Ergotherapie im Web

Uuuuuuuund ACTION! Zur Darstellung von ErgotherapeutInnen und der Profession der Ergotherapie im Medium Film

Dieser Artikel stellt eine erweiterte Fassung eines Texts dar, dessen ursprünglicher Kern eine Seminararbeit im Rahmen meines, im Herbst 2017 abgeschlossenen, Masterstudiums war. Anlässlich des Filmstarts von „Downsizing“ im Januar 2018 (Matt Damon spielt in der englischen OV einen Ergotherapeuten) hat es sich angeboten den Text zu überarbeiten und zu veröffentlichen. Meiner Einschätzung nach hat er prinzipiell nichts an Aktualität verloren und stellt sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch die, meinem Wissen nach, vollständigste Bearbeitung der Darstellung von ErgotherapeutInnen beziehungsweise der Profession der Ergotherapie im Film im deutschen und englischen Sprachraum dar. Im Sinne der Zugänglichmachung von erarbeitetem Wissen wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen—der eine oder andere Film, den ihr noch nicht kanntet ist sicher dabei …

(Artikelbild von Thomas Berg via Flickr: CC BY-SA 2.0;  Bildvorlage „Ergotherapie im Film“ von Pedro Ribeiro Simões via flickr: CC BY 2.0)

Ergotherapie im Film

1. Einleitung

Im geschichtlichen Kontext gesehen, wurde der moderne Film mit der Filmvorführung der Gebrüder Lumière im Jahr 1895 in Paris „geboren“1, im Vergleich dazu wurde 1908 die „School of Civics and Philanthrophy“ gegründet2, welche in den Vereinigten Staaten als Vorläufer einer strukturierten Ergotherapieausbildung gelten kann.

Film und Ergotherapie sind, zumindest in postmoderneren Zeiten, zwei einander nicht unbekannte Entitäten. Zwei Beispiele sollen der Illustration dienen: Frank et al. beschrieben in einer Arbeit aus dem Jahr 2001 den Einsatz von filmischen Medien als kreatives und therapeutisches Mittel in der Arbeit mit Jugendlichen aus Lebensverhältnissen mit geringem Einkommen3 und der Autor selbst hat die filmische Darstellung psychiatrischer Hospitalisierung als therapeutisch-reflektives Mittel in der Behandlung akutpsychiatrischer Klientel verwendet.

Durch die technischen Fortschritte ist es in unserem Kulturkreis spätestens seit der ubiquitären Verbreitung von Smartphones, früher auch schon durch die Massenverfügbarkeit von Digitalkameras, möglich, mit geringem finanziellen und technischen Aufwand Filmmaterial zu erzeugen und durch Plattformen wie YouTube oder Vimeo einem breiten Publikum zur Verfügung zu stellen. Wenn Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten dieses Medium in ihrer therapeutischen Arbeit verwenden wollen, stehen ihnen zumindest keine oder kaum technische Hindernisse im Weg.

Dieser Artikel soll allerdings nicht den Film als Medium thematisieren, sondern beschäftigt sich mit der Frage wie oft Ergotherapie als Profession im Spielfilm beziehungsweise in welchen Spielfilmen Ergotherapie überhaupt dargestellt wird—meiner Einschätzung nach ist es höchste Zeit, wurde dieser Aspekt bisher noch nicht beleuchtet.

2. Methodik

Um die Darstellung von Ergotherapie in Spielfilmen zu erheben wurde ein dreigleisiger, webbasierter Rechercheansatz gewählt, der eine Datenbanksuche, eine suchmaschinenbasierte Webrecherche via google, google Books und google Scholar und einen „Call for Comments“ in sozialen Medien umfasste. Die Suchstrategie zielte darauf ab, Darstellungen von Ergotherapie in Spielfilmen ohne zeitliche Beschränkung des Entstehungszeitpunkts der Filme ausfindig zu machen und aufzuzählen. Eine detaillierte Darstellung der Suchstrategie findet sich im Anhang dieses Artikels, nachfolgend wird die wesentliche Methodik kurz dargestellt.

2.1 Methodik der Datenbankrecherche

Drei verschiedene Abfragen bei PubMed mit den Keywords „Occupational Therapy AND Film“, „Occupational Therapy AND Movie“ und „Occupational Therapy AND Media“ brachten keine relevanten Ergebnisse.

2.2 Methodik der Webrecherche bei google

Durch jeweils eine deutsch- und eine englischsprachige Abfrage über die Standardsuchmaske von google ohne zeitliche Beschränkung von Suchergebnissen konnten vier englischsprachige Websites gefunden werden, die sich mit der Darstellung von Ergotherapie in Spielfilmen beziehungsweise Filmempfehlungen für Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten beschäftigten. Die deutsche Suchabfrage brachte keine, für die Zielsetzung dieser Arbeit, relevanten Ergebnisse.

2.3 Methodik der Recherche bei google Books

Drei verschiedene Abfragen bei google Books mit den Keywords „Occupational Therapy AND Film“, „Occupational Therapy AND Movie“, „Occupational Therapy AND Media“ und „Ergotherapie UND Film“ brachten keine relevanten, dass heisst Bücher deren Thema die filmische Darstellung von Ergotherapie ist, Suchergebnisse.

2.4 Methodik der Recherche bei google Scholar

Drei verschiedene Abfragen bei google Scholar mit den Keywords „Occupational Therapy AND Film“, „Occupational Therapy AND Movie“ und „Occupational Therapy AND Media“ brachten keine relevanten, dass heisst Arbeiten über Ergotherapie im Film beinhaltende, Suchergebnisse.

2.5 Methodik des „Call for Comments“ in sozialen Medien

Über einen „Call for Comments“ auf der Facebook-Seite der Website „handlungs:plan—Ergotherapie im Web“ und dessen weitere Verbreitung konnten insgesamt 24 Kommentare generiert werden, die großteils Filmempfehlungen von Nutzerinnen und Nutzern von Facebook enthielten, es kam zu drei Doppelnennungen von Filmen.

3. Ergebnisse

Nach Auswertung der Rechercheergebnisse konnten aus insgesamt 42 in Frage kommenden Spielfilmen vier Filme identifiziert werden, in denen laut der Quellenlage Ergotherapie oder die therapeutische Arbeit von Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten filmisch dargestellt wird, beziehungsweise ein Hauptcharakter Ergotherapeutin oder Ergotherapeut ist. Die Filme umfassen einen Zeitraum, der von 1943–2013 reicht, drei davon sind im Fachbereich Psychiatrie angesiedelt (Die Schlangengrube, Lilith, Birdy), ein Film lässt sich aufgrund der Quellenlage zurzeit keinem Fachbereich zuordnen (Schlussmacher). Zwei Filme lassen sich dem Genre des Dramas zuordnen (Die Schlangengrube, Lilith), einer dem des Anti-Kriegsfilms (Birdy) und einer jenem der Komödie (Schlussmacher). Zwei der Filme basieren auf Romanvorlagen (Lilith, Birdy), einer auf einer Autobiografie (Die Schlangengrube) und einer auf einem Drehbuch (Schlussmacher).

3.1 Inhaltszusammenfassung & Identifikationsmerkmale

Zum Zweck der besseren Nachvollziehbarkeit werden nachfolgend kurz der Inhalt und die zentralen Identifikationsmerkmale, die zur Auswahl des jeweiligen Films geführt haben, der vier Ergebnisse vorgestellt.

3.1.1 Die Schlangengrube

Handlung:Virginia ist eine nach außen völlig normale junge Frau, die glücklich mit dem netten Robert Cunningham verheiratet ist. Doch das Eheglück wird getrübt durch psychische Veränderungen bei Virginia, die schließlich dazu führen, dass sie in ein Krankenhaus für psychisch Kranke eingewiesen wird.4

Identifikationsmerkmale:[…] her sometimes harrowing treatment, including OT, at a private insane asylum […]5

3.2 Lilith

Handlung:Set in a private mental institution, Chestnut Lodge in Rockville, Maryland, the film tells of a trainee occupational therapist Vincent Bruce […] who becomes dangerously obsessed with a seductive, very able, schizophrenic patient Lilith Arthur […].6

Identifikationsmerkmale:[…] Korean War vet, Vincent […] works as an OT at an insane asylum for the wealthy […]7; „[…] the film tells of a trainee occupational therapist Vincent Bruce […]8

3.3 Birdy

Handlung:Nach einem Einsatz in Vietnam kehren zwei Freunde mit Verletzungen in die Heimat zurück. […] Der Film beschreibt die Besuche des Sergeants bei seinem Freund in der Psychiatrie, in der seine Kriegstauglichkeit wieder hergestellt werden soll.9

Identifikationsmerkmale:[…] where none of the treatment methods, including OT, seem to help.10

3.4 Schlussmacher

Handlung:Paul Voigt arbeitet in einer Trennungsagentur. Er steht kurz davor, seine 1000. Trennung zu vollenden und damit zum Partner seiner Firma aufzusteigen. Doch als er „Toto“ die Nachricht seiner Trennung überbringt, bricht für ihn eine Welt zusammen.11

Identifikationsmerkmale: Schlussmacher – einer der Protagonisten war Ergotherapeut.12

4. Diskussion & Ausblick

Vier Spielfilme scheinen für mehr als 100 Jahre Film- und Ergotherapiegeschichte eine geringe Anzahl zu sein. Zusätzlich bemerkenswert ist vor diesem Hintergrund, dass seit 1984 nur mehr ein Spielfilm identifiziert werden konnte und dieser auch „nur“ einen Ergotherapeuten als zweiten Hauptcharakter hat. Das bedeutet auch, dass im Zeitraum von 1948–1984 (36 Jahre) dreimal mehr Filme identifiziert werden konnten, die Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten oder Ergotherapie thematisieren, als im Zeitraum von 1984–2015 (31 Jahre). Allgemeingültige Aussagen lassen sich daraus zwar nicht ableiten, allerdings wäre es aus berufspolitischer und öffentlichkeitswirksamer Perspektive natürlich wünschenswert, wenn Ergotherapie in diesem Medium präsenter wäre.

Göbel und Nolle berichten im Abstract ihrer Arbeit, dass in Nordrhein-Westfalen knapp ein Drittel der Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Umfrage zum Wissensstand der Bevölkerung über Ergotherapie diesen Begriff noch nie gehört hatte, und dass das inhaltliche Wissen über Ergotherapie bei den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern insgesamt als sehr gering einzustufen sei 13. Eine zeitgemäße Darstellung ergotherapeutischer Inhalte in Spielfilmen könnte meiner Einschätzung nach in jedem Fall dazu beitragen das Wissen über Ergotherapie in der Bevölkerung zu erhöhen, spannende und berührende Geschichten hätte die Ergotherapie sicherlich viele zu erzählen. Hier bestehen möglicherweise ungenutzte Kooperationsmöglichkeiten mit Filmschaffenden oder -studierenden, diese zumindest auszuloten könnte sich für die Öffentlichkeitswirksamkeit ergotherapeutischer Belange mittel- bis langfristig bezahlt machen.

5. Aktualisierung 10. Juni 2018

Spannenderweise stellen zwei Filme aus den letzten Jahren ebenfalls Ergotherapeuten beziehungsweise ergotherapeutische Interventionen dar: Über einen wurde ich über die AOTA-Webiste aufmerksam, „Downsizing“ mit Matt Damon wurde seitens der AOTA in Bezug auf eine realistische Darstellung der Profession untersucht—obwohl die AOTA nicht ganz zufrieden mit der Bandbreite des Gezeigten war, sieht sie den Film doch als Gelegenheit über Ergotherapie ins Gespräch zu kommen und allfällige Missverständnisse zu korrigieren, das Filmteam hat darauf verzichtet das Angebot der Konsultation seitens der AOTA anzunhemnem. Die (implizite) Darstellung ergotherapeutischer Intervention, nicht völlig gegenüber einer physiotherapeutischen abgrenzbar, im Rahmen der Nachbehandlung schwerer Handverletzungen beidseits war ein realer Zufallsfund: Zumindest für den deutschsprachigen Kontext würde sich die Behandlung meiner Einschätzung nach eindeutig der Ergotherapie zuordnen lassen.

5.1 Doctor Strange

Handlung: Dr. Steven Strange (Benedict Cumberbatch) ist erfolgreicher Neurochirurg, kommt während einer Autofahrt von der Straße ab und erleidet schwere Handverletzungen, die eine weitere Tätigkeit als Neurochirurg verunmöglichen. Dr. Strange reist, motiviert durch Recherche zu einer alten Fallgeschichte (die ihm während der ergotherapeutischen Behandlung auf Nachfrage von seinem Therapeuten erzählt wird) nach Kathmandu, um seine Verletzungen mit Hilfe von Magie rückgängig zu machen (der Film ist im Marvel Cinematic Universe angesiedelt). In weiterer Folge gelingen ihm sowohl dieses Vorhaben als auch die obligate Rettung der Welt.

Identifikationsmerkmale: Bei ca. Laufzeit 15:00 entsprechendes Bildmaterial zu Extensionsübungen gegen Widerstand und die Konversation in Richtung des Therapeuten: „Well, then answer me this, bachelors degree: have you ever known anyone with nerve damage this sever and actually recover?“.

Dr. Strange - Ergotherapeutische Behandlung im Film
Dr. Strange – Ergotherapeutische Behandlung im Film

5.2 Downsizing

Handlung: Bahnbrechend! Wissenschafter erfinden eine Methode um Menschen zu schrumpfen, effiziente und nachhaltige Platz- und Ressourcennutzung auf globaler Skala scheinen in Reichweite. Paul Safranek (Matt Damon), verheirateter Ergotherapeut aus Omaha und tätig im Rahmen von Ergonomieberatung in einem fleischverarbeitenden Betrieb sieht dieses Verfahren als Chance auf ein (materiell) besseres und luxuriöseres Leben. So einfach gestaltet sich die Sache dann schlußendlich nicht: einerseits entschließt sich seine Frau in letzter Minute, sich nicht dem Schrumpfungsverfahren zu unterziehen, andererseits gerät Paul in der Lebensumgebung der geschrumpften Menschen an eine zwielichtige Gestalt namens Dušan Mirković (Christoph Waltz) was nicht ohne Konsequenzen bleibt.

Identifikationsmerkmale: Paul ist unter anderem bei der Ergonomieberatung, motorisch funktioneller Testung (11:06 Laufzeit), (erfolgloser) Hilfsmittelversorgung (1:24:00 Laufzeit) und in professionserläuternden Konversationen im Bekanntenkreis zu sehen.

Downsizing Motorisch Funktionelle Testung
Downsizing: Motorisch Funktionelle Testung
Downsizing Hilfsmittelversorgung
Downsizing: Hilfsmittelversorgung mittels einer Beinprothese

6. Empfehlenswerte Filme für ErgotherapeutInnen

Dieser Abschnitt greift den, weiter unten detailliert dargelegten, Ergebnissen der Recherchemethodik vor. Neben den Filmen die als oben als Ergebnisse dargestellt wurden, wurden alle dieser Filme in mindestens einer Quelle als explizit für ErgotherapeutInnen sehenswert empfohlen. Die Titellinks der Filme verweisen auf die Kurzbeschreibung weiter unten, ein Klick auf den Pfeil bei der Kurzbeschreibung bringt euch wieder hierher zurück. Viel Spaß bei der Durchsicht und eventuell beim Nachsehen…der eine oder andere lohnende Streifen ist sicher dabei!
Dieser Abschnitt greift den, weiter unten detailliert dargelegten, Ergebnissen der Recherchemethodik vor. Neben den Filmen die als oben als Ergebnisse dargestellt wurden, wurden alle dieser Filme in mindestens einer Quelle explizit für ErgotherapeutInnen empfohlen. Die Titellinks der Filme verweisen auf die Kurzbeschreibung weiter unten, ein Klick auf den Pfeil bei der Kurzbeschreibung bringt euch wieder hierher zurück. Viel Spaß bei der Durchsicht und eventuell beim Nachsehen…der eine oder andere lohnende Streifen ist sicher dabei!

Anhang

Suchstrategie & Suchergebnisse PubMed

Bei PubMed wurden drei Abfragen mit verschiedenen Keywords für den Publikationszeitraum der letzten zehn Jahre durchgeführt:

  1. [„Keyword (MeSH) = Occupational Therapy“ AND „Keyword (MeSH) = Film“]: keine Suchergebnisse14
  2. [„Keyword (MeSH) = Occupational Therapy“ AND „Keyword (MeSH) = Movie“]: keine Suchergebnisse15
  3. [„Keyword (MeSH) = Occupational Therapy“ AND „Keyword (MeSH) = Media“]: keine Suchergebnisse16

Suchstrategie & Suchergebnisse google Websuche

Über die Standardsuchmaske von google wurden zwei Abfragen mit verschiedenen Suchtermini ohne Zeitbeschränkung durchgeführt, es wurden jeweils die Resultate der ersten Ergebnisseite berücksichtigt:

  1. [Suchbegriff = „Occupational Therapy Movies“]: vier relevante Suchergebnisse17, die in weiterer Folge 32 Spielfilmempfehlungen generierte, von denen durch weitere Recherche18,19,20,21,22 drei als Ergotherapie explizit darstellend identifiziert werden konnten:

    Die Identifizierung der Darstellung von Ergotherapie erfolgte durch explizite Nennung der Begriffe „OT“ oder „Occupational Therapy“ in der Beschreibung der Filme auf der oder den Quellseite(n). Zusätzlich wurden bei allen Nennungen erweiterte Suchen in der deutsch- und englischsprachigen Wikipedia, bei YouTube und in der Internet Movie Database (IMDb) durchgeführt, über die Darstellung von Ergotherapie konnten hier allerdings in keinem Fall relevante Erkenntnisse gewonnen werden.

  2. [Suchbegriff = „Ergotherapie Filme“]: keine relevanten Suchergebnisse29. Ein Stop-Motion-Kurzfilm über Ergotherapie sowie ein Projektfilm wurden nicht berücksichtigt.

Suchstrategie & Suchergebnisse google Books

Bei google Books wurden vier Abfragen mit verschiedenen Suchtermini ohne Einschränkung des Suchzeitraums durchgeführt, es wurden jeweils die Resultate der ersten Ergebnisseite berücksichtigt:

  1. [Suchbegriff = „Occupational Therapy“+„Film“]: keine relevanten Suchergebnisse30
  2. [Suchbegriff = „Occupational Therapy“+„Movie“]: keine relevanten Suchergebnisse31
  3. [Suchbegriff = „Occupational Therapy“+„Media“]: keine relevanten Suchergebnisse32
  4. [Suchbegriff = „Ergotherapie+Film“]: keine relevanten Suchergebnisse33

Suchstrategie & Suchergebnisse google Scholar

Bei google Scholar wurden drei Abfragen mit verschiedenen Suchtermini für den Zeitraum der letzten zehn Jahre durchgeführt, es wurden jeweils die Resultate der ersten Ergebnisseite berücksichtigt:

  1. [„Suchbegriff = „Occupational Therapy“ AND „Film“]: keine relevanten Suchergebnisse34
  2. [„Suchbegriff = „Occupational Therapy“ AND „Movie“]: keine relevanten Suchergebnisse35
  3. [„Suchbegriff = „Occupational Therapy“ AND „Media“]: keine relevanten Suchergebnisse36

Vorgehensweise und Ergebnisse des „Call for Comments“ auf Facebook

Der Call for Comments wurde primär auf der Facebook-Seite der Website „handlungs:plan—Ergotherapie im Web“ veröffentlicht37.

Cross-Postings erfolgten auf den Facebook-Seiten der deutschen (DVE, BED) und österreichischen Berufsverbände (Ergotherapie Austria), sowie (in englischer Sprache) auf den Facebookseiten der amerikanischen (AOTA) und britischen (BAOT) Berufsverbände. Zusätzlich wurde ein Cross-Posting auf der ergotherapiespezifischen Facebook-Seite des Thieme-Verlags durchgeführt, welches von dieser weiter geteilt wurde38.

In den 18 Kommentaren, die auf der Facebook-Seite von „handlungs:plan—Ergotherapie im Web“ abgegeben wurden, wurden insgesamt 16 Filme empfohlen, das Cross-Posting auf der Facebook-Seite des Thieme-Verlags generierte acht Kommentare, die weitere sieben Empfehlungen, davon drei Duplikate, enthielt. Insgesamt konnten also 20 Filmempfehlungen zum Thema Ergotherapie im Film generiert werden.

Nach Sichtung aller Empfehlungen in der deutsch- und englischsprachigen Wikipedia, bei YouTube und in der Internet Movie Database (IMDb) konnte ein Film gesichert als Ergotherapie darstellend identifiziert werden. Die Identifizierung erfolgte aufgrund einer eindeutigen Nennung der Darstellung von Ergotherapie in mindestens einer der verwendeten Quellen. Kurzfilme, PR-, Werbe- und Projektfilme wurden nicht berücksichtigt.

  • Schlussmacher (2013)39,40

Übersicht und Kurzinhalt aller Filmnennungen

Zur Inspiration, zum Nach-Sehen oder zum Neugierig-Machen werden nachfolgend alle recherchierten beziehungsweise genannten Filme kurz vorgestellt, die die Auswahlkriterien dieser Arbeit nicht erfüllten. In manchen davon wird Ergotherapie explizit, teilweise auch in Verbindung mit anderen Therapieformen, dargestellt, manche behandeln bestimmte Krankheitsbilder, Lebensabschnitte, Rollenwechsel, Krankheitsbewältigung oder Betätigungsübergänge—alle sind meiner Einschätzung nach für Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten sehenswert. Wo es möglich war, wurde auf deutschsprachiges Material zurückgegriffen, PR-Material von Therapiepraxen sowie Lehr- und schulische Projektvideos wurden nicht in die Liste inkludiert. Der Film „Schmetterling & Taucherglocke“ wurde sowohl bei der Webrecherche als auch beim Call for Comments“ genannt, in der nachfolgenden Übersicht wurde er dem Abschnitt Call for Comments zugeordnet.

Filmnennungen auf Basis der webbasierten Recherche mit google

  • Die besten Jahre unseres Lebens (1946): Drei US-Soldaten lernen sich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs auf der Heimreise nach Boone City kennen. Alle drei müssen nach der Rückkehr feststellen, dass der Krieg ihr Leben verändert hat: Fred Derry findet sich in einer zerrütteten Ehe wieder, Al Stephenson begegnet seinen Kindern nach den drei Jahren, in denen sie ohne ihn aufwuchsen, als Fremder, und Homer Parrish kehrt nach dem Verlust beider Hände ins Zivilleben zurück. Die Kriegsveteranen sehen sich vor die Aufgabe gestellt, ihre Vergangenheit bewältigen und sich gleichzeitig ein neues Leben aufbauen zu müssen.41,42,43
  • Edward mit den Scherenhänden (1990): Edward, ein künstlich erschaffener Mensch, ist noch nicht ganz vollendet, als sein Erfinder stirbt. Statt Händen ist Edward mit einer komplizierten Scheren-Konstruktion ausgestattet. Er lebt alleine im Schloss seines Schöpfers, bis eines Tages die Avon-Beraterin Peg das Schloss betritt. Peg hat Mitleid mit Edward und nimmt ihn mit zu sich nach Hause. Dort verliebt sich Edward in Pegs Tochter Kim. Ihr ist Edward zunächst suspekt, doch bald erliegt sie seinem zurückhaltenden Charme. Ihr Freund Jim und dessen Clique sind davon gar nicht begeistert; bei den Nachbarn ist Edward jedoch sehr beliebt: Erst gestaltet er mit seinen Scheren Büsche, später frisiert er damit Hunde und schließlich die Damen der Nachbarschaft.44,45,46
  • In Sachen Henry (1991): Henry Turner ist ein gefeierter Erfolgsanwalt in einer renommierten New Yorker Kanzlei. In eigenen Kreisen gilt er als professionell. Doch tatsächlich ist er kaltschnäuzig und unsympathisch und gewinnt aussichtslose Fälle mit Hilfe von fragwürdigen Methoden. Dank seines Erfolges lebt er zusammen mit seiner Frau Sarah und seiner kleinen Tochter in luxuriösen Verhältnissen, interessiert sich aber kaum für familiäre Belange. Eines Abends verlässt Henry das Haus, um Zigaretten zu holen. Er wird Zeuge eines Raubüberfalls und wird mit einem Kopfschuss niedergestreckt. Mit viel Glück überlebt Henry, doch er kann nicht mehr sprechen, nicht mehr gehen und kann sich an nichts mehr aus seinem Leben erinnern. Wie ein kleines Kind muss Henry alles noch einmal neu erlernen. Er wird gefüttert und in der Rehabilitation wieder aufgebaut und trainiert.47,48,49
  • Alles Routine (1999): Peter Gibbons arbeitet als Programmierer für die Softwarefirma Initech, um Banksoftware auf das Jahr-2000-Problem vorzubereiten. Seine Arbeitskollegen sind Samir Nagheenanajar, Michael Bolton und Milton Waddams, ein ständig zu sich selbst murmelnder Zeitgenosse, welcher sich nie durchsetzen kann und von seinem Vorgesetzten Bill Lumbergh stets herumgeschubst wird. Peters Verhältnis zu Bill Lumbergh – Peters Abteilungsleiter, welcher hauptsächlich mit einer Kaffeetasse in der Hand herumläuft – ist angespannt, er leidet außerdem unter Stress und dem Burnout-Syndrom.50,51,52
  • Eine wahre Geschichte—The Straight Story (1999): Der Film erzählt die wahre Geschichte des 73-jährigen Rentners Alvin Straight, der nach sehr langer Zeit seinen Bruder Lyle besuchen will, da dieser einen Schlaganfall erlitten hat. Die beiden liegen seit zehn Jahren im Streit und Alvin möchte diesen Streit nun beenden. Straight besitzt keinen Führerschein und möchte nicht gefahren werden. Deshalb legt er den 390 Kilometer langen Weg von Laurens, Iowa, nach Mount Zion, Wisconsin, auf seinem Aufsitz-Rasenmäher der Marke John Deere zurück. Seine Begegnungen und Erlebnisse auf der sechswöchigen Reise machen den Hauptteil des Filmes aus.53,54,55
  • I Remember Me (2000): […] a biographical documentary about chronic fatigue syndrome, filmed in the United States by Kim A. Snyder. The film attempts to show just how devastating the illness can be to persons afflicted with the illness. Snyder’s travels are chronicled for four years as she tries to find answers about the mysterious illness she was diagnosed with. The motivation for Snyder was her fluctuating partial improvements followed by relapses of debilitating symptoms she experienced. Snyder was given many contradictory diagnoses for her symptoms along with various drugs that were of no help to her. The movie explains that there are medical experts that refuse to believe the illness exists, and among those that do, no one knows what causes it, how a person acquires it, or how it may be cured.56,57,58
  • Murderball (2005): Der Film dokumentiert die Teilnahme der US-amerikanischen Rollstuhlrugbynationalmannschaft bei den Sommer-Paralympics 2004 in Athen. Im Mittelpunkt steht dabei die Rivalität mit der kanadischen Mannschaft, der sich das Team im Halbfinale geschlagen geben musste.59,60,61
  • Warm Springs (2005): 1921, ein Jahr nach seiner erfolglosen Anwärterschaft auf das Amt des US-Vizepräsidenten, erkrankt der Politiker Franklin D. Roosevelt an Poliomyelitis. Von Lähmungen gezeichnet zieht sich Roosevelt—nach erfolgloser Erprobung anderer Heilmethoden und anfangs widerstrebend—in den Kurort Warm Springs in Georgia zurück, wo er bald dem Druck seiner Familie ausgesetzt ist, sich um seine politische Karriere zu bemühen. 1926 nimmt er diese wieder auf und 1928 hält er die Nominierungsrede für den Präsidentschaftskandidaten Alfred E. Smith.62,63,64
  • Blindsight (2006): Lucy Walker begleitete 2004 mit ihrem Filmteam den blinden Bergsteiger Erik Weihenmayer bei dem Versuch mit den Schülern der tibetanischen Blindenschule und der Deutschen Tibetologin Sabriye Tenberken den Lhakpa Ri zu besteigen. Der Film ist gleichzeitig ein Porträt der Geschichte von Erik Weihenmayer und Sabriye Tenberken und ihrer Organisation Braille Ohne Grenzen.65,66,67
  • Adventures for the Cure: The Doc (2006): […] a documentary film […] narrated by 3-time Tour de France winner Greg LeMond, which chronicled a 6,500-mile trek across the United States on fixed-gear, single speed bicycles by Adam Driscoll, Patrick Blair, Jesse Stump and their support crew.68,69,70
  • Die Regeln der Gewalt (2007): Chris Pratt, seine Freundin Kelly und zwei weitere Freunde fahren nachts im Auto über eine verlassene Landstraße. Die Stimmung ist ausgelassen und während einer leichtsinnigen Handlung schaltet Pratt die Scheinwerfer aus. Als er sie wieder einschaltet, erblickt er unmittelbar vor dem Auto eine auf der Straße abgestellte Landmaschine. Es ist zu spät zum Bremsen und das Ausweichmanöver scheitert, sodass es zum Unfall kommt. Die beiden Freunde sterben, Pratt selbst erleidet eine schwere Kopfverletzung, die sein Kurzzeitgedächtnis gravierend schädigt, und seine Freundin Kelly verliert ein Bein.71,72,73
  • Happy-Go-Lucky (2008): Die 30-jährige Grundschullehrerin Pauline, genannt Poppy, ist immer gut gelaunt und zu allen Menschen freundlich. Sie lebt mit ihrer Mitbewohnerin Zoe in London. Selbst als man ihr Fahrrad klaut, nimmt sie dies unbekümmert hin. An ihrer Arbeit hat sie große Freude und mit ihrer Schwester Suzy und mit ihrer Mitbewohnerin und Kollegin Zoe versteht sie sich gut. Die drei ziehen durch Londoner Clubs und beschließen am nächsten Morgen, die schwangere Helen, die dritte Schwester, zu besuchen. Anstatt sich ein neues Fahrrad zu kaufen, will Poppy den Führerschein machen. Sie nimmt ihre erste Fahrstunde bei dem griesgrämigen Fahrlehrer Scott. Dieser ist vom Charakter her ihr genaues Gegenteil. Auf Scotts Anweisungen reagiert sie mit Gelassenheit und Unverständnis, so soll sie zum Beispiel die Türen verriegeln, als Scott zwei Fahrradfahrer mit dunkler Hautfarbe auf der Straße sieht, oder ihre hohen Stiefel wechseln.74,75,76
  • Iron Man (2008): Der Rüstungsindustrielle, Multimilliardär und Playboy Tony Stark präsentiert in Afghanistan sein neuartiges Raketensystem namens „Jericho“. Auf dem Rückweg zum Flughafen wird sein Konvoi überfallen und Tony durch die Explosion einer Rakete, die von seinem eigenen Unternehmen, Stark Industries, hergestellt worden ist, schwer verletzt. Die Angreifer, Mitglieder einer multinationalen Terrororganisation namens „die Zehn Ringe“, nehmen Tony gefangen. Ein Mitgefangener namens Yinsen führt eine Notoperation an Stark durch, in dessen Körper durch die Raketenexplosion Metallsplitter eingedrungen sind. Ein in die Brust eingepflanzter Elektromagnet soll verhindern, dass die Splitter Tonys Herz erreichen und ihn so töten. 77,78,79
  • Adam—Eine Geschichte über zwei Fremde. Einer etwas merkwürdiger als der Andere (2009): Adam ist mit 29 Jahren nach dem Tod seines Vaters erstmals auf sich allein gestellt. Da lernt er die neu in das Mietshaus eingezogene Nachbarin Beth kennen. Beth findet den charmanten und gutaussehenden Adam auf eine bestimmte Weise interessant und auch Adam fühlt sich zu Beth hingezogen. Adam leidet jedoch am zum Autismus-Spektrum gehörenden Asperger-Syndrom. Dies macht es ihm schwer, soziale Kontakte zu pflegen.80,81,82
  • Mary & Max—oder: Schrumpfen Schafe, wenn es regnet? (2009): Mary Daisy Dinkle ist ein einsames achtjähriges Mädchen, das im Jahr 1976 in Mount Waverly, einem Vorort von Melbourne, Australien, lebt. Ihre Mutter ist eine kleptomanische Alkoholikerin, ihr Vater arbeitet in einer Teebeutelfabrik und beschäftigt sich in seiner Freizeit mit der Präparierung toter Vögel. Mary ist ein gewöhnliches Mädchen mit einer Brille, deren einziger Freund ihr Hahn namens „Ethel“ ist. Ihr Großvater erzählte ihr, dass Babys auf den Böden von Biergläsern gefunden würden. Neugierig, wie Babys in Amerika geboren werden, entschließt sie sich, einen Amerikaner zu fragen. Durch Zufall wählt sie einen Namen aus einem Telefonbuch: Max Jerry Horowitz.83,84,85
  • Another Year (2010): Der Film ist unterteilt in vier Kapitel: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Er erzählt ein Jahr im Leben des Ehepaares Tom und Gerri, beide Anfang 60. Tom arbeitet als Geologe und Gerri als Psychologin, der 30-jährige Sohn Joe ist Rechtsanwalt. Das Ehepaar lebt in liebevoller Harmonie. Gemeinsam arbeiten sie an den Wochenenden in ihrem Schrebergarten und kümmern sich um die Probleme ihrer nächsten Mitmenschen.86,87,88
  • Du gehst nicht allein (2010): Die Filmbiographie stellt das Leben von Temple Grandin von dem Beginn ihres College-Studiums bis zum Ende ihrer Hochschulzeit dar. In einigen Rückblenden wird auch ihre Kindheit beleuchtet. In den 1950er Jahren wird bei der jungen Temple Grandin Autismus diagnostiziert. Sie erträgt keine körperliche Nähe, hat Schwierigkeiten mit der sozialen Interaktion und nimmt ihre Umgebung ausschließlich in Bildern wahr – sie hat ein fotografisches Gedächtnis.89,90,91
  • Marwencol (2010)On April 8, 2000, Mark Hogancamp was attacked outside of a bar by five men who beat him nearly to death. After nine days in a coma and forty days in the hospital, Mark was discharged with brain damage that left him little memory of his previous life. Unable to afford therapy, Mark creates his own by building a 1/6-scale World War II-era Belgian town in his yard and populating it with dolls representing himself, his friends, and even his attackers. He calls that town „Marwencol“, a portmanteau of the names „Mark“, „Wendy“ and „Colleen“. He rehabilitates his physical wounds by manipulating the small dolls and props — and his mental ones by having the figures act out various battles and stories.92,93,94
  • It’s Kind of a Funny Story (2010): Nach wiederholten Suizidgedanken entscheidet sich der 16-jährige Craig Gilner, sich in die psychiatrische Abteilung eines Krankenhauses einweisen zu lassen. Craig erklärt dem diensthabenden Dr. Mahmoud, dass er sofort Hilfe braucht, und so weist ihn dieser in die Psychiatrie des Krankenhauses ein. In kurzen Rückblenden erfährt man, dass auf Craig, wegen seiner Schule, ein großer Druck lastet. Sein Vater will, dass er sich für eine prestigeträchtige Sommerschule bewirbt. Auch steht er immer im Schatten seines besten Freundes Aaron. Craig ist außerdem schon seit zwei Jahren in dessen Freundin Nia verliebt. Da die Jugendpsychiatrie derzeit renoviert wird, ist Craig gemeinsam mit ein paar weiteren Teenagern in der Erwachsenenpsychiatrie untergebracht.95,96,97
  • A Mile in His Shoes (2011): The film centers on Mickey Tussler […], a 17-year-old from Ohio with Asperger syndrome, who joins the semi-professional baseball team the River Rats after being discovered by Arthur Murphy […].98,99,100
  • Lachsfischen im Jemen (2011): Der angelbegeisterte Scheich Muhammad ibn Zaidi bani Tihama hat die groteske Idee, im Wüstenland Jemen die Lachsfischerei einzuführen. Dazu ersucht die Anwältin Harriet Chetwode-Talbot in seinem Auftrag den spröden Angelexperten Dr. Alfred ‚Fred‘ Jones um Unterstützung. Der will die Anfrage ablehnen, wird aber zur Mitarbeit genötigt, als die britische Regierung in Person der Pressesprecherin Patricia Maxwell den Prestigecharakter des Projekts erkennt.101,102,103
  • Pink Skies (2011): Pink Skies is an inspirational documentary about the empowerment of women. It’s about overcoming obstacles as athletes and as human beings. The film covers an extraordinary event ‘Jump for the Cause’. Last year, JFTC brought together 181 women from 31 countries to create a World Record All-Women’s Skydiving Formation. They also raised almost $1 million dollars for breast cancer research! Along with phenomenal skydivers, the film features breast cancer survivors, cutting edge researchers, doctors and healers.104,105,106
  • Brooklyn Castle (2012): […] a documentary film about Intermediate School 318, an inner-city public school in Brooklyn, New York. Where an after-school chess program, having both dedicated educators and a supportive community, has triumphed over deep budget cuts to build the most winning junior high school chess team in the country, and the first middle school team to win the United States Chess Federation’s national high school championship. The film follows five of the school’s chess team members for one year, and documents their challenges and triumphs both on and off the chessboard.107,108,109
  • Der Geschmack von Rost und Knochen (2012): Ali, Mitte zwanzig, reist mit seinem kleinen Sohn Sam nach Antibes zu seiner Schwester Anna. Obwohl diese als Kassiererin in einem Supermarkt nur wenig Geld verdient, nimmt sie die beiden auf und kümmert sich um Sam. Die Beziehung zwischen Vater und Sohn ist nicht unproblematisch, denn Ali ist manchmal recht grob zu dem Jungen. Wegen seiner Vorliebe für Quickies vergisst er auch hin und wieder, ihn von der Schule abzuholen. Ali, der verschiedene Kampftechniken beherrscht, bekommt einen Job bei einer Sicherheitsfirma. Eines Nachts, als er als Türsteher in einer Diskothek arbeitet, lernt er Stéphanie kennen, die bei einer Auseinandersetzung verletzt wurde. Er bringt sie nach Hause und erfährt, dass sie als Schwertwal-Trainerin im Marineland in Antibes arbeitet. […] Erst Monate später meldet sich Stéphanie wieder bei ihm. Sie hat mittlerweile bei einem Arbeitsunfall beide Unterschenkel verloren. Zwischen dem ungleichen Paar entwickelt sich eine außergewöhnliche Liebesgeschichte, die Stéphanie dabei hilft, den Weg zurück ins Leben zu finden.110,111,112
  • The Crash Reel (2013): Die Dokumentation beschreibt die Lebensgeschichte des Athleten Kevin Pearce und dessen Karriere im professionellen Snowboarding und Freestyling. Der Film handelt dabei zentral von der Freundschaft und Rivalität zu Shaun White. In Vorbereitung zu den Olympischen Winterspielen 2010 stürzt Pearce am 31. Dezember 2009 in einer Halfpipe in Park City schwer und erleidet ein Schädel-Hirn-Trauma. Die Regisseurin begleitet den schwer verletzten Pearce und dessen Familie und Freunde während seiner Zeit im Krankenhaus und bei der zweijährigen Rehabilitation.113,114,115
  • Miss You Can Do It (2013): Miss You Can Do It chronicles young women with special needs and their families as they participate in the Miss You Can Do It Pageant, which was created by Abbey Curran, Miss Iowa USA 2008 and the first Miss USA contestant with a physical disability. Eight contestants from the Miss You Can Do It Pageant are profiled in the film.116,117,118
  • Words & Pictures—In der Liebe und in der Kunst ist alles erlaubt (2013): Der Englischlehrer Jack Marcus, ein ehemals gefeierter Schriftsteller, unterrichtet an einer Schule in Neuengland und träumt immer noch von seinem früheren Ruhm. Selten nimmt er ein Blatt vor den Mund und trinkt aus lauter Frust über seine desinteressierten Schüler auch gerne mal ein Glas. Als die Situation eigentlich schon kompliziert genug ist, taucht auch noch die kompromisslose Kunstlehrerin Dina Delsanto an der Schule auf. Schnell entbrennt ein energischer Wettkampf zwischen ihr und dem Englischlehrer, denn sie ist davon überzeugt, dass die bildende Kunst der Sprache weit überlegen ist.119,120,121

Filmnennungen auf Basis des „Call for Comments“ auf Facebook

  • Zeit des Erwachens (1990): Der in den 1960er Jahren in New York City tätige Arzt Malcolm Sayer erforscht die Europäische Schlafkrankheit. Die seit Jahrzehnten darunter leidenden Patienten gelten als unheilbar. Sayer benutzt ein Mittel (Levodopa oder auch kurz L-Dopa), von dem er sich die Rückkehr der seit Jahrzehnten im komatösen Zustand befindlichen Patienten zum normalen Leben verspricht. Der erste Patient, an dem das Mittel ausprobiert wird, ist Leonard Lowe, der sich zu diesem Zeitpunkt schon seit 30 Jahren im Zustand des Komas befindet. Lowe erlangt das Bewusstsein wieder, seine Rehabilitation beginnt. Nach einiger Zeit kommt es zu Rückfällen, schließlich fällt Lowe ins Koma zurück.122,123,124
  • Nell (1994): Nell wuchs zusammen mit ihrer Mutter und ihrer Zwillingsschwester May in einer abgelegenen Blockhütte im Wald von Graham County (North Carolina) ohne jeglichen Kontakt zu anderen Menschen auf. Mit ihrer Schwester, die bereits im Kindesalter starb, sprach sie eine eigene Phantasiesprache. Nells Mutter litt nach einem Schlaganfall an einer halbseitigen Lähmung und in der Folge an einer Aphasie. Aus diesen Gründen spricht Nell eine eigenartige, für andere Menschen unverständliche Sprache.125,126,127
  • Sprich mit ihr (2002): Der Spanier Benigno kümmert sich 15 Jahre lang um seine psychisch kranke Mutter, mit seinem schwedischen Vater hat er schon lange keinen Kontakt mehr. Er wohnt gemeinsam mit seiner Mutter gegenüber einer Ballettschule. Wenn er aus dem Fenster sieht, kann er den Schülerinnen beim Tanzen zusehen. In eine dieser Schülerinnen, Alicia, verliebt er sich.Der Argentinier Marco Zuluaga ist als Journalist in Spanien tätig. Nachdem er die Torera Lydia im Fernsehen sieht, will er einen Artikel über sie schreiben und lernt sie dadurch kennen. Zwischen Marco und Lydia entwickelt sich eine Liebesbeziehung. Beiden hilft dieser Kontakt, ihre vorherigen Liebesbeziehungen zu verarbeiten.Marco trifft im Theater auf Alicia, die von ihrer Ballettlehrerin Katerina Bilova begleitet wird. Zwischen beiden bahnt sich eine neue Liebesbeziehung an.128,129,130
  • Verrückt nach Paris (2002): Hilde, Philip und Karl entfliehen dem monotonen Alltag eines Bremer Wohnheimes für Menschen mit Behinderung. Zunächst planen sie nur einen Tagesausflug nach Köln, doch durch einige Verwicklungen gelangen sie schließlich nach Paris. Verfolgt vom Betreuer Enno […] entwickelt sich mit viel Situationskomik und Selbstironie eine lebenslustige Komödie.131,132,133
  • Das Meer in mir (2004): Nach einem Sprung ins flache Wasser bricht sich Ramón Sampedro beim Aufprall auf dem Sandboden das Genick. Kurz vor dem Ertrinken wird er aus dem Wasser gerettet, ist aber von nun an vom Hals abwärts vollständig gelähmt. Da er sein Dasein seitdem als nicht mehr lebenswert, als unwürdig ansieht, ist es sein sehnlichster Wunsch, „in Würde“ zu sterben – womit er andeutet, sich das Leben nehmen zu wollen. In seinem Umfeld stößt der Todeswunsch jedoch auf Unverständnis und Ablehnung. Seine ihn pflegende Schwägerin Manuela scheint hin- und hergerissen, sein Bruder José lehnt Sterbehilfe von vornherein kategorisch ab. Mit seinem Vater spricht Ramón nicht über seinen Wunsch und sein Neffe Javier, Javi genannt, scheint die Situation so gut es geht zu ertragen. Auch die staatlichen Behörden Spaniens und die Kirche verweigern Ramón die Legalisierung der aktiven Sterbehilfe.134,135,136
  • Erbsen auf halb 6 (2004): Jakob verliert bei einem Autounfall das Augenlicht. Bisher war er es gewohnt, dass andere auf ihn angewiesen sind. Nun jedoch muss er sich auf seine verbliebenen Sinne verlassen oder darauf, dass die Erbsen auf „halb sechs“ auf dem Teller liegen. Lilly, Mitarbeiterin im Rehabilitationszentrum für Blinde wird Jakob zugeteilt, ihm Unterricht in lebenspraktische Fertigkeiten zu geben. Jakob lehnt vehement ab, Lilly jedoch läßt sich nicht abwimmeln.137,138,139
  • Am seidenen Faden (2005): Kurz nach seiner Hochzeit erleidet der 33-jährige Cellist Boris Baberkoff in New York einen schweren Schlaganfall. Seine Frau, die Regisseurin Katarina Peters, greift intuitiv zu ihrer DV-Kamera. Um den Schock zu überstehen, beginnt sie zu filmen. Sie dokumentiert den außergewöhnlichen Heilungsprozess ihres Mannes. Es entwickelt sich das Bild einer Beziehung im Ausnahmezustand. Statt sich von den Problemen des Alltags überwältigen zu lassen, findet das Paar kreative Kräfte und erkennt darin neue Hoffnung für ihre Zukunft.140,141,142
  • Schmetterling und Taucherglocke (2007): Der 43-jährige Jean-Dominique Bauby, Chefredakteur der französischen Ausgabe der Zeitschrift Elle und von Freunden nur Jean-Do genannt, erleidet am 8. Dezember 1995 einen Schlaganfall im Bereich des Hirnstamms und fällt in ein Koma. Als er nach 20 Tagen erwacht, ist er am ganzen Körper gelähmt und kann nur noch das linke Augenlid bewegen, ist jedoch geistig ohne Einschränkungen und bekommt alles um sich herum mit. Die Ärzte stellen an ihm das sogenannte Locked-in-Syndrom fest. Die Logopädin Henriette Durand erarbeitet mit ihm eine Kommunikationsmöglichkeit über eine Tafel, auf der die Buchstaben nach deren Häufigkeit in der französischen Sprache aufgereiht sind. Sie liest ihm die Buchstaben vor und sobald der richtige Buchstabe genannt ist, zwinkert er mit dem Auge. Zunächst will Jean-Do jedoch nicht kommunizieren, er fühlt sich in seinem Körper eingeschlossen und will nur möglichst schnell sterben. Die Physiotherapeutin Marie Lopez trainiert mit ihm besonders die Lippen und die Zunge, um ihn zur Sprache zurückzuführen. Mehr als das Bilden von Grunzlauten gelingt ihm jedoch nicht. Die Therapeutinnen bewirken aber, dass er mit seiner Situation einen neuen Lebensweg beschreitet.143,144,145
  • Me too – Wer will schon normal sein? (2009): Daniel beginnt seine neue Arbeit beim Amt für Gleichstellung in Sevilla. Er ist intelligent, einfühlsam und humorvoll, doch ein defekter Fotokopierer kann ihn in den Wahnsinn treiben: Daniel hat das Down-Syndrom. Seine Arbeitskollegin Laura hat ihr Leben nicht im Griff: mit ihrer Familie hat sie gebrochen, nachts dröhnt sie sich in Diskotheken mit Alkohol zu und schläft wahllos mit fremden Männern. Doch als eine von wenigen nimmt sie Daniel trotz seiner Behinderung ernst. Daniel verliebt sich in sie, doch erlebt zunächst eine herbe Abfuhr.146,147,148
  • Das macht die Ergotherapie! (2011): Filmprojekt von zwei Studierenden des Studiengangs Journalismus und Public Relations der FH Joanneum in der Steiermark in Stop-Motion-Technik.149,150
  • Ziemlich beste Freunde (2011): […] basiert auf der 2001 erschienenen Autobiografie Le second souffle des ehemaligen Pommery-Geschäftsführers Philippe Pozzo di Borgo, der im Juni 1993 beim Paragliding abstürzte und seither Tetraplegiker ist. Ziemlich beste Freunde erzählt lose von der Freundschaft zwischen ihm und seinem langjährigen Pflegehelfer, der mit seiner unkonventionellen Art dem wohlhabenden, aber isoliert lebenden Philippe neuen Lebensmut gibt.151,152,153
  • Keine Zeit für Träume (2013): Familie Falk hat zwei Kinder, die elfjährige Merle und die pubertierende fünfzehnjährige Lea. Als die Leistungen von Merle in der Schule immer weiter abfallen, rät ihr Klassenlehrer, das Kind von der Schule zu nehmen. Nachdem der Kinderarzt sie zur Kinderpsychologin schickte, wurde ADS, das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, diagnostiziert. Nachdem die Eltern Roman und Kathrin zunächst medikamentöse Behandlungen ablehnten, versuchten sie über Therapien und häusliche Lernprogramme die schulischen Defizite ihrer jüngsten Tochter abzubauen. Die größere Tochter fühlt sich bald vernachlässigt und versucht zu ihrem leiblichen Vater nach Berlin zu flüchten. Gleichzeitig bricht Kathrin aufgrund der enormen häuslichen Belastung zusammen. Der Beschluss von Kathrin, nun doch Medikamente zu versuchen, führen zum Streit zwischen den Eheleuten.154,155,156
  • Honig im Kopf (2014): Der ehemalige Tierarzt Amandus leidet zunehmend unter Alzheimer. Als er auf der Beerdigung seiner Frau Margarete eine etwas verwirrte Rede hält, bekommt der Zuschauer einen ersten Eindruck vom geistigen Zustand Amandus’. Auf Drängen seines Sohnes Niko zieht Amandus in dessen Haus nahe Hamburg um. Nikos Ehe mit seiner Frau Sarah steht auf der Kippe, nachdem Niko erfahren hat, dass Sarah eine Affäre mit ihrem Chef Serge hatte. Schnell kommt es wegen Amandus’ geistigem Zustand zu mehreren kritischen Situationen, u. a. verursacht er bei dem Versuch, einen Kuchen zu backen, beinahe einen Küchenbrand, den Sarah in letzter Sekunde verhindern kann.157,158,159
  • „Walter“—Musiktherapie und Ergotherapie nach Schlaganfall (2014): Kurzfilm über die Zusammenarbeit von Ergotherapie und Musiktherapie.160,161
  • Lisa (2014): Kurzfilm über die Zusammenarbeit von Ergotherapie und Musiktherapie.162,163
  • Jan tanzt aus der Reihe (2014): Jan, 20, hat das fragile X-Syndrom. Das ist ein genetischer Defekt: Er ist geistig stark beeinträchtigt, sprachlich eingeschränkt und hyperaktiv. Trotzdem möchte er nicht in einer Werkstatt für Behinderte arbeiten, sondern selbst Anderen helfen.164,165
  • Vielen Dank für nichts (2014): Bluesbrothers in Wheelchairs… Valentin is pretty pissed off. After being confined to a wheelchair because of a snowboard accident, his mother forces him to participate in a theater project for people with disabilities – the diapers in his room and the initially arrogant roommate add insult to injury. The one and only redeeming feature of life at the facility for the handicapped is the lovely caretaker, Mira. Unfortunately Mira is going steady with a local slime-ball, Marc. Valentin decides to enter the fray against his sturdy and prosperous rival, and even carries it a step further: he decides to rob the gas station at which Marc works.166,167,168
  1. Wikipedia, 2015. Filmgeschichte: Die Stummfilmzeit.
  2. Feiler, 2015
  3. Frank et al., 2001
  4. Wikipedia, 2015. Die Schlangengrube.
  5. Centra Healthcare, 2015
  6. Wikipedia, 2015. Lilith (Movie).
  7. Centra Healthcare, 2015
  8. Wikipedia, 2015. Lilith (Movie).
  9. Wikipedia, 2015. Birdy (Film).
  10. Centra Healthcare, 2015
  11. Wikipedia, 2015. Schlussmacher.
  12. Kraxner, 2014. Ergotherapie im Film, Facebook-Seite „handlungs:plan“.
  13. Göbel and Nölle, 2007
  14. PubMed, 2015. Suchergebnisse für „Occupational Therapy AND Film“.
  15. PubMed, 2015. Suchergebnisse für „Occupational Therapy AND Movie“.
  16. PubMed, 2015. Suchergebnisse für „Occupational Therapy AND Media“.
  17. google Websuche, 2015. Suchergebnisse für „occupational therapy movies“.
  18. Yamkovenko, 2013
  19. Lantz, 2011
  20. Centra Healthcare, 2015
  21. Listal, 2015
  22. Patterson, 2014
  23. Wikipedia, 2015. Die Schlangengrube.
  24. YouTube, 2015. The Snake Pit (Trailer).
  25. Wikipedia, 2015. Lilith (Movie).
  26. YouTube, 2015. Lilith (Trailer).
  27. Wikipedia, 2015. Birdy (Film).
  28. YouTube, 2015. Birdy (Trailer).
  29. google Websuche, 2015. Suchergebnisse für „Ergotherapie Filme“.
  30. google Books, 2015. Suchergebnisse für „Occupational Therapy+Film“.
  31. google Books, 2015. Suchergebnisse für „Occupational Therapy+Movie“.
  32. google Books, 2015. Suchergebnisse für „Occupational Therapy+Media“.
  33. google Books, 2015. Suchergebnisse für „Ergotherapie+Film“.
  34. google Scholar, 2015. Suchergebnisse für „Occupational Therapy AND Film“.
  35. google Scholar, 2015. Suchergebnisse für „Occupational Therapy AND Movie“.
  36. google Scholar, 2015. Suchergebnisse für „Occupational Therapy AND Media“.
  37. Kraxner, 2014. Ergotherapie im Film, Facebook-Seite „handlungs:plan“.
  38. Kraxner, 2014. Ergotherapie im Film, Facebook-Seite „Thieme liebt Ergotherapeuten“.
  39. Wikipedia, 2015. Schlussmacher
  40. YouTube, 2015. Schlussmacher (Trailer).
  41. Patterson, 2014
  42. Wikipedia, 2015. Die besten Jahre unseres Lebens.
  43. YouTube, 2015. Die besten Jahre unseres Lebens (Trailer).
  44. Patterson, 2014
  45. Wikipedia, 2015. Edward mit den Scherenhänden.
  46. YouTube, 2015. Edward mit den Scherenhänden (Trailer).
  47. Centra Healthcare, 2015
  48. Wikipedia, 2015. In Sachen Henry.
  49. YouTube, 2015. In Sachen Henry (Trailer).
  50. Centra Healthcare, 2015
  51. Wikipedia, 2015. Alles Routine.
  52. YouTube, 2015. Alles Routine (Trailer).
  53. Patterson, 2014
  54. Wikipedia, 2015. Eine wahre Geschichte—The Straight Story.
  55. YouTube, 2015. Eine wahre Geschichte—The Straight Story (Trailer).
  56. Patterson, 2014
  57. Wikipedia, 2015. I Remember Me.
  58. YouTube, 2015. I Remember Me (Ganzer Film).
  59. Lantz, 2011
  60. Wikipedia, 2015. Murderball.
  61. YouTube, 2015. Murderball (Trailer).
  62. Lantz, 2011
  63. Wikipedia, 2015. Warm Springs.
  64. YouTube, 2015. Warm Springs (Trailer).
  65. Patterson, 2014
  66. Wikipedia, 2015. Blindsight.
  67. YouTube, 2015. Blindsight (Trailer).
  68. Patterson, 2014
  69. Wikipedia, 2015. Adventures for the Cure.
  70. YouTube, 2015. Adventures for the Cure (Trailer).
  71. Yamkovenko, 2013
  72. Wikipedia, 2015. Die Regeln der Gewalt.
  73. YouTube, 2015. Die Regeln der Gewalt (Trailer).
  74. Patterson, 2014,
  75. Wikipedia, 2015. Happy-Go-Lucky.
  76. YouTube, 2015. Happy-Go-Lucky (Trailer).
  77. Patterson, 2014
  78. Wikipedia, 2015. Iron Man.
  79. YouTube, 2015. Iron Man (Trailer).
  80. Centra Healthcare, 2015
  81. Wikipedia, 2015. Adam—Eine Geschichte über zwei Fremde. Einer etwas merkwürdiger als der…
  82. YouTube, 2015. Adam—Eine Geschichte über zwei Fremde. Einer etwas merkwürdiger als der…
  83. Patterson, 2014
  84. Wikipedia, 2015. Mary & Max—oder: Schrumpfen Schafe, wenn es regnet?
  85. YouTube, 2015. Mary & Max—oder: Schrumpfen Schafe, wenn es regnet? (Trailer).
  86. Centra Healthcare, 2015
  87. Wikipedia, 2015. Another Year.
  88. YouTube, 2015. Another Year (Trailer).
  89. Centra Healthcare, 2015
  90. Wikipedia, 2015. Du gehst nicht allein.
  91. YouTube, 2015. Du gehst nicht allein (Trailer).
  92. Patterson, 2014
  93. Wikipedia, 2015. Marwencol.
  94. YouTube, 2015. Marwencol (Trailer).
  95. Patterson, 2014
  96. Wikipedia, 2015. It’s Kind of a Funny Story.
  97. YouTube, 2015. It’s Kind of a Funny Story (Trailer).
  98. Centra Healthcare, 2015
  99. Wikipedia, 2015. A Mile in His Shoes.
  100. YouTube, 2015. A Mile in His Shoes (Trailer).
  101. Yamkovenko, 2013
  102. Wikipedia, 2015. Lachsfischen im Jemen.
  103. YouTube, 2015. Lachsfischen im Jemen (Trailer).
  104. Patterson, 2014
  105. Internet Movie Database, 2015. Pink Skies.
  106. YouTube, 2015. Pink Skies (Trailer).
  107. Yamkovenko, 2013
  108. Wikipedia, 2015. Brooklyn Castle.
  109. YouTube, 2015. Brooklyn Castle (Trailer).
  110. Yamkovenko, 2013
  111. Wikipedia, 2015. Der Geschmack von Rost und Knochen.
  112. YouTube, 2015. Der Geschmack von Rost und Knochen (Trailer).
  113. Yamkovenko, 2013
  114. Wikipedia, 2015. The Crash Reel.
  115. YouTube, 2015. The Crash Reel (Trailer).
  116. Yamkovenko, 2013
  117. Wikipedia, 2015. Miss You Can Do It.
  118. YouTube, 2015. Miss You Can Do It (Trailer).
  119. Patterson, 2014
  120. Wikipedia, 2015. Words & Pictures—In der Liebe und in der Kunst ist…
  121. YouTube, 2015. Words & Pictures—In der Liebe und in der Kunst ist…
  122. Kraxner, 2014. Ergotherapie im Film, Facebook-Seite „handlungs:plan“.
  123. Wikipedia, 2015. Zeit des Erwachens.
  124. YouTube, 2015. Zeit des Erwachens (Trailer).
  125. Kraxner, 2014. Ergotherapie im Film, Facebook-Seite „handlungs:plan“.
  126. Wikipedia, 2015. Nell.
  127. YouTube, 2015. Nell (Trailer).
  128. Kraxner, 2014. Ergotherapie im Film, Facebook-Seite „handlungs:plan“.
  129. Wikipedia, 2015. Sprich mit ihr.
  130. YouTube, 2015. Sprich mit ihr (Trailer).
  131. Kraxner, 2014. Ergotherapie im Film, Facebook-Seite „Thieme liebt Ergotherapeuten“.
  132. Wikipedia, 2015. Verrückt nach Paris.
  133. YouTube, 2015. Verrückt nach Paris (Trailer).
  134. Kraxner, 2014. Ergotherapie im Film, Facebook-Seite „handlungs:plan“.
  135. Wikipedia, 2015. Das Meer in mir.
  136. YouTube, 2015. Das Meer in mir (Trailer).
  137. Kraxner, 2014. Ergotherapie im Film, Facebook-Seite „Thieme liebt Ergotherapeuten“.
  138. Wikipedia, 2015. Erbsen auf halb 6.
  139. YouTube, 2015. Erbsen auf halb 6 (Trailer).
  140. Kraxner, 2014. Ergotherapie im Film, Facebook-Seite „handlungs:plan“.
  141. Internet Movie Database, 2015. Am seidenen Faden.
  142. YouTube, 2015. Am seidenen Faden (Trailer).
  143. Kraxner, 2014. Ergotherapie im Film, Facebook-Seite „handlungs:plan“.
  144. Wikipedia, 2015. Schmetterling und Taucherglocke.
  145. YouTube, 2015. Schmetterling und Taucherglocke (Trailer).
  146. Kraxner, 2014. Ergotherapie im Film, Facebook-Seite „Thieme liebt Ergotherapeuten“.
  147. Wikipedia, 2015. Me too—Wer will schon normal sein?
  148. YouTube, 2015. Me too—Wer will schon normal sein? (Trailer).
  149. Kraxner, 2011. Welttag der Ergotherapie 2011: Das macht die Ergotherapie!
  150. Vimeo, 2015. Das macht die Ergotherapie!
  151. Kraxner, 2014. Ergotherapie im Film, Facebook-Seite „handlungs:plan“.
  152. Wikipedia, 2015. Ziemlich beste Freunde.
  153. YouTube, 2015. Ziemlich beste Freunde (Trailer).
  154. Kraxner, 2014. Ergotherapie im Film, Facebook-Seite „handlungs:plan“.
  155. Wikipedia, 2015. Keine Zeit für Träume.
  156. YouTube, 2015. Keine Zeit für Träume (Ganzer Film).
  157. Kraxner, 2014. Ergotherapie im Film, Facebook-Seite „handlungsplan“.
  158. Wikipedia, 2015. Honig im Kopf.
  159. YouTube, 2015. Honig im Kopf (Trailer).
  160. Kraxner, 2014. Ergotherapie im Film, Facebook-Seite „handlungs:plan“.
  161. YouTube, 2015. „Walter“—Musiktherapie und Ergotherapie nach Schlaganfall.
  162. Kraxner, 2014. Ergotherapie im Film, Facebook-Seite „handlungs:plan“.
  163. Vimeo, 2015. Lisa.
  164. Kraxner, 2014. Ergotherapie im Film, Facebook-Seite „handlungs:plan“.
  165. YouTube, 2015. Jan tanzt aus der Reihe (Ganzer Film).
  166. Kraxner, 2014. Ergotherapie im Film, Facebook-Seite „Thieme liebt Ergotherapeuten“.
  167. Internet Movie Database, 2015. Vielen Dank für nichts.
  168. YouTube, 2015. Vielen Dank für nichts (Trailer).

Quellen

handlungs:plan nimmt am Amazon-Partner-Programm teil, wenn du Bücher bei Amazon über unsere Links bestellst, leistest du einen Beitrag zur Reduzierung unserer Serverkosten – ohne Nachteile für dich als Besteller. Natürlich liegt diese Entscheidung bei dir – auch lokale Buchhändler wollen schließlich leben. Beachte bitte auch den Abschnitt “Datenschutz” im Impressum!

Autor*in

Markus Kraxner

Markus Kraxner hat seine Ausbildung 2010 an der Akademie für den ergotherapeutischen Dienst des Landes Kärnten abgeschlossen. Er war mehrere Jahre im akutpsychiatrischen Setting tätig, seit 2015 arbeitet er als Hochschullehrender an der Fachhochschule Kärnten. Sein berufsbegleitendes Masterstudium hat er 2017 abgeschlossen. Den handlungs:plan hat er 2010 ins Leben gerufen und ist seitdem inhaltlich und redaktionell hauptverantwortlich für die Website. Lebenslauf | Weitere Informationen

Kommentieren

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ergotherapie im Web

autoren:plan

archiv:plan

kategorien:plan

schlagwort:plan