumieren, Wissen für immer weniger Kosten zu erwerben und sich von immer neuen Medien anregen und unterhalten zu lassen – was dereinst ein Privileg der herrschenden Eliten war, ist innerhalb kürzester Zeit zu einem Massenphänomen geworden. Und es ist nicht der Spaß am Konsum allein. Immer schon wurden Menschen bevorteilt, welche ihren guten Ruf mit Statussymbolen untermauern konnten.

Um weiterhin hohe Wachstumsraten aufrechterhalten zu können, haben wir im Rahmen der Globalisierung dieses Modell exportiert und durch die globale Vernetzung der Informationssysteme weltweit materielle Wünsche geschürt, welche zunächst gar nicht den kulturellen Gegebenheiten entsprachen und vor allem jenseits grundlegender menschlicher Bedürfnisse liegen. Zwar profitierten bereits in den 1990er Jahren jene, die von weniger als einem Dollar pro Tag leben, nur zu 0,6 % vom globalen Wirtschaftswachstum. Doch auch diese Verlierer des Systems können dank eines revolutionär verbesserten Zugangs zu Medien und Informationstechnologie ihre Situation zunehmend besser einordnen. Sie profitieren auf geradezu zynische Weise vom weltweiten Wirtschaftswachstum und der mit ihm einhergehenden Globalisierung, indem ihnen die Hoffnung eingeflößt wird, der derzeitigen Misere entrinnen zu können.

Perverserweise gibt es außerdem eine Entwicklung in den Entwicklungsländern, die die armen Menschen in das globale Wirtschaftssystem integriert, ohne dass sich dabei ihre Lebensumstände nennenswert verbessern. Beim Übergang von der ruralen Armut der Subsistenzbauern zur urbanen Handlangerarmut muss sich Versorgungs- und Ernährungssicherheit der Menschen nicht notwendigerweise verbessern. Dafür werden im Rahmen von Urbanisierung und Industrialisierung stetig wachsende Teile der Bevölkerung gezwungen, sich mithilfe von fossilen Energieträgern zu bewegen oder mit ihnen zu kochen. So wächst in der Regel auch der ökologische Fußabdruck jener, die nicht wirklich vom Wirtschaftswachstum profitieren.